music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Musikgruppe Ramones. Sie besteht aus 14 Studioalben, sieben Livealben, 14 Kompilationen und 35 Singles.


Alben



Studioalben


Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  UK  US
1976 Ramones
Sire Records
DE44
(1 Wo.)DE
UK
Silber
UK
US111
Gold

(19 Wo.)US
Platz 33 der Rolling-Stone-500
Erstveröffentlichung: 23. April 1976
1977 Leave Home
Sire Records
UK45
(1 Wo.)UK
US148
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. Januar 1977
Rocket to Russia
Sire Records
UK60
(2 Wo.)UK
US49
(25 Wo.)US
Platz 105 der Rolling-Stone-500
Erstveröffentlichung: 4. November 1977
1978 Road to Ruin
Sire Records
UK32
(3 Wo.)UK
US103
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. September 1978
1980 End of the Century
Sire Records
UK14
(8 Wo.)UK
US44
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Februar 1980
1981 Pleasant Dreams
Sire Records
US58
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. Juli 1981
1983 Subterranean Jungle US83
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. Februar 1983
1984 Too Tough to Die
Sire Records, Beggars Banquet Records
UK63
(3 Wo.)UK
US171
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. Oktober 1984
1986 Animal Boy
Sire Records, Beggars Banquet Records
UK38
(2 Wo.)UK
US143
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 19. Mai 1986
1987 Halfway to Sanity
Sire Records, Beggars Banquet Records
UK78
(1 Wo.)UK
US172
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. September 1987
1989 Brain Drain
Sire Records, Chrysalis Records
UK75
(1 Wo.)UK
US122
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. Mai 1989
1992 Mondo Bizarro
Sire Records, Chrysalis Records
US190
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. September 1992
1993 Acid Eaters
Radioactive Records, Chrysalis Records
US179
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. Dezember 1993
1995 Adios Amigos
Radioactive Records, Chrysalis Records
UK62
(1 Wo.)UK
US148
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. Juli 1995

Livealben


Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK  US
1979 It’s Alive
Sire Records
UK27
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 1979

Weitere Livealben


Kompilationen


Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK  US
1988 Ramones Mania
Sire Records
US168
Gold

(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1988
1999 Hey! Ho! Let’s Go: The Anthology
Rhino Records
UK74
Gold

(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juli 1999
2006 Greatest Hits
Rhino Records
UK
Silber
UK
Erstveröffentlichung: Juni 2006
2012 Opus Collection: Rockaway Beach
Starbucks, Rhino Records
US153
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. August 2007

Weitere Kompilationen


Tributalben



Einzelne Bands



Tributsampler



Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen []: gemeinsam behandelt mit vorhergehendem Eintrag;
[]: in beiden Charts platziert
 UK  US
1976 Blitzkrieg Bop
Ramones
US
Gold
US
Platz 92 der Rolling-Stone-500
1977 Sheena Is a Punk Rocker
Rocket to Russia
UK22
(7 Wo.)UK
US81
(13 Wo.)US
Rock and Roll Hall of Fame, Platz 457 der Rolling-Stone-500
Swallow My Pride
Leave Home
UK36
(3 Wo.)UK
Rockaway Beach
Rocket to Russia
US66
(14 Wo.)US
1978 Do You Wanna Dance?
Rocket to Russia
US86
(5 Wo.)US
Don’t Come Close
Road to Ruin
UK39
(5 Wo.)UK
1979 Rock ’n’ Roll Highschool
Rock ’n’ Roll Highschool O.S.T.
UK67
(2 Wo.)UK
1980 Baby, I Love You
End of the Century
UK8
(9 Wo.)UK
Do You Remember Rock’n’Roll Radio?
End of the Century
UK54
(3 Wo.)UK
I Wanna Be Sedated
Times Square O.S.T.
US
Platin
US
Platz 144 der Rolling-Stone-500
1984 Howling at the Moon (Sha-La-La)
Too Tough to Die
UK85
(2 Wo.)UK
1985 Chasing the Night
Too Tough to Die[UK: ]
Bonzo Goes to Bitburg
Animal Boy
UK81
(2 Wo.)UK
1986 Somebody Put Something in My Drink
Animal Boy
UK69
(2 Wo.)UK
Something to Believe In
Animal Boy[UK: ]
Crummy Stuff
Animal Boy
UK98
(1 Wo.)UK
1987 A Real Cool Time
Halfway to Sanity
UK85
(1 Wo.)UK
1992 Poison Heart
Mondo Bizarro
UK69
(2 Wo.)UK

Weitere Singles


Videoalben und Musikvideos



Videoalben



Musikvideos


Jahr Titel
Album
1978 I’m Against It (Promovideo)
Don’t Come Close (Promovideo)
1979 Do You Wanna Dance?
Rock ’n’ Roll Highschool
I Want You Around
Rock ‘n’ Roll Highschool
I Just Wanna Have Something to Do
Rock ‘n’ Roll Highschool
Rock N’ Roll High School
Rock ‘n’ Roll Highschool
Rock ‘n’ Roll Highschool
1980 Do You Remember Rock ‘n’ Roll Radio?
1981 We Want the Airwaves
It’s Not My Place (In the 9 to 5 World)
It’s Alive 1974–1996
The KKK Took My Baby Away
It’s Alive 1974–1996
1983 Psycho Therapy
Time Has Come Today
1984 Howling at the Moon (Sha-la-la)
1986 Something to Believe In
Somebody Put Something in My Drink (Rough Cut)
It’s Alive 1974–1996
1987 I Wanna Live
1988 I Wanna Be Sedated
1989 Pet Sematary
Original Motion Picture Soundtrack
Merry Christmas (I Don’t Wanna Fight Tonight)
1990 I Believe in Miracles
1991 Blitzkrieg Bop (Loco Live)
1992 Poison Heart
Strength to Endure
Touring (Original Version)
Ramones: RAW
Touring (Mondo Bizarro World Tour)
Cabbies on Crack
1994 Substitute
1995 Spiderman (Animated Version – Ramones in Color)
Saturday Morning Cartoons Greatest Hits
1996 I Don’t Wanna Grow Up

Boxsets



Statistik



Chartauswertung


 DE  UK  US
Nummer-eins-Alben DEDE UKUK USUS
Top-10-Alben DEDE UKUK USUS
Alben in den Charts DE1DE UK11UK US16US
 DE  UK  US
Nummer-eins-Singles DEDE UKUK USUS
Top-10-Singles DEDE UK1UK USUS
Singles in den Charts DEDE UK12UK US3US

Auszeichnungen für Musikverkäufe


Goldene Schallplatte

  • Argentinien Argentinien
    • 1992: für das Album Mondo Bizarro[4]
    • 1993: für das Album Acid Eaters[5]
    • 1993: für das Album End of the Century
    • 1993: für das Album It’s Alive
    • 1993: für das Album Ramones Mania
    • 1993: für das Album Sueños Agradables
  • Australien Australien
    • 2006: für das Album Hey! Ho! Let’s Go: The Anthology
    • 2007: für das Videoalbum Raw
    • 2008: für das Videoalbum End of the Century: The Story of the Ramones
    • 2009: für das Videoalbum It’s Alive 1974–1996
  • Brasilien Brasilien
    • 2001: für das Album Mondo Bizarro

Platin-Schallplatte

  • Argentinien Argentinien
    • 2001: für das Album Hey! Ho! Let’s Go: The Anthology

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Argentinien (CAPIF) 0! S   Gold6  Platin1 220.000 capif.org.ar (Memento vom 20. August 2011 im Internet Archive)
 Australien (ARIA) 0! S   Gold4 0! P 57.500 aria.com.au
 Brasilien (PMB) 0! S  Gold1 0! P 100.000 pro-musicabr.org.br
 Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S   Gold4  Platin1 2.550.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Silber2   Gold2 0! P 245.000 bpi.co.uk
Insgesamt   Silber2  17× Gold17   Platin2

Literatur



Quellen


  1. Chartquellen: UK US
  2. US-Singles: Joel Whitburn's Top Pop Singles 1955-2006. Billboard Books, New York 2007, ISBN 0-89820-172-1. / US-Alben: The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.
  3. Chartplatzierungen: CH
  4. 542 Ramones Argentinean Sales Award. In: icollector.com. Abgerufen am 22. Februar 2022 (englisch).
  5. 7300 Ramones Argentinean Sales Award. In: icollector.com. Abgerufen am 22. Februar 2022 (englisch).





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии