music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

MCMLXXXIV (für 1984) ist das sechste Album der amerikanischen Hard-Rock-Band Van Halen. Die bekannteste Singleauskopplung des Albums ist Jump.


Veröffentlichung und Erfolg


Das Album erreichte Platz zwei der Billboard-Albumcharts. An erster Position lag zu dieser Zeit Michael Jacksons Album Thriller, bei dem Eddie Van Halen das bekannte Solo zu Beat It beisteuerte. Obwohl Eddie Van Halen zuvor fast nur als Gitarrist bekannt war, spielte er auf 1984 alle Keyboard-Parts ein, die besonders die Songs Jump, I’ll Wait und das Intro 1984 prägen. Bereits auf dem Album Women and Children First hatte der Gitarrist bei einem Song ein Wurlitzer Electric Piano verwendet, dies war aber aufgrund der verwendeten Effekte jedoch nicht als solches zu erkennen. Das Album 1984 war das erste, welches Van Halen in Eddie Van Halens Studio 5150 aufnahmen; dadurch hatte die Band bei der Gestaltung des Albums deutlich mehr Möglichkeiten.

Das Album ist eines der beiden Van-Halen-Alben, die alleine in den USA mehr als 10 Millionen Mal verkauft wurden und mit einer Diamantenen Schallplatte ausgezeichnet wurde. 2009 erreichte es in Deutschland Platinstatus.[2] 1984 war bis A Different Kind of Truth aus dem Jahr 2012 das letzte Album mit Sänger David Lee Roth. Dieser verließ die Band im folgenden Jahr aufgrund von Spannungen mit Eddie Van Halen und startete eine Solokarriere.

Die Singleauskopplung Jump erreichte Platz eins der US-amerikanischen Single-Charts und war einer der größten Hits des Jahres. Die Songs Panama und I’ll Wait wurde ebenfalls als Single veröffentlicht und erreichten Platz 13 der Charts. Hot for Teacher erreichte Platz 56. Der Song Panama wurde 2005 für das Videospiel Gran Turismo 4 verwendet.

Nach dem Tod Eddie Van Halens im Oktober 2020 stieg das Album erneut in die Billboard-Albumcharts auf Platz 45 ein[3] und konnte sich ein paar Wochen in den Charts halten. Im November 2020 wurde die Single Jump fast 37 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung von der British Phonographic Industry mit Platin ausgezeichnet.[4]


Titelliste


Alle Songs wurden von Anthony, Roth, E. Van Halen und A. Van Halen geschrieben.

  1. 1984 – 1:07
  2. Jump – 4:04
  3. Panama – 3:32
  4. Top Jimmy – 3:02
  5. Drop Dead Legs – 4:15
  6. Hot for Teacher – 4:44
  7. I’ll Wait – 4:45
  8. Girl Gone Bad – 4:35
  9. House of Pain – 3:19

Chartplatzierungen



Album


ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[5] 11 (30 Wo.) 30
 Österreich (Ö3)[5] 12 (6 Wo.) 6
 Schweiz (IFPI)[5] 7 (20 Wo.) 20
 Vereinigtes Königreich (OCC)[5] 15 (25 Wo.) 25
 Vereinigte Staaten (Billboard)[5] 2 (83 Wo.) 83

Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US  RockTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1984 Jump
1984
DE4
(16 Wo.)DE
AT4
(8 Wo.)AT
CH4
(13 Wo.)CH
UK7
Platin

(13 Wo.)UK
US1
Gold

(21 Wo.)US
Rock1
(13 Wo.)Rock
Erstveröffentlichung: 21. Dezember 1983
Verkäufe: + 1.550.000
Panama
1984
UK61
(3 Wo.)UK
US13
(15 Wo.)US
Rock2
(31 Wo.)Rock
Erstveröffentlichung: Juni 1984
I’ll Wait
1984
UK85
(2 Wo.)UK
US13
(14 Wo.)US
Rock2
(21 Wo.)Rock
Erstveröffentlichung: Juni 1984
Hot for Teacher
1984
UK87
(2 Wo.)UK
US56
(7 Wo.)US
Rock24
(13 Wo.)Rock
Erstveröffentlichung: Oktober 1984

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar


Verkaufszahlen und Auszeichnungen



Album


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)  Platin 500.000
 Finnland (IFPI)  Gold 25.305
 Frankreich (SNEP)  Gold 100.000
 Japan (RIAJ)  Gold 100.000
 Kanada (MC)   Platin 500.000
 Neuseeland (RMNZ)  Platin 15.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Diamant 10.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold 100.000
Insgesamt 4× Gold
7× Platin
1× Diamant
11.340.305

Single: Jump


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Italien (FIMI)  Platin 50.000
 Japan (RIAJ)  Gold 100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Gold 1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin 600.000
Insgesamt 2× Gold
2× Platin
1.750.000

Hauptartikel: Van Halen/Auszeichnungen für Musikverkäufe




Einzelnachweise


  1. https://www.billboard.com/articles/review/5869374/van-halen-s-1984-at-30-classic-track-by-track-review
  2. Van Halen „1984“ in der IFPI-Datenbank DE AT CH UK US
  3. Billboard 200 Charts vom 17. Oktober 2020. In: Billboard-Charts. Abgerufen am 1. November 2020.
  4. Auszeichnungen für Jump durch die British Phonographic Industry. In: British Phonographic Industry. Abgerufen am 15. November 2020.
  5. Chartquellen: DE AT CH UK US

На других языках


- [de] MCMLXXXIV (Album)

[en] 1984 (Van Halen album)

1984 (stylized in Roman numerals as MCMLXXXIV) is the sixth studio album by American rock band Van Halen, released on January 9, 1984.[2] It was the last Van Halen studio album until A Different Kind of Truth (2012) to feature lead singer David Lee Roth, who left the band in 1985 following creative differences. This is the final full-length album to feature all four original members (Van Halen brothers, Roth, and Michael Anthony), although they reunited briefly in 2000 to start work on what would much later become 2012's A Different Kind of Truth.[3] Roth returned in 2007, but Eddie's son Wolfgang replaced Anthony in 2006.[2] 1984 and Van Halen's debut are Van Halen's bestselling albums, each having sold more than 10 million copies.[4]

[es] 1984 (álbum de Van Halen)

1984 (escrito como MCMLXXXIV en la carátula) es el sexto álbum de la banda de Hard rock estadounidense Van Halen.

[ru] 1984 (альбом)

1984 (указан как MCMLXXXIV на обложке) — шестой студийный альбом американской рок-группы Van Halen, вышедший 9 января 1984 года.[1] 1984 стал последним альбомом группы, в записи которого участвовали все четверо её оригинальных участников.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии