music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Kim Wilde ist das Debütalbum der britischen Sängerin Kim Wilde. Es wurde im Juni 1981 bei RAK Records veröffentlicht.


Hintergrund


Alle Lieder des Albums wurden von Wildes Vater Marty und von ihrem jüngeren Bruder Ricky Wilde geschrieben und von letzterem produziert.[2] Die Musik wurde zumeist von der Band The Enid eingespielt. Gered Mankowitz fotografierte Wilde und die Musiker für das Cover, John Pasche designte es.[2]


Titelliste


Alle Stücke wurden von Ricky Wilde und Marty Wilde geschrieben, außer wo angegeben.

Seite eins
  1. Water on Glass – 3:31
  2. Our Town – 3:49
  3. Everything We Know – 3:46
  4. Young Heroes – 3:13
  5. Kids in America – 3:27
Seite zwei
  1. Chequered Love – 3:21
  2. 2-6-5-8-0 – 3:12
  3. You’ll Never Be So Wrong – 4:18
  4. Falling Out (Ricky Wilde) – 4:05
  5. Tuning in Tuning On – 4:27
Bonustitel (Remastered Edition 2009, CD)
  1. Shane (B-Seite von Chequered Love) – 4:11
  2. Boys (B-Seite von Water on Glass) – 3:31
  3. Water on Glass (7″-Version) – 3:32

Rezeption



Charts und Chartplatzierungen


Kim Wilde erreichte in Deutschland die Chartspitze der Albumcharts und konnte sich fünf Wochen an ebendieser sowie 13 Wochen in den Top 10 und 31 Wochen in den Charts platzieren.[3] Im Vereinigten Königreich erreichte das Album mit Rang drei seine höchste Chartnotierung und platzierte sich sechs Wochen in den Top 10 und 14 Wochen Wochen in den Charts.[4] In den US-amerikanischen Billboard 200 erreichte das Album in 22 Chartwochen mit Rang 86 seine beste Chartnotierung.[5] 1981 platzierte sich das Album auf Rang 30 der deutschen Album-Jahrescharts.[6]

Für Kim Wilde ist ihr selbstbetiteltes Debütalbum der erste Album-Charterfolg in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten.[3][4][5] In Deutschland und dem Vereinigten Königreich konnte sich kein Album von Wilde höher in den Charts platzieren.[3][4]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[3]1 (31 Wo.)31
 Vereinigtes Königreich (OCC)[4]3 (14 Wo.)14
 Vereinigte Staaten (Billboard)[5]86 (22 Wo.)22
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1981)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[6]30

Auszeichnungen für Musikverkäufe


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)[7]  Gold 250.000
 Finnland (IFPI)[8]  Gold 20.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[9]  Gold 100.000
Insgesamt 3× Gold
370.000

Einzelnachweise


  1. Veröffentlichungsdatum
  2. Kim Wilde – Kim Wilde, discogs.com
  3. Kim Wilde – Kim Wilde. offiziellecharts.de, abgerufen am 29. November 2020.
  4. Kim Wilde. officialcharts.com, abgerufen am 29. November 2020 (englisch).
  5. Kim Wilde. billboard.com, abgerufen am 29. November 2020 (englisch).
  6. Top 100 Album-Jahrescharts: 1981. offiziellecharts.de, abgerufen am 29. November 2020.
  7. GOLD-/PLATIN-Datenbank. musikindustrie.de, abgerufen am 29. November 2020.
  8. Kim Wilde. ifpi.fi, abgerufen am 29. November 2020 (finnisch).
  9. Kim Wilde – Kim Wilde. bpi.co.uk, abgerufen am 29. November 2020.

На других языках


- [de] Kim Wilde (Album)

[en] Kim Wilde (album)

Kim Wilde is the debut studio album by English singer Kim Wilde, released on 29 June 1981 by Rak Records. Fronted by the top 10 singles "Kids in America" and "Chequered Love" and greeted with a generally positive response from critics, the album launched Wilde into stardom and remains one of her most popular recordings.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии