music.wikisort.org - KompositionThe Suburbs ist das dritte Album der kanadischen Indie-Rock-Band Arcade Fire. Es erschien im August 2010 bei Merge Records in Amerika und über Mercury Records in Europa.
Titelliste
- The Suburbs – 5:14
- Ready to Start – 4:15
- Modern Man – 4:39
- Rococo – 3:56
- Empty Room – 2:51
- City with No Children – 3:11
- Half Light I – 4:13
- Half Light II (No Celebration) – 4:25
- Suburban War – 4:45
- Month of May – 3:50
- Wasted Hours – 3:20
- Deep Blue – 4:28
- We Used to Wait – 5:01
- Sprawl I (Flatland) – 2:54
- Sprawl II (Mountains Beyond Mountains) – 5:25
- The Suburbs (Continued) – 1:27
- Suburban War ist Track 15 auf der LP-Version des Albums.
Albumcover
Die CD-Version von The Suburbs ist mit acht verschiedenen Covern erhältlich. Sie ähneln sich alle im Aufbau; im Vordergrund unten ist jeweils ein Auto von hinten zu sehen und dahinter eine Szene aus einem Vorort (engl.: Suburb). Bei dem PKW handelt es sich um einen Mercedes-Benz der S-Klasse aus den siebziger Jahren (W116). In der oberen rechten Ecke prangt ein verhältnismäßig kleiner Schriftzug der Band; der Albumtitel ist hingegen überhaupt nicht auf der Vorderseite des Covers zu sehen.[2]
Außerdem gibt es eine spezielle m4a-Version des Albums, welche die Band auf ihrer Webseite vertreibt und die man auch zusammen mit der LP-Version des Albums erhält. Bei dieser „Synchronised Artwork“ genannten Version enthält jedes Lied ein eigenes Cover, auf dem jeweils synchron der Liedtext sowie ein zum Kontext passender Link eingeblendet wird.[3]
Rezensionen
Nachdem schon die Vorgängeralben Funeral und Neon Bible von den Kritikern größtenteils sehr gelobt wurden, schließt The Suburbs nahtlos daran an. So schreibt etwa laut.de:
„Auch wenn Arcade Fire noch nie so reduziert und aufgeräumt klangen, erzeugen sie auf "The Suburbs" eine unfassbar dichte, wenngleich schwer greifbare Atmosphäre. Wer den funkensprühenden Facettenreichtum dieser verwunschenen Platte bei den ersten Annäherungsversuchen erfassen will, ist schlicht zum Scheitern verurteilt. […] diese einzigartige Symbiose aus lähmender Tristesse und mitreißender Euphorie verschlägt einem auch beim dritten Album die Sprache!“
Auch die internationalen Kritiken sind sehr positiv. Der NME vergleicht das Album mit Automatic for the People von R.E.M. hinsichtlich der Kombination von Massentauglichkeit und künstlerischer Ambition und vergibt 9 von 10 Punkten.[5]
Bei Allmusic und der USA-Ausgabe der Rolling Stone erhält das Album vier von fünf Punkten[6][7], wurde ferner von der Zeitschrift zum 4. besten Album des Jahres 2010 gewählt;[8] bei Pitchfork Media 8.6 von 10.[9]
Auszeichnungen
Das Album gewann bei den Grammy Awards 2011 in der Kategorie Album of the Year. Zudem war es für das Best Alternative Music Album und Best Rock Performance by a Duo or Group with Vocal nominiert. Bei den Juno Awards 2011 wurde das Album als Album of the Year und als Alternative Album of the Year ausgezeichnet.
Zudem taucht das Album in vielen Jahresbestenlisten für 2010 auf; unter anderem bei Pitchfork auf Platz 11[10] oder beim Rolling Stone Magazine auf Platz 4.[11] In einer Rückschau auf Plattentests.de wird The Suburbs gar sowohl von Lesern als auch der Redaktion auf Platz 1 der Alben 2010 gesehen.
Einzelnachweise
- Chartquellen: DE AT CH UK US CA 1/CA 2
- Die 8 Albencover
- Bericht über Synchronised Artwork
- laut.de-Rezension
- NME Rezension
- Allmusic Rezension
- Rolling Stone Rezension
- Rolling Stone: 30 Best Albums of 2010
- Pitchfork Rezension
- Pitchfork Alben des Jahres 2010
- Rolling Stone Alben des Jahres 2010
Arcade Fire
Win Butler • Régine Chassagne • Richard Reed Parry • Timothy Kingsbury • Sarah Neufeld • Marika Anthony-Shaw • Jeremy Gara |
|
Studioalben | |
---|
Extended Plays | Arcade Fire • Live EP (Live at Fashion Rocks) |
---|
Singles | Funeral | Neighborhood #1 (Tunnels) • Neighborhood #2 (Laïka) • Neighborhood #3 (Power Out) • Rebellion (Lies) • Wake Up |
---|
Neon Bible | Black Mirror • Keep the Car Running • Intervention • No Cars Go |
---|
The Suburbs | The Suburbs/Month of May • We Used to Wait • Ready to Start • City with No Children • Speaking in Tongues • Sprawl II (Mountains Beyond Mountains) |
---|
Reflektor | Reflektor • Afterlife • We Exist • Get Right |
---|
Everything Now | Everything Now • Creature Comfort • Signs of Life • Electric Blue |
---|
We | The Lightning I, II • Unconditional I (Lookout Kid) |
---|
|
---|
На других языках
- [de] The Suburbs
[en] The Suburbs
The Suburbs is the third studio album by Canadian indie rock band Arcade Fire, released on August 2, 2010. Coinciding with its announcement, the band released a limited edition 12-inch single containing the title track and "Month of May".[2][3] The album debuted at No. 1 on the Irish Albums Chart, the UK Albums Chart, the US Billboard 200 chart,[4] and the Canadian Albums Chart.[5] It won Album of the Year at the 2011 Grammy Awards, Best International Album at the 2011 BRIT Awards, Album of the Year at the 2011 Juno Awards, and the 2011 Polaris Music Prize for best Canadian album. Two weeks after winning Grammy's Album of the Year, the album jumped from No. 52 to No. 12 on the Billboard 200, the album's highest ranking since August 2010.[6]
[es] The Suburbs
The Suburbs es el tercer álbum de estudio de la banda canadiense de indie rock Arcade Fire, publicado en agosto de 2010. El álbum alcanzó el primer puesto en su primera semana en las listas de discos más vendidos de Irlanda, Reino Unido, Estados Unidos[1] y Canadá.[2] Ganó el premio al Álbum del año en la ceremonia de los premios Grammy en 2011, así como el premio BRIT al Mejor álbum internacional. Dos semanas después de ganar el premio Grammy, el disco ascendió desde el puesto 52º al 12º en el Billboard 200 de Estados Unidos, aunque fue el primer disco que no alcanzó los diez primeros puestos tras ganar el Grammy desde que How to Dismantle an Atomic Bomb de U2 llegase al puesto 46º en 2006.[3]
[ru] The Suburbs
The Suburbs — третий студийный альбом канадской рок-группы Arcade Fire, записанный в 2008—2010 годах с продюсером Маркусом Дравсом и выпущенный 2 августа 2010 года записывающей компанией Mercury Records (в Великобритании) и 3 августа — Merge Records (в США)[1]. Альбом возглавил UK Albums Chart[2], Billboard 200[3], канадские[4] и ирландские[5] чарты.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии