music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Time Out of Mind ist das 30. Studioalbum von Bob Dylan, das 1997 bei Columbia Records erschienen ist. Es zählt zu den am meisten umjubelten Werken seiner langjährigen Karriere und wurde u. a. mit drei Grammys ausgezeichnet.

Auf diesem Album veröffentlichte Dylan erstmals seit dem 1990 erschienenen Album Under the Red Sky wieder eigene Kompositionen. Nach einer längeren künstlerischen Krise, die Mitte der 1980er Jahre begonnen hatte, fand er zu einem neuen musikalischen Stil zurück und mit neuen Songs wieder bei Fans und Kritik gleichermaßen zum Erfolg.

Musikalisch ist Time Out of Mind dem Genre Americana zuzuordnen. Er vereint Elemente des Folk, Rock, Blues und auch des Country zu einem ganz eigenen Stil, der sich von dem anderer Musiker des Genres deutlich unterscheidet. Auffallend bei diesem Album ist die düstere und beinahe schon melancholische Stimme und das oftmals starke Echo bei Songs wie Standing in the Doorway. Außerdem sollten viele Songs trotz intensiver Sessionarbeiten bewusst wie improvisiert klingen, was bei einigen Stücken besonders an deren Beginn zu hören ist, so z. B. bei Highlands und Dirt Road Blues.

1997 listeten es der Rolling Stone und Uncut in ihrer jeweiligen Jahresliste als bestes Album.[1][2] Bei Mojo rangierte es auf Platz 2.[3]


Hintergrund


Obwohl das 1989 erschienene Album Oh Mercy bei Hörern und Kritikern gut angekommen war und sich wegen seiner unbestrittenen Qualität positiv von seinen stark kritisierten Alben der 80er Jahre unterschied, griff Dylan den Stil des Albums bei dem direkten Nachfolger Under the Red Sky nicht auf, sondern er versuchte einen neuen zu kreieren, der jedoch nicht ankam. Daraufhin veröffentlichte er über sieben Jahre lang keine neuen Songs mehr. In einem Interview mit Paul Zollo im April 1991 sagte er, dass er sich ernsthaft frage, ob seine Songs überhaupt noch jemand hören wolle, und er vermutlich an einem Punkt angekommen sei, an dem er genug Songs geschrieben habe. Es folgten zwei Folk-Alben, die amerikanische Traditionals und somit nur Werke fremder Autoren enthielten.

Im Winter des Jahres 1996 schrieb er dann die meiste Zeit an den Songs von Time Out of Mind. Aufgenommen wurden sämtliche Stücke in Miami mit Produzent Daniel Lanois, mit dem er bereits Oh Mercy aufgenommen hatte. Allerdings unterscheiden sich die beiden Alben stilistisch sehr voneinander; sie sind trotz des gemeinsamen Genres kaum zu verwechseln. Dafür sorgt alleine schon die unterschiedliche Atmosphäre sowie technische Feinheiten wie das Verwenden von Echos oder die allgemeine Instrumentalisierung.


Die Songs


Dylans dritte Doppel-LP Time Out of Mind enthält bei einer Laufzeit von knapp 73 Minuten elf Songs. Bis auf zwei Ausnahmen (Dirt Road Blues und Make You Feel My Love) haben alle Songs eine Dauer von über fünf Minuten. Der Schlusssong Highlands war mit einer Dauer von 16½ Minuten der längste Song, den Dylan bis dahin veröffentlicht hatte. Er wurde oftmals als lyrisches Experiment angesehen und deshalb auch mit früheren Stücken ähnlicher Länge wie etwa Desolation Row (auf Highway 61 Revisited) und Sad-Eyed Lady of the Lowlands (Blonde on Blonde) verglichen.

Neben oftmals sehr Blues-betonten Liebessongs wie Million Miles oder Standing in the Doorway sind auf dem Album auch mehrdeutige Werke wie Not Dark Yet zu finden, die vom Text her zwar wörtlich genommen werden können, aber dennoch Spielraum für Interpretationen lassen. Die Texte erreichen die gewohnte Tiefe und Qualität, die man von Dylan bereits gekannt hatte, und dennoch unterscheiden sich die Songtexte auf diesem Album von früheren. So tauchen diesmal surrealistische und oftmals auch grotesk wirkende Passagen nicht auf. Das einzige Stück, welches in diese Richtung gehen könnte, ist Highlands. Wenn Dylan von einer Begegnung mit einer Kellnerin berichtet – aber anstatt einer skurrilen Odyssee, wie etwa in Bob Dylan’s 115th Dream (auf dem Album Bringing It All Back Home), entwickelt sich der Moment vielmehr zu einem alltäglichen Szenario, das dennoch zu etwas Besonderem, wenn auch Bekanntem wird.


Titelliste


  1. Love Sick – 5:21
  2. Dirt Road Blues – 3:36
  3. Standing in the Doorway – 7:43
  4. Million Miles – 5:52
  5. Tryin’ to Get to Heaven – 5:21
  6. ‘Til I Fell in Love with You – 5:17
  7. Not Dark Yet – 6:29
  8. Cold Irons Bound – 7:15
  9. Make You Feel My Love – 3:32
  10. Can’t Wait – 5:47
  11. Highlands – 16:31

Charts und Auszeichnungen


Das Album wurde in den USA mit Platin und in Großbritannien mit Gold ausgezeichnet und erreichte in beiden Ländern Platz 10 der Charts. In Deutschland kam es sogar bis auf Platz 6. Die beste Platzierung gelang in Norwegen mit Platz 2 der Album-Charts.

Die positive Resonanz bei Fans und Kritikern gipfelte darin, dass das Album 1998 bei der 40. Grammy-Verleihung gleich mit drei Preisen bedacht wurde. Neben jenen für das Album des Jahres und für das beste zeitgenössische Folkalbum erhielt Dylan für den Song Cold Irons Bound auch die Auszeichnung für die beste männliche Gesangsdarbietung im Bereich Rock.

2003 setzte die Musikzeitschrift Rolling Stone Time Out of Mind in ihrer Liste der 500 besten Alben aller Zeiten auf Platz 408.[4]


Einzelnachweise


  1. http://www.rocklistmusic.co.uk/rolling.htm#97.
  2. http://www.rocklistmusic.co.uk/uncut.htm#1997
  3. http://www.rocklistmusic.co.uk/mojoend.html#1997
  4. Rolling Stone: Eintrag für Time Out of Mind in der Liste der 500 besten Alben aller Zeiten



На других языках


- [de] Time Out of Mind

[en] Time Out of Mind (Bob Dylan album)

Time Out of Mind is the thirtieth studio album by American singer-songwriter Bob Dylan, released on September 30, 1997, through Columbia Records. It was released as a single CD as well as a double studio album on vinyl, his first since The Basement Tapes in 1975.

[es] Time Out of Mind

Time Out of Mind es el trigésimo álbum de estudio del músico estadounidense Bob Dylan, publicado por la compañía discográfica Columbia Records en septiembre de 1997. El álbum, producido por Daniel Lanois, fue considerado por una amplia parte de la crítica musical como el «regreso artístico» de Dylan, tras el lanzamiento de varios trabajos de menor éxito y repercusión comercial como Under the Red Sky, Good as I Been to You y World Gone Wrong.[5] Supuso además el primer trabajo con material nuevo en siete años, después de dos álbumes con canciones folk tradicionales, e incluyó en palabras de Stephen Erlewine un «sonido nebuloso y ominoso» debido al trabajo de Lanois, con quien el músico grabó anteriormente Oh Mercy en 1989, y que «encaja con canciones densamente detalladas, amargas y dóciles, que Dylan interpreta con una angustia adecuada».[1]

[ru] Time Out of Mind

Time Out of Mind (с англ. — «С незапамятных времён»[3][неавторитетный источник?]) — тридцатый студийный альбом американского автора-исполнителя Боба Дилана. Выпущен в 1997 году на лейбле Columbia Records. Первый двойной студийный (переиздан на CD как одинарный) после Self Portrait 1970 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии