music.wikisort.org - Musikgruppe

Search / Calendar

The Mekons wurden 1977 als Punkband in Leeds, Großbritannien gegründet. Der Name stammt von den außerirdischen Gegenspielern von Dan Dare, dem Helden einer britischen Science-Fiction-Comic-Serie. Seit Mitte der 1980er Jahre wandten sie sich immer mehr Genres wie Rock, Country und Folk zu, die sie auf ihre eigene Weise interpretieren. Heute leben fast alle Bandmitglieder in den USA.

The Mekons

The Mekons 2015
Allgemeine Informationen
Herkunft Leeds, England
Genre(s) Punk, Alternative Rock, Post-Punk, Alternative Country, Folk-Rock
Gründung 1977
Website http://mekons.de/

Bandgeschichte


Gitarrist Tom Greenhalgh (2015)
Gitarrist Tom Greenhalgh (2015)
Rico Bell am Akkordeon (2015)
Rico Bell am Akkordeon (2015)
Lu Edmonds an der Bouzouki (2015)
Lu Edmonds an der Bouzouki (2015)
Gitarrist Jon Langford (2015)
Gitarrist Jon Langford (2015)

Gründungsmitglieder sind Jon Langford, Tom Greenhalgh, Kevin Lycett, Ros Alien, Andy Corrigan und Mark White. Sie waren Kunststudenten, die teilweise aus dem Umfeld der Band Gang of Four kamen und zum Spaß auf deren Instrumenten gespielt haben sollen. Texte und Haltung waren für sie wichtiger als musikalische Perfektion. Sie setzten sich von Anfang an für linke politische Ziele ein. Der Untergrunderfolg ihrer Single Where Were You brachte ihnen einen Plattenvertrag mit dem Label Virgin.

Nachdem sich die Mitglieder ab 1981 verstärkt anderen Projekten gewidmet hatten, fand sich die Band 1984 wieder zusammen, um auf Konzerten den Streik der britischen Bergarbeiter zu unterstützen.

Mit ihrem 1985er Album Fear and Whiskey wandten sie sich immer mehr der Country-Musik zu, nahmen aber auch Reggae-, Dub und elektronische Elemente auf. Mitte der 1980er stieß auch die Violinistin und Sängerin Sally Timms zur Band. 1991 folgte Langford seiner US-amerikanischen Lebensgefährtin nach Chicago in die USA. Auch Sally Timms zog Anfang der 1990er Jahre nach Chicago, andere Bandmitglieder zogen nach New York und San Francisco, nur Tom Greenhalgh blieb in Großbritannien.

Die Mekons veröffentlichten in den letzten Jahren in regelmäßigen Abständen Alben. Sie sind oft als Konzeptalben angelegt, wie z. B. me (1998 über den Egoismus der 1990er Jahre). Einzelne Bandmitglieder, vor allem Jon Langford, aber auch Sally Timms und Rico Bell, veröffentlichen auch solo und in verschiedenen anderen Bands (Pine Valley Cosmonauts, Waco Brothers, Gaye Bykers on Acid) Platten.

Jon Langford und Sally Timms sind seit Ende der 1990er Jahre eng mit dem Chicagoer Label Bloodshot assoziiert, das sich den Begriff „Insurgent Country“ (vgl. Alternative Country) auf die Fahnen geschrieben hat. Langford engagiert sich stark für die Abschaffung der Todesstrafe, so mit seiner Compilation-Reihe The Executioners Last Song. Langford ist auch ein anerkannter bildender Künstler.

Das aktuelle Line-up der Mekons besteht aus Jon Langford, Tom Greenhalgh, Sally Timms, Rico Bell, Steve Goulding, Sarah Corinna, Lu Edmonds und Susie Honeyman.

Das jüngste Album Deserted (2019) erinnere „in den besten Momenten“ an Godley & Creme, schrieb Karl Bruckmaier.[1]

Gemeinsam mit der Band Freakwater, die einen ähnlichen politischen Ansatz vertreten, erschien 2022 das Album Freakons.[2]


Diskografie (Auswahl)



Gemeinsam mit Freakwater



Bibliographie





Einzelnachweise


  1. Karl Bruckmaier: Oder doch noch zu Philosophie tanzen?, in: FAZ, 11. März 2019, S. 10.
  2. Fluff & Gravy Records. Abgerufen am 28. Oktober 2022 (amerikanisches Englisch).
  3. Info zur Platte bei Bloodshot Records Die Mekons firmieren hier als „Mini-Mekons“, da nicht alle Mitglieder der Band an dieser Platte beteiligt waren
  4. Hear Robbie Fulks and Cowpunkers the Mekons' Wild 'Beaten and Broken' Besprechung im Rolling Stone, 5. November 2015

На других языках


- [de] Mekons

[en] The Mekons

The Mekons are a British band formed in the late 1970s as an art collective. They are one of the longest-running and most prolific of the first-wave British punk rock bands.[2][3]

[es] The Mekons

The Mekons son una banda británica de post-punk formada en Leeds en 1976 como un colectivo de arte.[1] Son una de las bandas de punk británicas más antiguas y prolíficas de la primera ola.[2][3]

[ru] The Mekons

The Mekons — британская рок-группа, образованная в 1977 году в Лидсе, Англия, Джоном Лэнгфордом, Кевином Лайсеттом и Томом Гриналфом, студентами Лидского университета. The Mekons, начинавшие в панк-роке, постепенно усложняли и обогащали стиль (как элементами фолк-музыки, синт-попа, кантри-энд-вестерн, так и влияниями других постпанк-групп своего времени), но сохранили бескомпромиссное отношение к независимости в творчестве, авторитет среди музыкальных критиков и свою старую аудиторию[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии