music.wikisort.org - KompositionThe Final Frontier (engl. für: „Die letzte Grenze“) ist das 15. Studioalbum der britischen Heavy-Metal-Band Iron Maiden. Es erschien am 13. August 2010 in Europa und am 17. August 2010 in Nordamerika. Produzent des Albums war erneut Kevin Shirley, Co-Produzent war Steve Harris. Die Liedtexte behandeln überwiegend Themen aus der Science-Fiction. Die durchschnittliche Laufzeit der Stücke war mit fast acht Minuten die bis zu diesem Zeitpunkt längste in der Bandgeschichte. Das Artwork des Covers stammt von Melvyn Grant, der auch schon für das Artwork von Fear of the Dark, Virtual XI und Death on the Road verantwortlich war.[2]
Dieser Artikel behandelt das Musikalbum von Iron Maiden. Zum Musikalbum von Keel siehe The Final Frontier (Keel-Album). Zum Film siehe Star Trek V: Am Rande des Universums.
Entstehung
Nach Beendigung der Tourneeaktivitäten 2009 zogen sich die Bandmitglieder zurück, um separat an Ideen für neue Lieder zu arbeiten. Im November und Dezember 2009 fanden sich die Musiker zu einer dreiwöchigen Songwriting-Session in Paris zusammen, während der größte Teil des neuen Materials entstand. Nach dem Jahreswechsel 2009/2010 begab sich die Band in die Compass Point Studios auf den Bahamas, um zunächst die Songs einzustudieren und dann mit den Aufnahmen zu beginnen. Während dieser Zeit entstanden weitere Lieder, u. a. The Alchemist sowie ein Großteil der Liedtexte. Nach rund zwei Wochen waren die Basisspuren aller Instrumente und des Gesangs aufgenommen. Nachdem die Gitarrenspuren overdubbt waren, begann der Endmix im Studio The Cave in Los Angeles. Dort nahm Bruce Dickinson auch die letzten Gesangspassagen auf, weil er die Texte auf den Bahamas zum Teil noch nicht fertig geschrieben hatte. Insgesamt war Iron Maiden mit den Arbeiten an dem Album einen Monat früher fertig als geplant.
Titelliste
- Satellite 15...The Final Frontier (Steve Harris, Adrian Smith) – 8:40
- El Dorado (Bruce Dickinson, Steve Harris, Adrian Smith) – 6:48
- Mother of Mercy (Steve Harris, Adrian Smith) – 5:20
- Coming Home (Bruce Dickinson, Steve Harris, Adrian Smith) – 5:52
- The Alchemist (Bruce Dickinson, Janick Gers, Steve Harris) – 4:28
- Isle of Avalon (Steve Harris, Adrian Smith) – 9:06
- Starblind (Bruce Dickinson, Steve Harris, Adrian Smith) – 7:48
- The Talisman (Janick Gers, Steve Harris) – 9:03
- The Man Who Would Be King (Steve Harris, Dave Murray) – 8:28
- When the Wild Wind Blows (Steve Harris) – 11:00
Erfolg
Das Album erreichte in der ersten Veröffentlichungswoche in 23 Ländern Platz eins der Albumcharts. In Deutschland stiegen die Band am 24. August 2010 auf Platz eins in die Albumcharts ein.
Kritiken
Eduardo Rivadavia von Allmusic bemerkt, dass Iron Maiden mit dem Album näher an dem künstlerischen Vermächtnis ihrer triumphalen 2000er Reunion sei als mit den beiden Vorgängeralben. Die Band zeige, dass sie verstanden habe, allen Fans das zu geben, was sie wollen und erwarten. Yan Vogel von laut.de sieht das Album „irgendwo zwischen Selbstreferenz und Innovation sowie Klischee und Trademark“. Zwar warteten alle Titel mit „coolen Ideen“ auf, wiesen aber teilweise musikalische Längen auf. Das Online-Magazin whiskey-soda.de charakterisiert die Musik als „große melancholische Melodien in einem Gerüst aus klassischem Metal und progressivem Rock, aufgelockert durch den Riffrock alter Schule“, die bei jedem Hören besser werde.[3] Kritisch sieht Robert Fröwein vom österreichischen Online-Magazin stormbringer.at das Album und beschreibt es als „lauwarme[n] Aufguss des deutlich stärkeren, aussagekräftigeren Vorgängers“, für die „größte Metalband des Planeten“ sei das Album nicht gut genug.[4]
Literatur
- Philippe Lageat: Frankenstein muss leben. Interview mit Iron Maiden. In: Rock Hard. Nr. 280, September 2010, S. 26–28.
Weblinks
Einzelnachweise
- Chartplatzierungen:
- Karen Bliss: Iron Maiden Reveal Artwork for 'The Final Frontier'. noisecreep.com, 9. Juni 2010, abgerufen am 3. September 2010 (englisch).
- Philip: Iron Maiden – The Final Frontier. (Nicht mehr online verfügbar.) whiskey-soda.de, archiviert vom Original am 20. August 2010; abgerufen am 3. September 2010.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.whiskey-soda.de - Robert Fröwein: Iron Maiden – The Final Frontier. stormbringer.at, abgerufen am 3. September 2010.
- Bruce Dickinson
- Janick Gers
- Steve Harris
- Nicko McBrain
- Dave Murray
- Adrian Smith
|
- Blaze Bayley
- Clive Burr
- Paul Day
- Paul Di’Anno
- Ron Matthews
- Tony Moore
- Tony Parsons
- Terry Rance
- Doug Sampson
- Bob Sawyer
- Dennis Stratton
- Dave Sullivan
- Dennis Wilcock
|
Studioalben | |
---|
Livealben |
- Live After Death
- A Real Live One
- A Real Dead One
- Live at Donington
- Rock in Rio
- BBC Archives
- Beast over Hammersmith
- Death on the Road
- Flight 666
- En Vivo!
- Maiden England '88
- The Book of Souls: Live Chapter
- Nights of the Dead, Legacy of the Beast: Live in Mexico City
|
---|
Kompilationsalben |
- Best of the Beast
- Ed Hunter
- Best of the 'B' Sides
- Edward the Great
- The Essential Iron Maiden
- Somewhere Back in Time
- From Fear to Eternity
|
---|
- Diskografie
- Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
На других языках
- [de] The Final Frontier
[en] The Final Frontier
The Final Frontier is the fifteenth studio album by English heavy metal band Iron Maiden. It was released on 13 August 2010 in Germany,[1] Austria and Finland,[2] 17 August in North America,[3][4] 18 August in Japan,[5] and 16 August worldwide.[6] At 76 minutes and 34 seconds, it is the band's third-longest studio album to date,[7] a duration surpassed only by 2015's The Book of Souls and 2021's Senjutsu.
Melvyn Grant, a long-time contributor to the band's artwork, created the cover art.[8] It is the band's final album to be released through EMI Records, marking the end of their 30-year relationship. It is also the last album to use the band's alternate logo. While not a concept album, themes of exploration, expectation, and discovery are frequent throughout. The Final Frontier is the band's first studio album in nearly four years, making it one of the longest gaps between one album and the following.
[es] The Final Frontier
The Final Frontier —en español: La Frontera Final— es el decimoquinto álbum de estudio de la banda británica de heavy metal Iron Maiden, lanzado el 16 de agosto de 2010 en Europa y el 17 de agosto del mismo año en Norteamérica. Con 76 minutos y 35 segundos es el álbum con la segunda mayor duración del grupo y el primero tras la publicación de A Matter of Life and Death de 2006 (lo que supuso un periodo de cuatro años sin nuevo material). Melvyn Grant, que ya había trabajado con anterioridad con la banda, creó la portada.
[ru] The Final Frontier
The Final Frontier (с англ. — «Последний рубеж») — пятнадцатый студийный альбом британской хеви-метал-группы Iron Maiden, релиз которого состоялся 16 августа 2010 года[1].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии