music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Niggas in Paris (auch Ni**as in Paris) ist ein Lied der US-amerikanischen Rapper Jay-Z und Kanye West. Der Song ist die fünfte Singleauskopplung ihres Kollaboalbums Watch the Throne und wurde am 13. September 2011 veröffentlicht.

Niggas in Paris
Jay-Z & Kanye West
Veröffentlichung 13. September 2011
Länge 3:39
Genre(s) Hip-Hop
Autor(en) Shawn Carter,
Kanye West, Mike Dean,
Chauncey Hollis Jr.,
W. A. Donaldson
Produzent(en) Hit-Boy, Kanye West,
Mike Dean,
Anthony Kilhoffer (Add.)
Album Watch the Throne

Inhalt


LiedteilKünstler
1. StropheJay-Z
RefrainJay-Z und Kanye West
2. StropheKanye West
OutroKanye West und Jay-Z

In Niggas in Paris rappen Jay-Z und Kanye West über ihren Status als Rapsuperstars und den damit verbundenen Ruhm und Reichtum. Jay-Z berichtet unter anderem über den Luxus, den er sich nun in Paris leisten könne, wohingegen er stattdessen auch im Knast hätte landen können. Kanye West rappt darüber, dass er mit einer Frau ausgeht, die mit den Gepflogenheiten der High Society nicht vertraut ist und nicht weiß, was er sich alles leisten könne. Letztendlich wolle er sie doch nur flachlegen. Dazu erwähnen beide Rapper zahlreiche Luxusmarken.[1] Laut Kanye West wurde das Lied durch seine Aufenthalte in Paris inspiriert.[2]

“Bougie girl, grab her hand
Fuck that bitch, she don’t wanna dance
Excuse my French, but I’m in France, ahah, I’m just sayin’
Prince Williams ain’t do it right, if you ask me
’Cause I was him, I would have married Kate and Ashley”

Textauszug von Niggas in Paris (Kanye West)

Produktion


Der Song wurde von den Musikproduzenten Hit-Boy und Mike Dean zusammen mit Kanye West produziert. Zusätzliche Produktion stammt von Anthony Kilhoffer. Dabei verwendeten sie ein Vocal-Sample des Stücks Baptizing Scene von Reverend W. A. Donaldson sowie einen Dialog aus dem Film Die Eisprinzen. Kanye West, Hit-Boy und Mike Dean fungierten neben Jay-Z ebenfalls als Autoren des Liedes.


Musikvideo


Bei dem zu Niggas in Paris gedrehten Musikvideo führte Kanye West selbst Regie. Es feierte am 9. Februar 2012 Premiere und verzeichnet auf YouTube über 350 Millionen Aufrufe (Stand: Juni 2022). Das Video zeigt Jay-Z und Kanye West bei einem Live-Auftritt mit dem Song auf der Tour zum zugehörigen Album Watch the Throne. Das Konzert ist von Stroboskopeffekten und kaleidoskopischen Spiegelbildern durchsetzt, weshalb zu Beginn des Videos ein Epilepsiehinweis eingeblendet wird. Zudem ist ein kurzer Ausschnitt aus dem Film Die Eisprinzen zu sehen und gegen Ende des Videos wird die Kathedrale Notre-Dame de Paris gezeigt.[3]


Single



Covergestaltung


Das Singlecover ist an die französische Flagge angelehnt und zeigt die Farben Blau, Weiß und Rot. Mitten im Bild befinden sich die kleinen Schriftzüge Jay Z Kanye West, Niggas in Paris und Watch the Throne in Weiß.[4]


Charterfolge


Niggas in Paris stieg am 22. Juni 2012 auf Platz 90 in die deutschen Singlecharts ein und erreichte am 25. Januar 2013 mit Rang 40 die beste Platzierung. Insgesamt hielt sich der Song 34 Wochen lang in den Top 100.[5] Erfolgreicher war das Lied mit Position fünf in den Vereinigten Staaten und Platz zehn im Vereinigten Königreich, wo es sich 36 bzw. 53 Wochen in den Charts halten konnte.

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[5]40 (34 Wo.)34
 Österreich (Ö3)[6]38 (5 Wo.)5
 Schweiz (IFPI)[7]43 (3 Wo.)3
 Vereinigtes Königreich (OCC)[8]10 (53 Wo.)53
 Vereinigte Staaten (Billboard)[9]5 (36 Wo.)36
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2012)Platzie­rung
 Vereinigtes Königreich (OCC)[10]31
 Vereinigte Staaten (Billboard)[11]40

Verkaufszahlen und Auszeichnungen


Niggas in Paris erhielt im Jahr 2018 in Deutschland für mehr als 300.000 Verkäufe eine Platin-Schallplatte.[12] In den Vereinigten Staaten wurde es für über neun Millionen verkaufte Einheiten 2022 mit neunfach-Platin ausgezeichnet.[13] Die weltweiten Verkaufszahlen belaufen sich auf mehr als 11,1 Millionen.

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)   Platin 140.000
 Belgien (BEA)  Gold 15.000
 Dänemark (IFPI)  Gold 15.000
 Deutschland (BVMI)  Platin 300.000
 Frankreich (SNEP)[14] 49.100
 Italien (FIMI)  Platin 50.000
 Kanada (MC)  Platin 80.000
 Schweden (IFPI)   Platin 80.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Platin 9.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[15]   Platin 1.450.000
Insgesamt 2× Gold
18× Platin
11.179.100

Hauptartikel: Jay-Z/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bei den Grammy Awards 2013 gewann Niggas in Paris die Auszeichnungen in den Kategorien Best Rap Song und Best Rap Performance.




Einzelnachweise


  1. Jay-Z & Kanye West – Niggas in Paris – Songtext. In: genius.com. Abgerufen am 19. Juni 2022 (englisch).
  2. Kanye West’s La Dolce Vita. In: xxlmag.com. Abgerufen am 19. Juni 2022 (englisch).
  3. Jay-Z & Kanye West – Niggas in Paris (Official Video). In: youtube.com. Abgerufen am 19. Juni 2022.
  4. Jay-Z & Kanye West – Niggas in Paris – Singlecover. In: discogs.com. Abgerufen am 19. Juni 2022.
  5. Jay-Z & Kanye West – Niggas in Paris. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 19. Juni 2022.
  6. Jay-Z & Kanye West – Niggas in Paris. In: austriancharts.at. Abgerufen am 19. Juni 2022.
  7. Jay-Z & Kanye West – Niggas in Paris. In: hitparade.ch. Abgerufen am 19. Juni 2022.
  8. Jay-Z & Kanye West – Niggas in Paris. In: officialcharts.com. Abgerufen am 19. Juni 2022.
  9. Jay-Z & Kanye West – Niggas in Paris. In: billboard.com. Abgerufen am 19. Juni 2022.
  10. End of Year Singles Chart Top 100 – 2012. In: officialcharts.com. Abgerufen am 19. Juni 2022 (englisch).
  11. Year-End Charts – Hot 100 Songs 2012. In: billboard.com. Abgerufen am 19. Juni 2022.
  12. Jay-Z. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 19. Juni 2022.
  13. Jay-Z. In: riaa.com. Abgerufen am 19. Juni 2022.
  14. Les Chansons les plus Vendues en 2012. In: infodisc.fr. Abgerufen am 19. Juni 2022 (französisch).
  15. Jack White: Kanye West’s Official Top 40 biggest songs in the UK. In: officialcharts.com. 5. August 2021, abgerufen am 19. Juni 2022 (englisch).

На других языках


- [de] Niggas in Paris

[en] Niggas in Paris

"Niggas in Paris" (edited for radio as "In Paris" or simply "Paris"; censored on the album as "Ni**as in Paris") is a song by American rappers Jay-Z and Kanye West from their collaborative album Watch the Throne (2011). The song is built around a synth bell loop from the Dirty South Bangaz music library[1] and also contains vocal samples from "Baptizing Scene" by Reverend W.A. Donaldson, an interpolation of "Victory" by Puff Daddy featuring The Notorious B.I.G. and Busta Rhymes, and dialogue excerpts from the 2007 film Blades of Glory.[2] On the week of the album's release, "Niggas in Paris" debuted at number 75 on the Billboard Hot 100 eventually peaking at number five. Outside of the United States, "Niggas in Paris" peaked within the top ten of the charts in the United Kingdom.[3] As of 2018, it has sold 6.7 million archetype digital units in the United States.[4] The song won Best Rap Performance and Best Rap Song at the 55th Annual Grammy Awards.[5]

[es] Niggas in Paris

«Niggas in Paris» es una canción de los raperos estadounidenses Kanye West y Jay Z tomados de su álbum conjunto Watch the Throne. Fue lanzado como el cuarto sencillo del álbum el 13 de septiembre de 2011, junto con "Why I Love You". Debutó en el número 75 en el Billboard Hot 100 y alcanzó el número uno en el Hot R&B/Hip-Hop Songs. Cabe señalar que, originalmente, la canción se había ofrecido a Pusha T, quien la rechazó.[1]

[ru] Niggas in Paris

«Niggas in Paris» (отредактировано для радио как «In Paris» или просто «Paris»; цензурировано на альбоме как «Ni**as in Paris») — это песня американских рэперов Jay-Z и Kanye West из их совместного альбома Watch the Throne (2011). На неделе выпуска альбома песня дебютировала под номером 75 на американском Billboard Hot 100, а в конце концов достигла пика под номером 5[1]. Сингл получил награду за лучшее рэп-исполнение и лучшую рэп-песню на 55-й ежегодной премии Грэмми[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии