music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Marian Gold (* 26. Mai 1954 in Herford als Hartwig Schierbaum) ist ein deutscher Musiker. Er wurde in den 1980er-Jahren als Sänger der Band Alphaville bekannt, deren Mitbegründer er zudem ist.

Marian Gold (2021)
Marian Gold (2021)
Marian Gold (1980er Jahre)
Marian Gold (1980er Jahre)

Leben


Golds Vater besaß eine Heizungsfabrik in Herford. Das Abitur legte er 1973 auf dem Internat Schloss Salem ab. Nach einer unehrenhaften Entlassung als Zeitsoldat aus der Bundeswehr zog Gold 1976 nach West-Berlin, wo er zeitweise obdachlos war und zur Hausbesetzer-Szene gehörte.[1][2] 1980 zog er nach Münster und startete erste musikalische Versuche im siebenköpfigen Künstlerkollektiv Nelson Community (1981). 1982 gründete er zusammen mit Bernhard Lloyd und Frank Mertens das Pop-Trio Forever Young, aus dem 1983 die Band Alphaville entstand.

Der Synthie-Pop des Trios war vor allem von Gold geprägt, der in seinem androgynen Erscheinungsbild von David Bowie und Roxy Music beeinflusst war.[3] Der Durchbruch kam 1984 mit der ersten Single Big in Japan, die zuerst in Deutschland, dann europaweit ein Top-10-Hit wurde. Anschließend erschienen die Folge-Hits Sounds Like a Melody und Forever Young, wobei insbesondere der letztere Hit mit seinen zahlreichen Coverversionen dank der Tantiemen ihm bis heute finanzielle Unabhängigkeit beschert.[4] 1985 zog die Band nach Berlin.

1986 trat er unentgeltlich beim Anti-WAAhnsinns-Festival gegen die geplante Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf auf. Nach weiteren Alben und Multimedia-Projekten arbeitete Gold in den 1990er Jahren als Solokünstler. 1992 erschien das Solo-Album So Long, Celeste. 1996 folgte mit United das zweite, von Rupert Hine produzierte Soloalbum, das ein mäßiger kommerzieller Erfolg war.

Seit 1993 tritt Gold unter dem Namen Alphaville auch live auf, was jedoch bis heute von den damaligen Bandmitgliedern Bernhard Lloyd, Frank Mertens und Ricky Echolette abgelehnt wird. Die Band veröffentlicht weiterhin Lieder, Alben und Remixe, die vornehmlich über das Internet vertrieben werden. Nach dem Ausstieg von Bernhard Lloyd im Jahr 2003 ist Gold das letzte verbliebene Alphaville-Gründungsmitglied.

Nebenher realisierte Gold Soloprojekte: So trat er 2001 mit der Band Sputnik Roadhouse im Fernsehfilm Klassentreffen – Mordfall unter Freunden (Sat.1) auf und tourte 2002 mit der The Nokia Night of the Proms durch Deutschland. 2003 sang er den „Gesandten“ in der Oper L'invenzione Degli Angeli / Die Erfindung Der Engel von Klaus Schulze und Hermann Schneider. 2005 nahm er im Duett mit dem hannoverschen DJ Kai Hawaii dessen Lied Für Dich auf, das im Online-Computerspiel Dark Age of Camelot enthalten ist. 2018 war er Teilnehmer der Fernsehshow Sing meinen Song – Das Tauschkonzert.[5]

Gold ist Vater von sieben Kindern, die von vier verschiedenen Müttern stammen.[6] Er ist verheiratet und lebt in Berlin.


Soloveröffentlichungen



Alben



Singles




Commons: Marian Gold – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stefan Strauß: Alphaville-Sänger Marian Gold im Porträt : „Wir waren blutige Amateure“. In: Berliner Zeitung. (berliner-zeitung.de [abgerufen am 19. Juni 2018]).
  2. Darum weinte Alphaville-Sänger Marian Gold beim Tauschkonzert. In: stern.de. 22. Mai 2018 (stern.de [abgerufen am 19. Juni 2018]).
  3. Stefan Strauß: Alphaville-Sänger Marian Gold im Porträt : „Wir waren blutige Amateure“. In: Berliner Zeitung. (berliner-zeitung.de [abgerufen am 19. Juni 2018]).
  4. Steffen Rüth: Für immer alt. (morgenpost.de [abgerufen am 19. Juni 2018]).
  5. n-tv Nachrichten: Marian, erzähl doch mal … In: n-tv.de. (n-tv.de [abgerufen am 19. Juni 2018]).
  6. Katja Schwemmers: Alphaville-Sänger Marian Gold : „Cool will ich immer noch sein!“ In: Berliner Zeitung. (berliner-zeitung.de [abgerufen am 19. Juni 2018]).
Personendaten
NAME Gold, Marian
ALTERNATIVNAMEN Schierbaum, Hartwig (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musiker
GEBURTSDATUM 26. Mai 1954
GEBURTSORT Herford, Deutschland

На других языках


- [de] Marian Gold

[en] Marian Gold

Marian Gold (born Hartwig Schierbaum; 26 May 1954) is a German singer-songwriter who gained fame as the lead singer of the German synth-pop recording act Alphaville, but also has recorded as a solo artist.[1][2]

[es] Marian Gold

Marian Gold (nacido Hartwig Schierbaum, en Herford, Alemania, 26 de mayo de 1954) es un cantante alemán, vocalista de la banda de synth pop Alphaville.

[ru] Голд, Мариан

Мариан Голд (нем. Marian Gold), настоящее имя — Хартвиг Ширбаум (нем. Hartwig Schierbaum; род. 26 мая 1954[1], Херфорд, Северный Рейн-Вестфалия) — немецкий музыкант, один из основателей группы Alphaville. Среди его наиболее известных композиций — Forever Young.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии