music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Seven Nation Army ist ein Song der amerikanischen Band The White Stripes. Es war die erste Auskopplung aus ihrem Album Elephant. Die Single wurde am 13. Mai 2003 veröffentlicht. In Deutschland erhielt das Lied im Jahr 2010 für mehr als 150.000 verkaufte Exemplare eine Goldene Schallplatte.

Seven Nation Army
The White Stripes
Veröffentlichung 7. März 2003
Länge 3:52
Genre(s) Alternative Rock
Text Jack White
Musik Jack White
Auszeichnung(en) Grammy Award for Best Rock Song (2004)
Album Elephant
Coverversionen
2010 Ben l'Oncle Soul
2012 Percival

Mehrere US-amerikanische und britische Musikzeitschriften (unter anderem Q[2] und NME[3]) wählten Seven Nation Army unter die zehn besten Gitarrensongs aller Zeiten. Coverversionen gibt es unter anderem von Flaming Lips, Hard-Fi, Audioslave, Jamie Cullum, Chris Liebing, The Dynamics, Kate Nash, The BossHoss, Ben l’Oncle Soul und The Oak Ridge Boys.


Hintergrund


Der Gitarrenriff, der während fast des gesamten Lieds zu hören ist, entstand beim Improvisieren während eines Soundchecks vor einem Konzert der White Stripes in Melbourne.[4] Das Thema gleicht dem ersten Hauptthema des ersten Satzes der 5. Sinfonie von Anton Bruckner,[5][6] es gibt jedoch keinen Hinweis darauf, dass ein Zitat konkret beabsichtigt ist.

Der Name Seven Nation Army stammt laut Jack White von ihm selbst. Er habe als Kind statt „Salvation Army“ (deutsch: Heilsarmee) „Seven Nation Army“ gesagt.[7]

Das Musikvideo ist unter der Regie von Alex and Martin entstanden und zeigt eine scheinbar endlose Fahrt durch einen Tunnel aus schwarzen, weißen und roten Dreiecken, an deren Kanten an einigen Stellen des Videos bewaffnete menschliche Skelette, die an Soldaten erinnern, marschieren.


Kulturelle Bedeutung


Popularität erlangte der Song insbesondere durch europäische Fußballfans, die die Melodie mit eigenen Texten versehen nachsingen. Erstmals sangen ihn Fans des FC Brügge bei einem UEFA-Champions-League-Spiel in der Saison 2003/04 nach. Nach dem UEFA-Pokal-Spiel des FC Brügge gegen den AS Rom 2006 erlangte das Lied auch in der italienischen Liga große Bekanntheit.[8] Nach dem Sieg der italienischen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland entwickelte sich der Riff zur Hymne italienischer Fans. Inzwischen hatten Fans zahlreicher anderer Vereine den Riff für ihre Stadiongesänge adaptiert. Auch als Torhymne wurde er zunehmend beliebt. Ebenso wurde er beim Einmarsch der Nationalmannschaften in die Stadien bei der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz unterlegt.[9] Aufgrund dessen erreichte die Singleauskopplung fünf Jahre nach ihrer Veröffentlichung Anfang Juli 2008 Platz 4 der deutschen Singlecharts.[10]

Seven Nation Army wird immer wieder auch in Casting-Shows für Auftritte von Kandidaten benutzt. Populär war die Version von Percival in The Voice of Germany, die sich auch als Download-Titel verkaufen konnte und im Februar 2012 Platz 45 der deutschen Single-Charts erreichte.

Eine von The Glitch Mob modifizierte Version des Liedes gehört zum Soundtrack des Actionfilms G.I. Joe – Die Abrechnung und wird in den Trailern des Filmes verwendet, ebenso wurde der Remix im Trailer zum Ego-Shooter Battlefield 1 verwendet.

Der niederländische Dartspieler Michael van Gerwen, der als einer der besten Spieler weltweit gilt, nutzt den Titel als Einlaufmusik.


Auszeichnungen für Musikverkäufe


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Belgien (BEA)[11]  Platin 40.000
 Dänemark (IFPI)[12]  Platin 90.000
 Deutschland (BVMI)[13]  Gold 150.000
 Italien (FIMI)[14]  Platin 50.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[15]   Platin 1.200.000
Insgesamt 1× Gold
5× Platin
1.530.000



Einzelnachweise


  1. Chartquellen:
  2. http://www.rocklistmusic.co.uk/qlistspage3.htm#Guitar%20Tracks
  3. http://www.rocklistmusic.co.uk/nme_writers.htm#Tracks%20Of%20The%20Decade
  4. Der Weg zum Fußball-Hit: „Seven Nation Army“ von The White Stripes. 11. Juni 2021, abgerufen am 7. August 2021 (deutsch).
  5. jetzt.de: Der Song des Jahrzehnts: Seven Nation Army von den White Stripes
  6. CulturaLista!: Bruckner, Bier und Ballermann - 5. Sinfonie. In: CulturaLista! 21. Juli 2019, abgerufen am 8. Oktober 2022 (deutsch).
  7. Joseph Patel: True believers. The White Stripes live out their rock-and-roll fantasy. (Nicht mehr online verfügbar.) In: The Boston Phoenix. 24. April 2003, archiviert vom Original am 9. Oktober 2015; abgerufen am 1. Februar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bostonphoenix.com
  8. SportsIllustrated.cnn.com: Totti’s time – Italy star relishes last chance to shine on world stage (Memento vom 16. Juni 2010 im Internet Archive) (englisch)
  9. SZ-Magazin: Der Stadion-Mitgröl-Song
  10. The White Stripes: Dank Fußball in die Charts. Auf: tonspion.de, 24. Juni 2008. Abgerufen am 16. November 2012
  11. Goud and Platina - Singles 2021. In: ultratop.be. Abgerufen am 1. Mai 2021 (niederländisch).
  12. The White Stripes "Seven Nation Army". In: ifpi.dk. Abgerufen am 1. Mai 2021 (englisch).
  13. Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 1. Mai 2021.
  14. Certificazioni. In: fimi.it. Abgerufen am 1. Mai 2021 (italienisch).
  15. BRIT Certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 1. Mai 2021 (englisch).

На других языках


- [de] Seven Nation Army

[en] Seven Nation Army

"Seven Nation Army" is a song by American rock duo the White Stripes. It is the opening track on their fourth studio album, Elephant (2003). V2 Records released the song to American alternative radio on February 17, 2003, as the lead single from the album. Worldwide, the single was issued through XL Recordings. Written and produced by Jack White, the song consists of distorted vocals, a simple drumbeat, and a bass-like riff created by playing a guitar through a pitch shift effect.

[es] Seven Nation Army

«Seven Nation Army» es una canción rock lanzada en el año 2003 por la banda de rock alternativo estadounidense The White Stripes y escrita y producida por Jack White. Es la primera canción del álbum Elephant.

[ru] Seven Nation Army

«Seven Nation Army» (стилизовано «7 Nation Army»; с англ. — «Армия семи наций») — песня американской рок-группы The White Stripes, написанная ведущим вокалистом и гитаристом Джеком Уайтом; открывающий трек и ведущий сингл их четвёртого студийного альбома Elephant, впервые выпущенный весной 2003 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии