music.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Nico Schüler (geb. am 5. Mai 1970 in Roßlau (Elbe)) ist ein deutsch-amerikanischer Musiktheoretiker, Musikwissenschaftler und Universitäts-Professor, dessen wissenschaftliche Arbeiten in wissenschaftlichen Zeitschriften rezensiert wurden.[1][2][3][4][5][6][7][8] Er ist aufgeführt im Biography and Genealogy Master Index,[9] in Who's Who in America[10] und in Who's Who of Emerging Leaders.[11]


Leben


Schüler wurde in Roßlau geboren und wuchs in Greifswald auf. Er studierte Musikerziehung, Musikwissenschaft, Philosophie und Informatik an der Universität Greifswald und an der Humboldt-Universität. Im Jahre 2000 erhielt er ein Ph.D. in Musiktheorie von der Michigan State University mit einer Dissertation über computergestützte Musikanalyse.[12] Nach zweijähriger Lehrtätigkeit an der Central Michigan University (1999-2001),[13] nahm er im Jahre 2001 einen Ruf an die Texas State University als Assistant Professor und Leiter der Musiktheorie an. 2006 wurde er zum Associate Professor und 2009 zum Professor befördert. 2017 wurde er zum University Distinguished Professor of Music Theory and Musicology ernannt.[13]

In Schülers Forschungen geht es um die Wiederentdeckung vergessener Komponisten und Musiker (z. B. Jacob J. Sawyer), Musik des 20. Jahrhunderts (z. B. Dietrich Erdmann, Hanning Schröder, Kurt Schwaen), Computeranwendungen in der Musikforschung,[14] Methodologie der Musikforschung, Pädagogik der Musiktheorie und Musik-Historiographie.[15] Zusammen mit Stefanie Acquavella-Rauch ist er Mit-Herausgeber der internationalen Buchreihe Methodology of Music Research.[16] Schüler ist Editorial Board Member der wissenschaftlichen Zeitschrift New Sound,[17] und er war Keynote Speaker bei der 13th Biennial International Conference on Music Theory and Analysis in Belgrad in 2019.[18]


Veröffentlichungen



Einzelnachweise


  1. Mäkelä, Tomi. Hanning Schröder. Dokumente, Kritisches Werkverzeichnis. (Verdrängte Musik. Band 15) NICO SCHÜLER. Die Musikforschung 52, no. 3 (July 1, 1999): 388–389.
  2. Kennett, Chris. Computer-Applications in Music Research Nico Schüler. Computer Music Journal 27, no. 4 (December 1, 2003): 95–98.
  3. John, Eckhard. 1998. Zwischen Noten- und Gesellschaftssystemen. Festschrift Für Cornelia Schröder-Auerbach Zum 95. Geburtstag Und Zum Andenken an Hanning Schröder Anläßlich Seines 100. Geburtstages Nico Schüler. Jahrbuch Für Volksliedforschung 43 (January): 254–255.
  4. Konrad, Ulrich. 1995. Referate Des Wissenschaftlichen Kolloquiums Der Greifswalder Mozart-Tage Am 3. Dezember 1991 W. A. Mozart Nico SCHÜLER Lutz WINKLER. Die Musikforschung 48 (3): 311–313.
  5. Stefanija, Leon: Laske, Otto E. Musikalische Grammatik Und Musikalisches Problemlösen: Utrechter Schriften (1970–1974). Edited by Nico Schüler. New Sound: International Magazine for Music, no. 29 (2007): 136-138.
  6. Schönenberger, Roland: "Nico Schüler (Ed.): Zu Problemen Der 'Heroen'- Und Der 'Genie'-Musikgeschichtsschreibung." Dissonanz (Lausanne), no. 63 (February 2000): 50.
  7. Wagner, Manfred: Nico Schüler (Ed.): Zu Problemen Der „Heroen“- Und Der „Genie“-Musikgeschichtsschreibung. Österreichische Musikzeitschrift 54 (7–8): 86.
  8. Mayhood, Erin. South Central Music Bulletin (SCMB). Notes 64, no. 1 (2007): 113. Gale In Context: Biography (accessed June 30, 2022).
  9. Schuler, Nico Stephan. In Biography and Genealogy Master Index, 2022 ed., edited by Tara Atterberry. Farmington Hills, MI: Gale, 2022. Gale Directory Library (accessed June 30, 2022).
  10. Who's Who in America® [Marquis™. 58th edition, 2004. New Providence, NJ: Marquis Who's Who, 2003. Who's Who in America® [Marquis™]. 59th edition, 2005. New Providence, NJ: Marquis Who's Who, 2004.
  11. Who's Who of Emerging Leaders® [Marquis™. New Providence, NJ: Marquis Who's Who, 2006.
  12. Schuler, Nico Stephan. Methods of computer-assisted music analysis: history, classification, and evaluation, Ph.D. dissertation, Michigan State University, 2000.
  13. Faculty Profiles: Dr. Nico Schuler, Texas State University.
  14. International Society for Music Information Retrieval.
  15. College Music Symposium.
  16. Methodology of Music Research, Frankfurt, New York, etc.: Peter Lang, 2002-.
  17. New Sound: International Journal of Music, Belgrade, Serbia.
  18. Music and Spatiality, 13th Biennial International Conference on Music Theory and Analysis October 4-6, 2019, Belgrade.


Personendaten
NAME Schüler, Nico
KURZBESCHREIBUNG deutsch-amerikanischer Musikforscher
GEBURTSDATUM 5. Mai 1970
GEBURTSORT Roßlau (Elbe)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии