Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Popgruppe The Beach Boys. Den Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als 34,2 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in ihrer Heimat über 27 Millionen. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das Album Sounds of Summer: The Very Best of The Beach Boys mit über 3,3 Millionen verkauften Einheiten.
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen/‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen/Monate, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1962 | Surfin’ Safari | — | — | — | — | US32 (37 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 1. Oktober 1962 (Capitol) |
1963 | Surfin’ U.S.A. | — | — | — | UK17 (7 Wo.)UK |
US2 ![]() (78 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. März 1963 (Capitol) |
Surfer Girl | — | — | — | UK13 (14 Wo.)UK |
US7 ![]() (56 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 16. September 1963 (Capitol), in UK erst 1967 in den Charts | |
Little Deuce Coupe | — | — | — | — | US4 ![]() (46 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 7. Oktober 1963 (Capitol) | |
1964 | Shut Down Vol. 2 | — | — | — | — | US13 ![]() (38 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 2. März 1964 (Capitol) |
All Summer Long | — | — | — | — | US4 ![]() (49 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 13. Juli 1964 (Capitol) | |
The Beach Boys’ Christmas Album | — | — | — | — | US107 ![]() (9 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 9. November 1964 (Capitol) Weihnachtsalbum | |
1965 | The Beach Boys Today! | DE14 (4 Mt.)DE |
— | — | UK6 (25 Wo.)UK |
US4 ![]() (50 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. März 1965 (Capitol), in UK erst 1966 in den Charts Platz 270 der Rolling-Stone-500 |
Summer Days (And Summer Nights!!) | DE18 (2 Mt.)DE |
— | — | UK4 (22 Wo.)UK |
US2 ![]() (33 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. Juli 1965 (Capitol) | |
Beach Boys’ Party! | DE4 (8 Mt.)DE |
— | — | UK3 (14 Wo.)UK |
US6 (24 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. November 1965 (Capitol) | |
1966 | Pet Sounds | DE16 (3 Mt.)DE |
— | CH41 (1 Wo.)CH |
UK2 ![]() ×2 (45 Wo.)UK |
US10 ![]() (44 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 16. Mai 1966 (Capitol); Juni 1990 (US, mit zwei neuen Songs); September 1995 (UK) Platz 2 der Rolling-Stone-500 Charteinstieg in CH erst 2016 |
1967 | Smiley Smile | — | — | — | UK9 (8 Wo.)UK |
US41 (21 Wo.)US |
Veröffentlichung: 18. September 1967 (Brother) |
Wild Honey | DE20 (2 Mt.)DE |
— | — | UK7 (15 Wo.)UK |
US24 (15 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 18. Dezember 1967 (Capitol) | |
1968 | Friends | — | — | — | UK13 (8 Wo.)UK |
US126 (10 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. Juni 1968 (Capitol) |
1969 | 20/20 | DE23 (3 Mt.)DE |
— | — | UK3 (10 Wo.)UK |
US68 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 10. Februar 1969 (Capitol) |
1970 | Sunflower | — | — | — | UK29 (6 Wo.)UK |
US151 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 31. August 1970 (Brother/Reprise) Platz 380 der Rolling-Stone-500 |
1971 | Surf’s Up | — | — | — | UK15 (7 Wo.)UK |
US29 (17 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 30. August 1971 (Brother/Reprise) |
1972 | Carl and the Passions – „So Tough“ | — | — | — | UK25 (1 Wo.)UK |
US50 (20 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 15. Mai 1972 (Brother/Reprise) in US als Doppelalbum zusammen mit einer Wiederveröffentlichung des Albums Pet Sounds |
1973 | Holland | — | — | — | UK20 ![]() (7 Wo.)UK |
US36 (30 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. Januar 1973 (Brother/Reprise) |
1976 | 15 Big Ones | — | — | — | UK31 ![]() (3 Wo.)UK |
US8 ![]() (27 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 28. Juni 1976 (Brother/Reprise) |
1977 | The Beach Boys Love You | — | — | — | UK28 (1 Wo.)UK |
US53 (7 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 11. April 1977 (Brother/Reprise) |
1978 | M.I.U. Album | — | — | — | — | US151 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 2. Oktober 1978 (Brother/Reprise) größtenteils aufgenommen an der Maharishi International University |
1979 | L.A. (Light Album) | — | — | — | UK32 (6 Wo.)UK |
US100 (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. März 1979 (Caribou) |
1980 | Keepin’ the Summer Alive | — | — | — | UK54 (3 Wo.)UK |
US75 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. März 1980 (Caribou) |
1985 | The Beach Boys | DE60 (2 Wo.)DE |
— | — | UK60 (2 Wo.)UK |
US52 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 10. Juni 1985 (Caribou) |
1989 | Still Cruisin’ | DE26 (12 Wo.)DE |
AT12 ![]() (2 Mt.)AT |
CH25 (2 Wo.)CH |
— | US46 ![]() (22 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 28. August 1989 (Capitol) |
1992 | Summer in Paradise | DE81 (6 Wo.)DE |
— | CH37 (2 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: 3. August 1992 (Brother/EMI2) |
1996 | Stars and Stripes Vol. 1 | — | — | — | — | US101 (8 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. August 1996 (River North) |
2012 | That’s Why God Made the Radio | DE36 (4 Wo.)DE |
AT42 (2 Wo.)AT |
CH36 (2 Wo.)CH |
UK15 (3 Wo.)UK |
US3 (8 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. Juni 2012 (Capitol) |
2018 | The Beach Boys with the Royal Philharmonic Orchestra | — | — | — | UK4 ![]() (10 Wo.)UK |
US165 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. Juni 2018 (Capitol) |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Anmerkungen
My Diane, Come Go with Me und Hey Little Tomboy wurden 1978 auf dem M.I.U. Album veröffentlicht. When Girls Get Together wurde auf Keepin’ the Summer Alive publiziert. Sherry She Needs Me gelangte 1998 unter dem Titel She Said That She Needs Me auf Brian Wilsons Soloalbum Imagination.
Geplantes Nachfolgealbum von The Beach Boys Love You. Es sollte auch einige Titel enthalten, die bereits dem unveröffentlichten New Album zugedacht waren. It’s Over Now schrieb Wilson für Frank Sinatra, dieser lehnte den Titel allerdings ab. Still I Dream of It wurde als Demo-Version auf Brian Wilsons Soloalbum I Just Wasn’t Made for These Times im Jahr 1995 veröffentlicht.
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen/‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen/Monate, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1964 | Beach Boys Concert | DE14 (8 Mt.)DE |
— | — | — | US1 ![]() (62 Wo.)US |
aufgenommen am 1. August 1964 im Civic Auditorium, Sacramento, Kalifornien Erstveröffentlichung: 19. Oktober 1964 (Capitol) |
1970 | Live in London / Beach Boys ’69 (US) | — | — | — | — | US75 (10 Wo.)US |
aufgenommen am 12. August und 1. Dezember 1968 in London Erstveröffentlichung: in UK Mai 1970 / in US November 1976 (Capitol) |
1973 | The Beach Boys in Concert | — | — | — | — | US25 ![]() (24 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. November 1973 (Brother/Reprise) |
2013 | Live – The 50th Anniversary Tour | — | — | — | — | US94 (2 Wo.)US |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Livealben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen/‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen/Monate, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1966 | Best of the Beach Boys | — | — | — | UK2 (142 Wo.)UK |
US8 ![]() ×2 (78 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. Juli 1966 (Capitol) |
Surf Beat Fun | DE6 (5 Mt.)DE |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: Juli 1966 (Capitol) | |
1967 | Best of the Beach Boys, Vol. 2 | — | — | — | UK3 (39 Wo.)UK |
US50 ![]() ×2 (22 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. Juli 1967 (Capitol) |
1968 | Best of the Beach Boys, Vol. 3 | — | — | — | UK9 (12 Wo.)UK |
US153 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. August 1968 (Capitol) |
Girls | DE24 (2 Mt.)DE |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: August 1966 (Capitol) | |
1970 | Greatest Hits | — | — | — | UK5 (22 Wo.)UK |
US— ![]() ×2 |
Erstveröffentlichung: September 1970 (Capitol) |
1974 | Endless Summer | — | — | — | UK— ![]() |
US1 ![]() ×3 (156 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. Juni 1974 (Doppel-LP, Capitol) |
1975 | Spirit of America | — | — | — | — | US8 ![]() (43 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 14. April 1975 (Doppel-LP, Capitol) Fortsetzung von Endless Summer |
Good Vibrations – Best of the Beach Boys | — | — | — | — | US25 (23 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 30. Juni 1975 (Brother/Reprise) | |
1976 | 20 Golden Greats | DE— ![]() |
AT— ![]() |
CH— ![]() |
UK1 ![]() (86 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Juni 1976 (Capitol) |
20 Grössten Hits | DE2 (4½ Mt.)DE |
AT4 (4 Mt.)AT |
— | — | — |
Erstveröffentlichung: September 1977 (Arcade) | |
1981 | Ten Years of Harmony (1970–1980) | — | — | — | — | US156 (8 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 7. Dezember 1981 (Caribou) |
1982 | Sunshine Dream | — | — | — | — | US180 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Juni 1982 (Capitol) |
1983 | The Very Best of the Beach Boys | — | — | — | UK1 ![]() (17 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 18. Juli 1983 (Capitol) |
1986 | Made in U.S.A. | — | — | — | — | US96 ![]() ×2 (12 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 7. Juli 1986 (Capitol) |
1990 | Summer Dreams – 28 Classic Tracks | — | — | — | UK2 ![]() (27 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 11. Juni 1990 (Capitol) |
1991 | California Gold – The Very Best of the Beach Boys | DE30 (11 Wo.)DE |
AT19 (11 Wo.)AT |
— | — | — |
Erstveröffentlichung: Juni 1991 (Doppel-CD, Capitol) |
1993 | Good Vibrations: Thirty Years of the Beach Boys | — | — | — | — | US— ![]() |
Erstveröffentlichung: 1993 (EMI) |
1995 | The Best of the Beach Boys | — | — | — | UK25 ![]() (6 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 19. Juni 1995 (Capitol) |
The Greatest Hits – Volume 1: 20 Good Vibrations | — | — | — | — | US95 (12 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 4. April 1995; die Höchstposition wurde erst bei Wiederveröffentlichung erreicht | |
1998 | Greatest Hits | — | — | — | UK28 ![]() (4 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Juli 1998 (EMI) |
2000 | The Greatest Hits – Volume 2: 20 More Good Vibrations | — | — | — | — | US192 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: März 2000 (Capitol) |
2001 | The Very Best of the Beach Boys | — | — | — | UK31 ![]() ×2 (6 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Juli 2001 (Capitol) |
2002 | The Beach Boys Classics Selected by Brian Wilson | — | — | — | — | US159 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 2. Juli 2002 (Capitol) |
2003 | Sounds of Summer – The Very Best of the Beach Boys | DE24 (2 Wo.)DE |
— | CH46 (4 Wo.)CH |
UK46 ![]() (6 Wo.)UK |
US16 ![]() ×3 (315 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 10. Juni 2003 (US), Juli 2006 (UK); (Capitol) Charteinstieg in DE + CH erst 2022 |
2005 | The Platinum Collection | — | — | — | UK30 ![]() (5 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Dezember 2005 (EMI) |
2007 | The Warmth of the Sun | — | — | — | — | US40 (7 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 22. Mai 2007 (Capitol) Fortsetzung von Sounds of Summer |
2011 | The Smile Sessions | DE26 (4 Wo.)DE |
— | CH65 (2 Wo.)CH |
UK25 (2 Wo.)UK |
US27 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 2011 (Capitol) Box-Set mit Originalaufnahmen von 1966 und 1967, das eine rekonstruierte Fassung des unveröffentlichten Albums Smile darstellt |
2012 | 50th Anniversary Retrospective – Limited Edition | — | — | — | — | US86 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Mai 2012 (Capitol) |
Fifty Big Ones: Greatest Hits | DE96 (1 Wo.)DE |
— | — | UK30 (2 Wo.)UK |
US116 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 9. Oktober 2012 (Capitol) | |
2017 | 1967 – Sunshine Tomorrow | — | — | — | UK49 (1 Wo.)UK |
US145 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 30. Juni 2017 (Capitol) |
2021 | Feel Flows – The Sunflower & Surf’s Up Sessions 1969–1971 | DE19 (1 Wo.)DE |
AT38 (1 Wo.)AT |
CH21 (1 Wo.)CH |
UK19 (1 Wo.)UK |
US83 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 27. August 2021 (Capitol) |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Kompilationen
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen/Monate, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1962 | Surfin’ Surfin’ Safari |
— | — | — | — | US75 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: November 1961 (Candix) |
Surfin’ Safari1 Surfin’ Safari |
— | — | — | — | US14 (17 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 4. Juni 1962 (Capitol) | |
4091 Surfin’ Safari |
— | — | — | — | US76 (1 Wo.)US |
B-Seite von Surfin’ Safari | |
Ten Little Indians Surfin’ Safari |
— | — | — | — | US49 (8 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. November 1962 (Capitol) | |
1963 | Surfin’ USA Surfin’ U.S.A. |
— | — | — | UK34 ![]() (7 Wo.)UK |
US3 (25 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 4. März 1963 (Capitol) Rock and Roll Hall of Fame |
Shut Down Surfin’ U.S.A. |
— | — | — | — | US23 (13 Wo.)US |
B-Seite von Surfin’ USA | |
Surfer Girl Surfer Girl / Little Deuce Coupe |
— | — | — | — | US7 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 22. Juli 1963 (Capitol) | |
Little Deuce Coupe Surfer Girl / Little Deuce Coupe |
— | — | — | — | US15 (11 Wo.)US |
B-Seite von Surfer Girl | |
Be True to Your School Little Deuce Coupe |
— | — | — | — | US6 (12 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 1963 (Capitol) | |
In My Room Surfer Girl |
— | — | — | — | US23 (13 Wo.)US |
B-Seite von Be True to Your School Grammy Hall of Fame, Platz 209 der Rolling-Stone-500 | |
Little Saint Nick – |
— | — | — | UK— ![]() |
US43 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 2. Dezember 1963 (Capitol) Charteinstieg in US 2020 B-Seite: The Lord’s Prayer | |
1964 | Fun, Fun, Fun Shut Down Volume 2 |
DE49 (1 Mt.)DE |
— | — | — | US5 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 3. Februar 1964 (Capitol) |
I Get Around All Summer Long |
DE38 (1 Mt.)DE |
— | — | UK7 ![]() (13 Wo.)UK |
US1 ![]() (15 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 11. Mai 1964 (Capitol) | |
Don’t Worry Baby – |
— | — | — | — | US24 (10 Wo.)US |
B-Seite von I Get Around Rock and Roll Hall of Fame, Platz 176 der Rolling-Stone-500 | |
When I Grow Up (To Be a Man) The Beach Boys Today! |
— | — | — | UK27 (7 Wo.)UK |
US9 (10 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 17. August 1964 (Capitol) | |
Wendy – |
DE36 (1 Mt.)DE |
— | — | — | US44 (6 Wo.)US |
in den USA auf der EP 4-By the Beach Boys erschienen Erstveröffentlichung: 1. September 1964 (Capitol) | |
Little Honda – |
DE44 (½ Mt.)DE |
— | — | — | US65 (5 Wo.)US |
in den USA auf der EP 4-By the Beach Boys erschienen Erstveröffentlichung: 1. September 1964 (Capitol) | |
Dance, Dance, Dance The Beach Boys Today! |
— | — | — | UK24 (6 Wo.)UK |
US8 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 26. Oktober 1964 (Capitol) | |
1965 | Do You Wanna Dance? The Beach Boys Today! |
— | — | — | — | US12 (8 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. Februar 1965 (Capitol) |
Please Let Me Wonder The Beach Boys Today! |
— | — | — | — | US52 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. Februar 1965 (Capitol) B-Seite von Do You Wanna Dance? | |
Help Me, Rhonda Summer Days (And Summer Nights!!) |
DE10 (3½ Mt.)DE |
— | — | UK27 (10 Wo.)UK |
US1 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. April 1965 (Capitol) | |
California Girls Summer Days (And Summer Nights!!) |
DE30 (½ Mt.)DE |
— | — | UK26 (8 Wo.)UK |
US3 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 12. Juli 1965 (Capitol) Rock and Roll Hall of Fame, Platz 71 der Rolling-Stone-500 | |
The Little Girl I Once Knew – |
— | — | — | — | US20 (8 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. November 1965 (Capitol) | |
1966 | Barbara Ann Beach Boys’ Party! |
DE2 (4 Mt.)DE |
AT1 (4 Mt.)AT |
— | UK3 (10 Wo.)UK |
US2 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 20. Dezember 1965 (Capitol) |
Caroline, No Pet Sounds |
— | — | — | — | US32 (7 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 7. März 1966 (Capitol) eigentlich eine Soloaufnahme von Brian Wilson Platz 211 der Rolling-Stone-500 | |
Sloop John B Pet Sounds |
DE1 (3½ Mt.)DE |
AT1 (4 Mt.)AT |
— | UK2 (15 Wo.)UK |
US3 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 21. März 1966 (Capitol) Platz 271 der Rolling-Stone-500 | |
Wouldn’t It Be Nice Pet Sounds |
— | — | — | UK58 ![]() (1 Wo.)UK |
US8 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 11. Juli 1966 (Capitol) in Großbritannien erst im Juni 1990 in den Charts | |
God Only Knows Pet Sounds |
DE22 (1½ Mt.)DE |
— | — | UK2 ![]() (14 Wo.)UK |
US39 (8 Wo.)US |
B-Seite von Wouldn’t It Be Nice Rock and Roll Hall of Fame, Platz 25 der Rolling-Stone-500 | |
Good Vibrations Smiley Smile |
DE8 (3½ Mt.)DE |
AT9 (1 Mt.)AT |
— | UK1 ![]() (13 Wo.)UK |
US1 ![]() (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 10. Oktober 1966 (Capitol) Grammy Hall of Fame, Rock and Roll Hall of Fame, Platz 6 der Rolling-Stone-500 Nach Wiederveröffentlichung 1976 in UK auf Platz 18 (7 Wo.) | |
1967 | Then I Kissed Her – |
DE39 (½ Mt.)DE |
— | — | UK4 (11 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: April 1967 (Capitol) |
Heroes and Villains Smiley Smile |
DE34 (½ Mt.)DE |
— | — | UK8 (9 Wo.)UK |
US12 (7 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. Juli 1967 (Capitol) | |
Wild Honey Wild Honey |
— | — | — | UK29 (6 Wo.)UK |
US31 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 23. Oktober 1967 (Capitol) | |
Darlin’ Wild Honey |
— | — | — | UK11 (14 Wo.)UK |
US19 (9 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 11. Dezember 1967 (Capitol) | |
1968 | Friends Friends |
— | — | — | UK25 (7 Wo.)UK |
US47 (7 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. April 1968 (Capitol) |
Do It Again – |
DE4 (4 Mt.)DE |
AT8 (2 Mt.)AT |
CH7 (4 Wo.)CH |
UK1 (15 Wo.)UK |
US20 (10 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 15. Juli 1968 (Capitol) | |
Bluebirds over the Mountain 20/20 |
— | — | — | UK33 (5 Wo.)UK |
US61 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 2. Dezember 1968 (Capitol) | |
1969 | I Can Hear Music 20/20 |
DE13 (1 Mt.)DE |
— | — | UK10 (13 Wo.)UK |
US24 (10 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. Februar 1969 (Capitol) |
Break Away – |
DE29 (½ Mt.)DE |
— | — | UK6 (11 Wo.)UK |
US63 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 23. Juni 1969 (Capitol) | |
1970 | Add Some Music to Your Day Sunflower |
— | — | — | — | US64 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 23. Februar 1970 (Brother) |
Cotton Fields – |
DE29 (½ Mt.)DE |
— | — | UK5 (17 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 20. April 1970 (Brother) | |
1971 | Long Promised Road Surf’s Up |
— | — | — | — | US89 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 1971 (Brother) |
1973 | Sail On, Sailor Holland |
— | — | — | — | US49 (17 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 29. Januar 1973, April 1975 (Brother) Höchstplatzierung wurde erst 1975 erreicht |
California Saga (On My Way to Sunny Californ-i-a) Holland |
— | — | — | UK37 (5 Wo.)UK |
US84 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 16. April 1973 (Brother) | |
1976 | Rock and Roll Music 15 Big Ones |
— | — | — | UK36 (4 Wo.)UK |
US5 (16 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. Mai 1976 (Brother) |
It’s O. K. 15 Big Ones |
— | — | — | — | US29 (10 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 9. August 1976 (Brother) | |
1978 | Peggy Sue M.I.U. Album |
— | — | — | — | US59 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 28. August 1978 (Brother) |
1979 | Here Comes the Night L.A. (Light Album) |
— | — | — | UK37 (8 Wo.)UK |
US44 (8 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. Februar 1979 (Caribou) |
Good Timin’ L.A. (Light Album) |
— | — | — | — | US40 (10 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 16. April 1979 (Caribou) | |
Lady Lynda L.A. (Light Album) |
— | — | — | UK6 (11 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Juni 1979 (Caribou) | |
Sumahama L.A. (Light Album) |
— | — | — | UK45 (4 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: September 1979 (Caribou) | |
1980 | Goin’ On Keepin’ the Summer Alive |
— | — | — | — | US83 (3 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 11. März 1980 (Caribou) |
1981 | The Beach Boys Medley – |
— | — | — | UK47 (4 Wo.)UK |
US12 (18 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Juli 1981 (Capitol) |
Come Go with Me – |
— | — | — | — | US18 (15 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 2. November 1981 (Caribou) | |
1985 | Getcha Back The Beach Boys |
— | — | — | — | US26 (12 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 8. Mai 1985 (Caribou) |
It’s Getting Late The Beach Boys |
— | — | — | — | US82 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 17. Juli 1985 (Caribou) | |
1986 | Rock ’n’ Roll to the Rescue – |
— | — | — | — | US86 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Juni 1986 (Capitol) |
California Dreamin’ – |
— | — | — | — | US57 (10 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 1. September 1986 (Capitol) | |
1987 | Wipeout (mit den Fat Boys) – |
DE30 (8 Wo.)DE |
— | — | UK2 (12 Wo.)UK |
US12 (19 Wo.)US |
Original: The Surfaris (1963) Erstveröffentlichung: 1. Juli 1987 (Tin Pan Apple) |
1988 | Kokomo Still Cruisin’ |
DE7 (18 Wo.)DE |
— | CH8 (11 Wo.)CH |
UK25 (9 Wo.)UK |
US1 ![]() (28 Wo.)US |
aus dem Film Cocktail Erstveröffentlichung: 18. Juli 1988 (Elektra) |
1989 | Don’t Worry Baby – |
DE41 (6 Wo.)DE |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: März 1989 mit den Everly Brothers |
Still Cruisin’ Still Cruisin’ |
DE51 (12 Wo.)DE |
AT11 (8 Wo.)AT |
— | — | US93 (3 Wo.)US |
aus dem Film Lethal Weapon II – Brennpunkt L.A. Erstveröffentlichung: 7. August 1989 (Capitol) | |
1996 | Fun, Fun, Fun – |
DE81 (10 Wo.)DE |
— | — | UK24 (4 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Februar 1996 mit Status Quo |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
1 Single wurde von Capitol Records mit A-Seite 409 und B-Seite Surfin Safari veröffentlicht. Nachdem sich herausstellte, dass sich Surfin’ Safari besser verkaufte und von den DJs mehr Radio-Airplay bekam, drehte Capitol die Single um und lieferte fortan Surfin’ Safari als A-Seite aus.[3][4][5]
Weitere Singles
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1962 | Good Timin’: Live at Knebworth England 1980 | — | — | — | UK17 (26 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 26. November 2002 |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Nummer-eins-Videoalben | DE—DE | AT—AT | CH—CH | UK—UK | US—US |
Top-10-Videoalben | DE—DE | AT—AT | CH—CH | UK—UK | US—US |
Videoalben in den Charts | DE—DE | AT—AT | CH—CH | UK1UK | US—US |
Silberne Schallplatte
Goldene Schallplatte
|
Platin-Schallplatte
2× Platin-Schallplatte
3× Platin-Schallplatte
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) |
![]() | ![]() | ![]() |
Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
0! S— | 0! G— | ![]() |
40.000 | capif.org.ar (Memento vom 20. August 2011 im Internet Archive) |
![]() |
0! S— | ![]() |
![]() |
492.500 | aria.com.au |
![]() |
0! S— | ![]() |
0! P— | 250.000 | musikindustrie.de |
![]() |
![]() |
![]() |
0! P— | 400.000 | snepmusique.com infodisc.fr |
![]() |
0! S— | 0! G— | ![]() |
100.000 | musiccanada.com |
![]() |
0! S— | ![]() |
![]() |
60.000 | nztop40.co.nz |
![]() |
0! S— | ![]() |
0! P— | 100.000 | nvpi.nl |
![]() |
0! S— | ![]() |
![]() |
75.000 | ifpi.at |
![]() |
0! S— | ![]() |
0! P— | 50.000 | ifpi.se (Memento vom 21. Mai 2012 im Internet Archive) |
![]() |
0! S— | 0! G— | ![]() |
50.000 | hitparade.ch |
![]() |
0! S— | ![]() |
![]() |
200.000 | Sólo éxitos: año a año, 1959–2002 |
![]() |
0! S— | ![]() |
![]() |
27.500.000 | riaa.com |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4.960.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ![]() |
![]() |
![]() |