music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

My Happy Ending ist ein Poprock-Song der kanadischen Singer-Songwriterin Avril Lavigne. Das Lied wurde am 24. Juni 2004, nach Don't Tell Me, als zweite Single aus Lavignes zweitem Studioalbum Under My Skin ausgekoppelt und. Das Lied erreichte Platz 9 in den USA und Platz 5 in England sowie Platz 8 in den österreichischen und Platz 17 in den deutschen Charts.[1]


Musikvideo


Das Musikvideo zu "My Happy Ending" wurde von MTV und Grammy-Gewinner Meiert Avis geschrieben und inszeniert.[2] Es wurde in Bushwick, Brooklyn und Harlem, New York City gedreht. Das Video beginnt mit Lavigne, die eine Straße entlangläuft und in ein Kino eintritt, wo sie den Film als eine Montage ihrer Erinnerungen an eine bestimmte Beziehung findet, die sie hatte. Zuerst sind die Erinnerungen (in voller Farbe) glücklich und zeigen Lavigne im Park mit ihrem Freund, als er ihr eine Blume reicht und sie zusammen lachen. Sie werden auch gezeigt während sie in einem Waschsalon herumalbern. Lavigne singt „So much for my happy ending“ (so viel für mein Happy End), und die Erinnerungen verlieren an Farbe. Lavigne und ihr Freund liegen zusammen im Bett, als sie ihn ansieht und er (offensichtlich von einer Meinungsverschiedenheit betroffen) wegstarrt.

Die Beziehung kulminiert während der Bridge des Liedes in einem Lebensmittelgeschäft, wo ihr Freund sie verärgert und darauf besteht, dass er mit ihr spricht. Er packt sie und versucht sie in seine Umarmung zu ziehen. Voller Kraft dreht sie sich um und schubst ihn weg. Sie rennt aus dem Laden und die Straße runter (wie am Anfang des Videos), und zu einem Gitarrenladen, wo sie eine Gitarre ergreift und auf das Dach des Gebäudes geht, wo sie mit ihrer Band auftritt. Dort geht sie an ihrem unverständlichen Freund vorbei, ohne ihn anzusehen. Am Ende verlassen Lavigne und drei andere Mädchen, die im Restaurant anwesend waren, die Szenerie.

Lavigne sagte über das Video: "Es geht um eine Beziehung, die nicht klappt, und sich von all den Erinnerungen zu verabschieden und all dem Zeug." Auf die Frage, ob das Video zu "My Happy Ending" tatsächlich ein Happy End enthält, sagte Lavigne: "Ich weiß nicht, ob das Video ein Happy End hat. Es hängt irgendwie davon ab, wie man es betrachtet. Eine Hinsicht ist, weil ich und "der Typ" in dem Video nicht mehr zusammen sind, und ich denke, das ist eine bessere Sache. "


Rezeption


My Happy Ending" erhielt im Allgemeinen positive Kritiken. David Browne von der Zeitschrift Entertainment Weekly kommentierte: „Lavigne selbst klingt mehr belastet, der „Sk8er Boi“ des ersten Albums hat sich als selbstsüchtiger, fieser Typ entpuppt, der sie wie Mist behandelt.“[3]

AllMusic hob den Song als „Track Pick“ in einer Rezension des Albums Under My Skin hervor.  PopMatters meinte: „Die zweite Single „My Happy Ending“ leidet unter einer deutlichen Ähnlichkeit zu einigen kürzlichen Hits, insbesondere Michelle Branchs „Everywhere“ und Vanessa Carltons „A Thousand Miles“ Die kitzelige gute Laune von" Sk8er Boi "wurde durch das sardonische Bedauern von „My Happy Ending“ subsumiert.“[4]

Bis September 2015 wurden von „My Happy Ending“ 1,2 Millionen digitale Kopien in den USA verkauft.[5]


Verwendung in Medien


"My Happy Ending" wurde für den Film Girls United – Alles oder Nichts verwendet.

Das Lied wurde in einer Episode von CSI: Vegas (25. November 2004), in einer Episode von Smallville (6. Oktober 2004) und in einer Folge von Gilmore Girls verwendet. Das Lied erschien auch in Videospielen und wurde in drei großen Karaoke-Serien vorgestellt: Lips, SingStar und Karaoke Revolution.

Lavigne sang das Lied während der Abschlusszeremonie bei den Olympischen Winterspielen 2010.[6]


Auszeichnungen



2004



2005



2006





Einzelnachweise


  1. My Happy Ending bei austriancharts.at
  2. My Happy Ending bei songfacts.com
  3. Entertainment Weekly, 18. März 2009
  4. Under My Skin bei popmatters.com
  5. Best selling Songs bei billboard.com
  6. Closing Ceremony bei idobi.com

На других языках


- [de] My Happy Ending

[en] My Happy Ending

"My Happy Ending" is a song by Canadian singer-songwriter Avril Lavigne, written by herself and Butch Walker for her second studio album, Under My Skin (2004). Structurally, the song is written in 4/4 style and has a repeated hook in both the chorus and in the intro and outro.

[es] My Happy Ending

«My Happy Ending» —en español: «Mi final feliz»— es una canción escrita y producida por la cantante Avril Lavigne y Butch Walker. Fue el segundo sencillo del álbum Under My Skin. La canción fue uno de los grandes éxitos del año 2004 y se posicionó en los primeros lugares de las listas de popularidad de varios países llegó a ocupar el lugar N.º 9 del Billboard Hot 100 de los Estados Unidos, N.º 6 en Australia, N.º 5 en El Reino Unido y N.º 1 en México. El sencillo fue certificado platino en enero de 2005 y fue el segundo en lograr vender más de 1 millón de unidades después de «Complicated». «My Happy Ending» se convirtió en el cuarto éxito #1 de Lavigne y el video lleva alrededor de más de 200 millones de visitas en Youtube.

[ru] My Happy Ending

«My Happy Ending» — второй сингл Аврил Лавин из её второго альбома Under My Skin, изданного в 2004 году. My Happy Ending стал третьим самым успешным синглом певицы, опередив первый сингл альбома Don’t Tell Me. В Великобритании, он достиг топ 5, в США — дошёл до 9 места, наибольший успех сопутствовал в Мексике, где песня поднялась на первое место. В январе 2005 «My Happy Ending» получил статус платинового, став вторым платиновым синглом Аврил Лавин после «Complicated» (2002). По данным Allmusic, песни My Happy Ending и He Wasn't попали в список наиболее значимых пост-гранжевых песен за все время.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии