music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Jörg Widmann (* 19. Juni 1973 in München) ist ein deutscher Klarinettist und Komponist. Er lebt in München und Berlin.

Jörg Widmann
Jörg Widmann

Leben und Wirken


1980 erhielt Widmann ersten Klarinettenunterricht. Ein Jahr darauf wurde er Kompositionsschüler von Kay Westermann (* 1958), später von Hans Werner Henze, Wilfried Hiller, Heiner Goebbels und Wolfgang Rihm. Sein Klarinettenstudium absolvierte er an der Hochschule für Musik in München und an der Juilliard School of Music in New York. Nach dem Meisterklassendiplom 1997 in München folgten weitere Studien an der Musikhochschule Karlsruhe.

Als Solist ist Widmann zu Gast bei bedeutenden Orchestern im In- und Ausland und konzertierte mit Dirigenten wie Christoph von Dohnányi, Sylvain Cambreling und Kent Nagano. Mehrere Klarinettenkonzerte sind ihm gewidmet und durch ihn uraufgeführt worden: 1999 spielte er im Rahmen der „musica viva“ die Musik für Klarinette und Orchester von Wolfgang Rihm und 2006 mit dem WDR Sinfonieorchester Cantus von Aribert Reimann.

Zwischen 2001 und 2016 unterrichtete er in Nachfolge von Dieter Klöcker als Professor für Klarinette an der Musikhochschule Freiburg, wo er seit 2009 auch eine Doppelprofessur für Klarinette und Komposition am Institut für Neue Musik innehatte. Seit 2017 bekleidet er eine Kompositionsprofessur an der Barenboim-Said-Akademie Berlin.

2017/18 war er Composer in Residence des Gewandhausorchesters Leipzig, seit 2019 ist Jörg Widmann als Komponist, Dirigent und Klarinettist für drei Spielzeiten Artist in Residence beim WDR Sinfonieorchester.[1] Außerdem hatte er in der Saison 2019/20 den „Richard and Barbara Debs Composer’s Chair“ der Carnegie Hall inne.[2]

Widmann ist ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und Mitglied der der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.[3]


Kompositorisches Werk


In seinem kompositorischen Schaffen widmet sich Jörg Widmann unterschiedlichen Genres. So konzipierte er beispielsweise für großes Orchester eine Trilogie über die Projektion vokaler Formen auf instrumentale Besetzungen. Sie besteht aus den Werken Lied (uraufgeführt 2003 und auf CD eingespielt von den Bamberger Symphonikern mit Jonathan Nott), Chor (uraufgeführt 2004 vom Deutschen Symphonie-Orchester mit Kent Nagano) und Messe, das im Juni 2005 von den Münchner Philharmonikern unter der Leitung von Christian Thielemann zur Uraufführung gebracht wurde. 2007 haben Pierre Boulez und die Wiener Philharmoniker sein Orchesterwerk Armonica uraufgeführt.

Zentral im kammermusikalischen Schaffen stehen seine Streichquartette: I. Streichquartett (1997), gefolgt von Choralquartett und Jagdquartett, das 2003 durch das Arditti Quartett uraufgeführt wurde. 2005 komplettierten die Uraufführungen des IV. Streichquartetts und von Versuch über die Fuge (V. Streichquartett mit Sopran) durch Juliane Banse und das Artemis Quartett die Werkreihe, die als ein großer Quartettzyklus gedacht ist. In den Jahren 2019 bis 2022 komponierte Widmann einen weiteren fünfteiligen Streichquartett-Zyklus, bestehend aus sogenannten „Beethoven-Studien“: Studie über Beethoven (6. Streichquartett), Streichquartette Nr. 7–9 ohne abweichenden Werktitel und Cavatina (10. Streichquartett).[4]

Nach der Uraufführung 2012 an der Bayerischen Staatsoper wurde im Jahr 2019 eine neue Berliner Fassung[5] seiner Oper Babylon an der Berliner Staatsoper Unter den Linden unter der Regie von Andreas Kriegenburg und der musikalischen Leitung von Christopher Ward zur Aufführung gebracht.[6] Eine weitere Inszenierung hatte im Mai 2022 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden Premiere.[7]

Widmanns Werke werden exklusiv beim Verlag Schott Music verlegt.


Preise



Werke (Auswahl)



Opern und Oratorium



Orchesterwerke



Werke für Soloinstrumente/Gesang und Orchester



Kammermusik



Diskografie



Literatur





Hörproben



Einzelnachweise


  1. Artist in Residence Widmann 1
  2. Richard and Barbara Debs Composer's Chair Jörg Widmann. Archiviert vom Original am 4. Oktober 2019; abgerufen am 16. November 2019 (englisch).
  3. Mitgliedseintrag von Jörg Widmann bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, abgerufen am 6.11.17
  4. Jörg Widmann: Cavatina. In: Schott Music. Schott Music GmbH & Co. KG, abgerufen am 5. Juni 2022.
  5. Staatsoper Unter den Linden: INSIGHTS BY Jörg Widmann. 5. März 2019, abgerufen am 19. März 2019.
  6. Babylon | Staatsoper Berlin. Abgerufen am 19. März 2019.
  7. Babylon | Hessisches Staatstheater Wiesbaden. Abgerufen am 7. Mai 2022.
  8. Jörg Widmann erhält den Robert Schumann-Preis für Dichtung und Musik 2018 : Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz. Abgerufen am 30. Oktober 2018.
  9. OPUS KLASSIK. Abgerufen am 16. November 2019.
  10. https://ru.muenchen.de/2021/49/Musikpreis-der-Landeshauptstadt-Muenchen-2021-an-Joerg-Widmann-94929
  11. Rezension Kent Nagano – Widmann: „Arche“ aus der Elbphilharmonie. In: concerti.de. 7. November 2018, abgerufen am 16. November 2019 (englisch).
  12. E. C. M. Records: ECM Records. Abgerufen am 16. November 2019 (englisch).
Personendaten
NAME Widmann, Jörg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Klarinettist und Komponist
GEBURTSDATUM 19. Juni 1973
GEBURTSORT München

На других языках


- [de] Jörg Widmann

[en] Jörg Widmann

Jörg Widmann (born 19 June 1973) is a German composer, conductor and clarinetist. In 2018, Widmann was the third most performed contemporary composer in the world. Formerly a clarinet and composition professor at the University of Music Freiburg, he is composition professor at the Barenboim–Said Akademie. His most important compositions are the two operas Babylon and Das Gesicht im Spiegel, an oratorio Arche, his string quartets and the concert overture Con brio. Widmann wrote musical tributes to Classical and Romantic composers. He was awarded the Bavarian Maximilian Order for Science and Art in 2018.

[es] Jörg Widmann

Jörg Widmann (Múnich el 19 de junio de 1973) es un compositor, director y clarinetista alemán. En 2018, Widmann fue el tercer compositor contemporáneo más interpretado.

[ru] Видман, Йорг

Йорг Видман (нем. Jörg Widmann; род. 19 июня 1973, Мюнхен) — немецкий кларнетист и композитор .



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии