music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

The Seeds of Love (dt. Die Saat der Liebe) ist das dritte Studioalbum der britischen Band Tears for Fears. Das Album erschien am 25. September 1989 bei Phonogram bzw. Mercury Records und wird dem Genre New Wave zugerechnet.


Entstehungsgeschichte


Roland Orzabal nahm zusammen mit Nicky Holland, einer studierten Pianistin, die Tears for Fears bereits bei der Tournee zum Album Songs from the Big Chair unterstützt hatte, im Januar 1987 die Arbeit an einem neuen Musikalbum auf. Die beiden schrieben fünf der acht Titel gemeinsam. An Sowing the Seeds of Love schrieb Orzabal zusammen mit Curt Smith. Als Produzenten des Albums war das Produzentenduo Clive Langer und Alan Winstanley vorgesehen. Die Zusammenarbeit gestaltete sich jedoch schwierig, so dass Orzabal schließlich zusammen mit David Bascombe die Leitung übernahm. Das Album wurde in Peter Gabriels Real World Studios in Wiltshire mit zahlreichen Gastmusikern und der von der Band entdeckten amerikanischen Sängerin und Pianistin Oleta Adams eingespielt.


Veröffentlichung und Charterfolg


Vier Wochen vor der Veröffentlichung des Albums wurde im August 1989 Sowing the Seeds of Love als Single veröffentlicht und erreichte in den Hitparaden vordere Platzierungen (Platz 5 in den britischen Singlecharts[1], Platz 2 in den Billboard Hot 100[2] und Platz 11 in den deutschen Singlecharts.[3]).

Das Album schaffte es an die Spitze der britischen Albencharts[4] und hielt sich dort 30 Wochen. Das Album wurde vom britischen Phonoverband BPI noch im Oktober 1989 mit einer Platinschallplatte ausgezeichnet.[5]

In den Vereinigten Staaten kam das Album bis auf Platz 8 der Billboard 200[6] mit einer Verweildauer von 34 Wochen. Auch der amerikanische Verband RIAA zertifizierte eine Platinschallplatte.[7]

In Deutschland erreichte es Platz 5 und hielt sich 37 Wochen, in der Schweiz Platz 8 und 11 Wochen, in Österreich Platz 13 und 8 Wochen.[8] Der deutsche Musikverband zertifizierte eine Goldene Schallplatte.[9]


Rezeption


Stanton Swihart von Allmusic sieht das Album wegen der bandinternen Streitigkeiten in einer gewissen Stringenz: „Like their other albums, The Seeds of Love continues the concept of moving from hurting to healing to beginning anew (the hit Sowing the Seeds of Love) to growing apart.“ (dt.: Wie ihre anderen Alben setzt The Seeds of Love das Konzept des Fortschreitens von der Verletzung über die Heilung und den Neubeginn (der Hit Sowing the Seeds of Love) bis zum Auseinanderleben fort.).[10]


Besetzung



Titelliste


# Titel Autor(en) Länge
1. Woman in Chains Orzabal 6:30
2. Badman’s Song Orzabal / Holland 8:32
3. Sowing the Seeds of Love Orzabal / Smith 6:20
4. Advice for the Young at Heart Orzabal / Holland 4:55
5. Standing on the Corner of the Third World Orzabal 5:33
6. Swords and Knives Orzabal / Holland 6:20
7. Year of the Knife Orzabal / Holland 6:55
8. Famous Last Words Orzabal / Holland 4:31

Einzelnachweise


  1. ChartArchive – Tears For Fears – Sowing the Seeds of Love. Abgerufen am 28. Oktober 2012 (englisch).
  2. Sowing the Seeds of Love – Tears for Fears – Billboard. In: billboard.com. Abgerufen am 28. Oktober 2012 (englisch).
  3. Christian Graf und Burghard Rausch: Rockmusiklexikon. Europa / Bd. 2, Lake–Zombies. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-596-12388-7, S. 751–1515., S. 1294.
  4. Chartarchive – Tears For Fears – The Seeds of Love. In: chartarchive.com. Abgerufen am 28. Oktober 2012 (englisch).
  5. Gold-/Platinum-Database. In: bpi.co.uk. British Phonographic Industry, abgerufen am 28. Oktober 2012 (Suchwort: Tears For Fears).
  6. The Seeds of Love – Tears for Fears – Billboard. In: billboard.com. Abgerufen am 28. Oktober 2012 (englisch).
  7. RIAA – Gold- & Platinum Searchable Database. In: riaa.com. Recording Industry Association of America, abgerufen am 28. Oktober 2012 (englisch, Suchwort:Tears For Fears).
  8. Tears for Fears – The Seeds of Love – hitparade.ch. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 28. Oktober 2012.
  9. Bundesverband Musikindustrie: Gold-/Platin-Datenbank. Abgerufen am 28. Oktober 2012 (Suchwort: Tears For Fears).
  10. The Seeds of Love – Tears for Fears: Songs, Reviews, Credits, Awards. In: allmusic.com. Rovi Corp., abgerufen am 28. Oktober 2012 (englisch).

На других языках


- [de] The Seeds of Love

[en] The Seeds of Love

The Seeds of Love is the third studio album by British pop rock band Tears for Fears, released on 25 September 1989 by Fontana Records.[5] It retained the band's epic sound while incorporating influences ranging from jazz and soul to Beatlesque pop. Its lengthy production and scrapped recording sessions cost over £1 million. The album spanned the title hit single "Sowing the Seeds of Love,"[6] as well as "Woman in Chains," and "Advice for the Young at Heart", both of which reached the top 40 in several countries.

[es] The Seeds of Love

The Seeds of Love (las semillas del amor) es el tercer álbum del grupo inglés Tears for Fears, aparecido el 27 de septiembre de 1989. Fue producido por David Bascombe en el sello discográfico Mercury Records y Fontana. En total dura 47 minutos y 52 segundos.

[ru] The Seeds of Love

«The Seeds of Love» (с англ. — «Семена любви») — третий студийный альбом британской рок-группы Tears for Fears, выпущенный 25 сентября 1989 года, спустя четыре года и семь месяцев после «Songs from the Big Chair».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии