music.wikisort.org - KompositionWatch ist das achte veröffentlichte Musikalbum der britischen Rockband Manfred Mann’s Earth Band. Es wurde im Studio The Workhouse in London aufgenommen und erschien 1978.
Das Album
Watch enthält eine für die Earth Band typische Mischung aus Coverversionen und eigenen Titeln. Bei den Coverversionen handelt es sich bei diesem Album u. a. um Lieder von John Simon und Robbie Robertson, Bob Dylan und des amerikanischen Gitarristen Lane Tietgen. Dem Album voran ging die Veröffentlichung der Single California im November 1977, ein Titel der von Sue Vickers stammt, der Ehefrau Mike Vickers’, dem ehemaligen Gitarristen der 60er Jahre Manfred Mann-Popgroup.[4] Die ebenfalls als Singles veröffentlichten Songs Mighty Quinn und Davy’s on the Road Again sind Liveaufnahmen, die allerdings im Studio einige Overdubs bekamen.[4] Auch unterscheiden sich die ausgekoppelten Singleversionen teils erheblich von den Albumversionen.[4] Mighty Quinn war bereits 10 Jahre zuvor im Jahr 1968 ein Singlehit für die Manfred Mann-Popgroup, der Platz Eins der UK und deutschen Hitparaden erreichte.[5][6] Kommerziell gesehen ist das Album das am besten verkaufte der Band, auch wenn es sich zur Zeit der Veröffentlichung in den Charts der wichtigen Märkte USA (Platz 83) und UK (Platz 33) nicht sonderlich gut platzierte.[7] In Deutschland war es hingegen mit Platz 3 außerordentlich erfolgreich und verblieb insgesamt 69 Wochen in den Charts[8]. Das Album wurde dafür 1979 zunächst mit Gold und 1981 schließlich mit Platin ausgezeichnet.[9] Es ist damit das erfolgreichste Album der Band in Deutschland. Auch in Skandinavien wurde es sehr positiv aufgenommen und war für die Plattenfirma ihr bestverkauftes Album aller Zeiten in Norwegen mit mehr als 60.000 Einheiten (Stand: Ende 1978).[10] Die gesamte B-Seite des Albums ist bis heute komplett fester Bestandteil der Livekonzerte der Earth Band.[11]
Im Jahr 2013 erschien Watch the DVD, auf der das gesamte Album in Form von Promo-Videos aus der Zeit der Originalveröffentlichung zu finden ist und außerdem als Bonus Songs einiger anderer Alben, Liveauftritte und Interviews enthalten sind.[12]
Rezeption
Das eclipsed-Magazin bescheinigt dem Album in seinem Buch Rock – Das Gesamtwerk der größten Rock-Acts im Check: alle Alben, alle Songs (Teil 1) „unschlagbar“ zu sein und „praktisch nur aus Klassikern“ zu bestehen. Konsequenterweise vergibt es daher für das Werk die höchste Kategorie „Kaufrausch“ und es landet in der Gesamtschau aller Alben hier auf Platz 1.[13]
Titelliste
Seite 1
- Circles (Alan Mark) – 4:50
- Drowning on Dry Land/Fish Soup (Chris Slade / Dave Flett, Manfred Mann) – 6:01
- Chicago Institute (Peter Thomas, Manfred Mann, Dave Flett) – 5:47
- California (Sue Vickers) – 5:32
Seite 2
- Davy’s on the Road Again (John Simon, Robbie Robertson) – 5:55
- Martha’s Madman (Lane Tietgen) – 4:52
- Mighty Quinn (Bob Dylan) – 6:29
Einzelnachweise
- Greg Russo: Mannerisms – The five phases of Manfred Mann. 2. Auflage. Crossfire Publications, New York 2011, ISBN 978-0-9791845-2-9, S. 201.
- Greg Russo: Mannerisms – The five phases of Manfred Mann. 2. Auflage. Crossfire Publications, New York 2011, ISBN 978-0-9791845-2-9, S. 145.
- Greg Russo: Mannerisms – The five phases of Manfred Mann. 2. Auflage. Crossfire Publications, New York 2011, ISBN 978-0-9791845-2-9, S. 197.
- Greg Russo: Mannerisms – The five phases of Manfred Mann. 2. Auflage. Crossfire Publications, New York 2011, ISBN 978-0-9791845-2-9, S. 146.
- UK Official Charts – Manfred Mann (Singles). The Official UK Charts Company, abgerufen am 18. April 2019.
- Manfred Mann Mighty Quinn Single. GfK Entertainment, abgerufen am 18. April 2019.
- Robert M. Corich: Booklet zur „The Re-Masters“ CD-Wiederveröffentlichung von „Watch“. Hrsg.: Cohesion. 1998, S. 4.
- Manfred Mann’s Earth Band Watch Album. GfK Entertainment, abgerufen am 18. April 2019.
- BVMI Gold-/Platindatenbank. In: musikindustrie.de. BVMI, abgerufen am 1. Mai 2022 (deutsch).
- Peter Jones: Nordic industry back in stride. In: Billboard. Band 91, Nr. 28. Nielsen Business Media, Inc., 14. Juli 1979, ISSN 0006-2510.
- Manfred Mann’s Earth Band Setlist. In: setlist.fm. Abgerufen am 18. April 2019 (englisch).
- Watch the DVD bei Discogs
- Walter Sehrer, Matthias Bergert, Marcus Wicker, Wolfram Porr: Manfred Mann’s Earth Band. In: eclipsed-Redaktion (Hrsg.): Rock – Das Gesamtwerk der größten Rock-Acts im Check: alle Alben, alle Songs. Teil 1. Sysyphus Verlag GmbH, Aschaffenburg 2013, ISBN 978-3-86852-646-2, S. 148–159.
Weblinks
Manfred Mann’s Earth Band
Manfred Mann • Mick Rogers • Robert Hart • Steve Kinch • John Lingwood |
Colin Pattenden• Chris Slade • Chris Thompson • Dave Flett • Pat King • Geoff Britton • Steve Waller • Shona Laing • Matt Irving • Durban Betancourt-Laverde • Maggie Ryder • Clive Bunker • Noel McCalla • John Trotter • Richard Marcangelo • Pete May • Geoff Dunn • Peter Cox • Jimmy Copley |
Studioalben | |
---|
Livealben | Budapest Live • Mann Alive • Live in Ersingen 2011 (nur mit Boxset 40th Anniversary) |
---|
Kompilationsalben | 1971–1973 • 20 Years of Manfred Mann’s Earth Band 1971-1991 • Spotlight: 1971–1991 • Blinded by the Light: The Very Best of Manfred Mann’s Earth Band • The Very Best of Manfred Mann’s Earth Band Vol. 1 & 2 • The Best of Manfred Mann’s Earth Band • The Best of Manfred Mann’s Earth Band Re-Mastered • Blindin’ • The Best of Manfred Mann’s Earth Band Re-Mastered Volume II • World of Mann • Blinded by the Light & Other Hits • Mannthology |
---|
Videoalben | The Evolution of Manfred Mann • Angel Station in Moscow • Unearthed: The Best of 1973–2005 • Budapest Live • Watch the DVD • Then and Now |
---|
Singles | Manfred Mann’s Earth Band | Living Without You • Mrs. Henry • I’m Up and I’m Leaving • California Coastline |
---|
Glorified Magnified | Meat • It’s All Over Now Baby Blue |
---|
Messin’ / Get Your Rocks Off | Get Your Rocks Off • Mardi Gras Day |
---|
Ohne Album | Joybringer |
---|
Solar Fire | Father of Day, Father of Night |
---|
The Good Earth | Be Not Too Hard |
---|
Nightingales & Bombers | Spirits in the Night (Vocals: Mick Rogers) |
---|
The Roaring Silence | |
---|
Watch | California • Mighty Quinn (Live) • Davy’s on the Road Again |
---|
Angel Station | You Angel You • Angels at My Gate • Don’t Kill It Carol |
---|
Chance | Lies (Through the 80s) • For You |
---|
Ohne Album | I (Who Have Nothing) |
---|
Somewhere in Afrika | Eyes of Nostradamus • Redemption Song • Tribal Statistics • Demolition Man • Third World Service • Runner • Rebel |
---|
Budapest Live | Davy’s on the Road Again (Live) |
---|
Criminal Tango | Do Anything You Wanna Do • Who Are the Mystery Kids? (Limited Edition Tour Single) • Going Underground |
---|
Masque | Geronimo’s Cadillac |
---|
20 Years of Manfred Mann’s Earth Band 1971-1991 | Davy’s on the Road Again |
---|
Blinded by the Light: The Very Best of Manfred Mann’s Earth Band | Blinded by the Light |
---|
Soft Vengeance | Nothing Ever Happens • Tumbling Ball • Pleasure and Pain |
---|
Mann Alive | The Mighty Quinn |
---|
2006 | Demons and Dragons |
---|
|
---|
Manfred Mann/Diskografie |
На других языках
- [de] Watch (1978)
[en] Watch (Manfred Mann's Earth Band album)
Watch is the eighth album by Manfred Mann's Earth Band, a studio album with two live tracks released in 1978. It is the first album recorded with new bassist Pat King, and the final album for both guitarist Dave Flett and original drummer Chris Slade. In West-Germany, it stayed 69 weeks in the charts (# 3 highest position),[2] receiving platinum status in 1981.[3]
[ru] Watch (альбом)
Watch — восьмой альбом рок-группы Manfred Mann’s Earth Band, выпущенный 24 февраля 1978 года лейблом «Bronze Records» в Великобритании и лейблом «Warner Bros. Records» в США. Альбом считается студийным, хотя только его первая сторона содержит студийные композиции, а вторая составлена из трех концертных записей (качество записи и исполнения которых весьма высоко и поэтому мало отличается от студийного). Диск поднялся до #83 в Billboard 200. В СССР был выпущен фирмой грамзаписи «Мелодия»[1]. Переиздан в 1998 году с добавлением четырёх бонус-треков.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии