music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Misplaced Childhood (engl. für: „Deplatzierte Kindheit“) ist das dritte Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Band Marillion. Es wurde Mitte des Jahres 1985 veröffentlicht und ist das bis heute kommerziell erfolgreichste Album der Band. Es enthält mit Lavender und vor allem auch Kayleigh die zwei erfolgreichsten Singles Marillions.


Hintergrund


Misplaced Childhood ist Marillions erstes Konzeptalbum. Zudem ist es, nachdem ihre ersten beiden Alben in London aufgenommen worden sind, und ihre späteren Alben bis heute überwiegend in Aylesbury produziert werden, das erste und bis heute einzige in Deutschland (West-Berlin) aufgenommene Album der Gruppe. Es beinhaltet eine Sammlung von Gedanken, Erinnerungen und Gefühlen, vor allem in Bezug auf die Kindheit und Jugend im schottischen Edinburgh. Es zeichnet sich durch große Stimmungsschwankungen zwischen Euphorie und Depression aus. Geprägt wird das Werk vom Sänger Fish, der für das Konzept des Albums verantwortlich war. Thematisch behandelt das Album Motive aus vergebener Liebe, schlagartigem Erfolg, Akzeptanz und verlorener Kindheit. Das Album endet trotz aller Probleme optimistisch.


Titelliste


  1. Pseudo Silk Kimono – 2:13
  2. Kayleigh – 4:03
  3. Lavender – 2:27
  4. Bitter Suite – 5:53
    I. Brief Encounter
    II. Lost Weekend
    III. Blue Angel
    IV. Misplaced Rendezvous
    V. Windswept Thumb
  5. Heart of Lothian – 6:02
    I. Wide Boy
    II. Curtain Call
  6. Waterhole (Expresso Bongo) – 2:12
  7. Lords of the Backstage – 1:52
  8. Blind Curve – 9:29
    I. Vocal Under a Bloodlight
    II. Passing Strangers
    III. Mylo
    IV. Perimeter Walk
    V. Threshold
  9. Childhood's End? – 4:32
  10. White Feather – 2:23

Titelliste der Bonus-CD

  1. Lady Nina (Extended 12" Version) – 5:50
  2. Freaks (Single Version) – 4:08
  3. Kayleigh (Alternative Mix) – 4:03
  4. Lavender Blue (Lavender Remix) – 4:22
  5. Heart of Lothian (Extended Mix) – 5:54
  6. Pseudo Silk Kimono (Demo) – 2:11
  7. Kayleigh (Demo) – 4:06
  8. Lavender (Demo) – 2:37
  9. Bitter Suite (Demo) – 2:54
  10. Lords of the Backstage (Demo) – 1:46
  11. Blue Angel (Demo) – 1:46
  12. Misplaced Rendezvous (Demo) – 1:56
  13. Heart of Lothian (Demo) – 3:49
  14. Waterhole (Expresso Bongo) (Demo) – 2:00
  15. Passing Strangers (Demo) – 9:17
  16. Childhoods End? (Demo) – 2:23
  17. White Feather (Demo) – 2:18

Singles und Videos


Im April 1985, fast zwei Monate vor der Veröffentlichung des Albums, erschien mit Kayleigh die erste Single des Albums, eine halbe Minute kürzer als die Albumversion und hauptsächlich im Gitarrensolo gekürzt. Die Single enthielt das Lied Lady Nina als B-Seite. Darüber hinaus erschien das Lied Lavender, das wiederum in seiner Singleversion länger ist als auf dem Album, zusammen mit dem Lied Freaks. Als dritte Single wurde Heart of Lothian ausgekoppelt, mit einer Liveversion von Chelsea Monday als B-Seite. Zu allen drei Singles wurden Musikvideos gedreht.


Weitere Aufnahmen


Eine komplette Liveaufnahme des Albums, die auf der Misplaced-Childhood-Tour aufgenommen wurde, erschien 1988 auf dem Album The Thieving Magpie. Am 17. Oktober 1998 erschien Misplaced Childhood als fünftes von insgesamt acht Marillion-Alben aus den Jahren 1983 bis 1995 als 24-Bit-Remaster, die in einer Doppel-CD-Version veröffentlicht wurde. Erst seit 2001 wird die digital überarbeitete Version des Albums auch ohne zusätzliche CD vertrieben. Im Jahre 2017 erschien das Album zusammen mit vier CDs, die u. a. Live-Aufnahmen beinhalten, als BR-Audio mit einer von Steven Wilson gemixten 5.1-Version, einer remasterten Version und einem Mixdown von 5.1 auf Stereo jeweils in 24 Bit/96 kHz.


Rezeption


Die britische Musikzeitschrift Classic Rock kürte Misplaced Childhood im Juli 2010 zu einem der 50 Musikalben, die den Progressive Rock geprägt haben.[1]




Einzelnachweise


  1. The 50 Albums That Built Prog Rock. In: Classic Rock. Nr. 146, Juli 2010, ISSN 1464-7834 (englisch, afka.net [abgerufen am 21. September 2022]).

На других языках


- [de] Misplaced Childhood

[en] Misplaced Childhood

Misplaced Childhood is the third studio album by the British neo-progressive rock band Marillion, released in 1985. It is a concept album loosely based on the childhood of Marillion's lead singer, Fish, who was inspired by a brief incident that occurred while he was under the influence of LSD.

[es] Misplaced Childhood

Misplaced Childhood es el tercer álbum de estudio de la banda inglesa de rock neoprogresivo Marillion. Fue publicado en junio de 1985 y ha sido el álbum más exitoso de la banda hasta la fecha, alcanzando el primer puesto en la lista de los discos más vendidos en el Reino Unido en junio de 1985. El disco presenta el sencillo más exitoso de la banda, "Kayleigh", que llegó hasta el segundo puesto en la lista de éxitos británica.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии