music.wikisort.org - KompositionSmash (engl. für: „Krach“, „Schlag“) ist das dritte Studioalbum der US-amerikanischen Punkrock-Band The Offspring und wurde am 8. April 1994 über das Label Epitaph Records veröffentlicht. Es verkaufte sich bis heute über elf Millionen Mal weltweit und ist somit das meistverkaufte Album, das auf einem Independent-Label veröffentlicht wurde.[1]
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Bedeutung, Entstehungsgeschichte, Musikstil
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und
einfügst.
Hintergrund
Smash wurde von dem Musikproduzent Thom Wilson produziert und in den Track Record Studios in North Hollywood aufgenommen. Laut Dexter Holland wurde das Album innerhalb von drei Wochen fertiggestellt und kostete 20.000 US-Dollar. Der Gesang wurde als letztes aufgenommen. Die Band beeilte sich besonders mit den Aufnahmen, da sie die Möglichkeit bekam als Vorgruppe für die Punkband Pennywise zu spielen und diese schnellstmöglich auf Tour gehen wollten.[2]
Musikstil
Stephen Thomas Erlewine von Allmusic beschreibt das Album als "heavy, egal wie sehr die Band behaupte Punk zu sein." Sie seien langsamer als Hardcore Punk und ihre Anschläge seien so hart wie die von Metallica.[3]
Covergestaltung
Das Albumcover ist in gelben Farbtönen gehalten. Es zeigt Oberkörper und Schädel eines Skeletts, das an eine Röntgenaufnahme erinnert. Am oberen Bildrand steht der weiße Schriftzug Offspring und am unteren Rand der Titel Smash in Rot.[4]
Titelliste
- Time to Relax – 0:25 (nicht auf der Kassetten-Version enthalten)
- Nitro (Youth Energy) – 2:27
- Bad Habit – 3:43
- Gotta Get Away – 3:52
- Genocide – 3:33
- Something to Believe In – 3:17
- Come Out and Play (Keep ’Em Separated) – 3:17
- Self Esteem – 4:17
- It’ll Be a Long Time – 2:43
- Killboy Powerhead – 2:02
- What Happened to You? – 2:12
- So Alone – 1:17
- Not the One – 2:55
- Smash / Come Out and Play (Acoustic Reprise) – 10:39
Alle Stücke wurden von The Offspring geschrieben, bis auf Killboy Powerhead, das eine Coverversion der Punkband The Didjits ist.
Charterfolge und Singles
Smash stieg Ende 1994 in die deutschen Albumcharts ein und erreichte in der 18. Kalenderwoche des Jahres 1995 mit Platz 4 die Höchstposition. Insgesamt hielt sich das Album 50 Wochen in den Top 100, davon 22 Wochen in den Top 10. In den USA belegte Smash ebenfalls Rang 4 und konnte sich 101 Wochen in den Charts halten.[6] In den deutschen Jahrescharts 1995 belegte der Tonträger Rang 9.[7]
Als Singles wurden die Lieder Come Out and Play, Self Esteem, Gotta Get Away und Bad Habit ausgekoppelt.
Verkaufszahlen und Auszeichnungen
Smash verkaufte sich bis heute über elf Millionen Mal weltweit und ist somit das meistverkaufte Album, das auf einem Independent-Label veröffentlicht wurde.[1] Nach Americana ist es der kommerziell erfolgreichste Tonträger von The Offspring. Allein in den Vereinigten Staaten wurden mehr als sechs Millionen Einheiten verkauft, wofür es dort im Jahr 2000 mit sechsfach Platin ausgezeichnet wurde.[8] Im Vereinigten Königreich verkaufte sich das Album bis 2013 über 300.000 Mal und erhielt eine Platin-Schallplatte.[9] Außerdem wurde es in Europa für mehr als zwei Millionen Verkäufe mit Doppel-Platin ausgezeichnet.[10]
Professionelle Bewertungen |
Kritiken |
Quelle |
Bewertung |
Rolling Stone |
    [11] |
allmusic |
    [12] |
Land/Region |
Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
Australien (ARIA) |
4× Platin |
280.000 |
Belgien (BEA) |
Platin |
(50.000) |
Europa (IFPI) |
2× Platin |
2.000.000 |
Finnland (IFPI) |
— |
(74.500) |
Japan (RIAJ) |
Platin |
200.000 |
Kanada (MC) |
6× Platin |
600.000 |
Neuseeland (RMNZ) |
Platin |
15.000 |
Norwegen (IFPI) |
Gold |
(25.000) |
Österreich (IFPI) |
Gold |
(25.000) |
Schweden (IFPI) |
Platin |
(100.000) |
Schweiz (IFPI) |
Platin |
(50.000) |
Vereinigte Staaten (RIAA) |
6× Platin |
6.000.000 |
Vereinigtes Königreich (BPI) |
Platin |
(300.000) |
Insgesamt |
2× Gold
24× Platin
|
9.095.000 |
Einzelnachweise
- Geschichte von The Offspring auf offspring.com (Memento des Originals vom 9. März 2015 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/offspring.com - Kronen Zeitung: Interview mit Dexter Holland
- Bewertung: allmusic.com
- Albumcover
- Chartquellen: DE AT CH UK US
- Smash auf billboard.com
- DE: Jahrescharts #9
- USA: 6-fach Platin
- UK: Platin
- EU: Doppel-Platin
- Bewertung: Rolling Stone (Memento vom 16. Oktober 2007 im Internet Archive)
- Bewertung: allmusic.com
Dexter Holland • Noodles • Todd Morse • Pete Parada |
Ron Welty • Atom Willard • James Lilja • Jim Benton • Josh Freese • Doug Thompson • Greg K. |
Studioalben | |
---|
Kompilationsalben | |
---|
Singles | |
---|
|
На других языках
- [de] Smash (The-Offspring-Album)
[en] Smash (The Offspring album)
Smash is the third studio album by American rock band the Offspring, released on April 5, 1994, by Epitaph Records. After touring in support of their previous album Ignition (1992), the band recorded their next album over two months at Track Record in North Hollywood, California.[6][7] Smash was the band's final studio album to be produced by Thom Wilson, who had worked with them since their 1989 eponymous debut. This also marks the first album where Dexter Holland is credited with playing the guitar as opposed to vocals only.
[es] Smash (álbum de The Offspring)
Smash es el tercer álbum de estudio de la banda estadounidense de punk rock The Offspring. Después de la gira para promocionar su álbum anterior, Ignition (1992), The Offspring comenzó a grabar Smash en octubre de 1993 en Track Record, North Hollywood, California. La grabación y producción se terminaron dos meses más tarde, y el álbum fue lanzado el 8 de abril de 1994, a través de Epitaph Records. Smash incorpora elementos del punk rock, rock alternativo, heavy metal y el ska, además de estar fuertemente influenciado por él, en aquel entonces, emergente pop punk.
[it] Smash (The Offspring)
Smash è il terzo album in studio del gruppo musicale statunitense The Offspring, pubblicato l'8 aprile 1994 dalla Epitaph Records[1][2][3].
[ru] Smash (альбом)
Smash — третий альбом американской панк-рок-группы The Offspring, релиз которого состоялся 8 апреля 1994 года. Он признан самым успешным альбомом из всех, выходивших когда-либо на независимом лейбле. Успех альбому обеспечили такие синглы как «Come Out and Play», «Self Esteem», «Gotta Get Away» и «Bad Habit», ставшие хитами.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии