music.wikisort.org - KompositionThe Tides Return Forever ist das fünfzehnte Studioalbum der deutschen Progressive-Rock- und Artrock-Band Eloy. Es erschien 1994 unter dem Label SPV.
Musikstil
Auf 'The Tides Return Forever' kehrte Eloy stilistisch zu dem Sound ihrer Hochphasen in den 1970ern zurück. Als Tasteninstrumente wurden ausschließlich analoge Keyboards und eine Hammondorgel eingesetzt, und wie beim letzten Album Destination wurde beim Schlusstitel Company of Angels ein Chor eingespielt.[1]
Entstehungsgeschichte
Mit diesem Album kehrte Klaus-Peter Matziol zur Stammbesetzung von Eloy zurück, der bereits in den Erfolgsjahren der 1970er und frühen 1980er Jahren den Bass bei Eloy spielte. Die Titel wurden in Bornemanns Horus Sound Studio in Hannover und im Pink Ball Studio in Berlin aufgenommen. Bei dem Chorgesang von Company of Angels wurden die einzelnen Stimmen paarweise auf separate Tonspuren des Aufnahmegerätes aufgezeichnet und später zu insgesamt 120 Stimmen zusammengeschnitten um der Aufnahme mehr Dynamik zu verleihen und die Textverständlichkeit zu verbessern.[1] Auf dem Albumcover prangt erstmals seit dem Album Performance von 1983 wieder das alte Bandlogo.[2]
Besetzung
- Frank Bornemann: E-Gitarre, Gitarre, Gesang
- Michael Gerlach: Keyboards, Synthesizer
- Klaus-Peter Matziol: E-Bass
Gastmusiker
- Nico Baretta – Schlagzeug
- Jocelyn B. Smith: Gesang (5)
- Miriam Stockley: Gesang (7)
- Peter Beckett: Gesang (5–7), Chroarrangement, Leitung (7)
- Tom Jackson: Gesang (5–7), Chroarrangement, Leitung (7)
- Susanne Schätzle: Begleitgesang (6)
- Bettina Lux: Begleitgesang (6)
- Steve Mann: Akustische Gitarre (5)
- Ralf Vornberger: Akustische Gitarre (5)
- Dirk Michaelis: Akustische Gitarre (3)
- Chor (7)
Technik
- Produktion: Frank Bornemann
- Tontechnik: Fritz Hilpert
Titelliste
Alle Titel wurden von Frank Bornemann und Michael Gerlach komponiert, und Texte von Bornmenann geschrieben.
- The Day of Crimson Skies – 5:02
- Fatal Illusions – 9:22
- Childhood Memories – 6:22
- Generation of Innocence – 6:10
- The Tides Return Forever – 6:40
- The Last in Line – 4:01
- Company of Angels – 9:45
Rezeption
Das Album war ein unerwarteter Erfolg, auch wenn es sich nicht in den deutschen Albumcharts platzierte. Eloy ging nach über 10 Jahren Bühnenabstinenz wieder in sieben deutschen Großstädten auf Tournee. Aufgrund des großen Zuspruchs wurde sie schließlich im Frühjahr 1995 um fünf weitere Konzerte ausgedehnt. Eigentlich plante Bornemann die Band nach der Tournee endgültig aufzulösen, doch nach dem großen Zuspruch aus der Fangemeinde revidierte er seinen Entschluss.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
Eloy
|
- Manfred Wieczorke
- Helmut Draht
- Wolfgang Stöcker
- Erich Schriever
- Fritz Randow
- Jürgen Rosenthal
- Jim McGillivray
- Bodo Schopf
- Kristof Hinz
- Luitjen Jansen
- Detlev Schwaar
- Steve Mann
- Hannes Arkona
- Detlev Schmidtchen
|
Studioalben | |
---|
Livealben |
- Live
- Reincarnation on Stage
|
---|
Kompilationsalben |
- Wings of Vision
- Rarities
- Chronicles I
- Chronicles II
- Best
- The Best of Eloy Vol. 1
- The Best of Eloy Vol. 2
- Timeless Passages
- Essential
- The Classic Years Trilogy
|
---|
Soundtracks | |
---|
Demoalben |
- Eloy – 1984-05-27 The Marquee Club, London
|
---|
Videoalben |
- Live 1994, München
- The Legacy Box
- Live Impressions
|
---|
Singles |
- Walk Alone
- Daybreak
- Silhouette
- Wings of Vision
- Wings of Vision (Maxi)
- Time to Turn
- Sensations
- Rainbow
- Call of the Wild
- Fire and Ice
- Generation of Innocence
- Childhood Memories
- The Answer
|
---|
На других языках
- [de] The Tides Return Forever
[en] The Tides Return Forever
The Tides Return Forever is the fifteenth studio album by the German rock band Eloy, released in 1994. With this album, Klaus-Peter Matziol returned as a full member of the band.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии