music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Antiochos Evangelatos (griechisch Αντίοχος Ευαγγελάτος Andiochos Evangelatos, * 25. Dezember 1903 in Lixouri; † 17. Dezember 1981 in Athen) war ein griechischer Dirigent und Komponist.


Leben


Evangelatos lernte zu seiner Schulzeit das Geigenspiel am Athener Konservatorium bei Tony Schultze, studierte jedoch nach dem Abitur zunächst ein Jahr Medizin, danach Jura an der Athener Universität. Zur Fortsetzung seiner Studien begab er sich nach Leipzig. In dieser Zeit folgte er dichterischen Ambitionen: 1925 veröffentlichte er in Athen die Sammlung „Impressionen“ (Ιμπρεσσιόνες) und gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Zeitschrift Mousa (Μούσα). In Leipzig gab er sein Jurastudium auf und nahm Kurse in Kunstgeschichte, später auch in Musik bei dem Reger-Schüler Max Ludwig. Schließlich schrieb er sich am Leipziger Konservatorium ein, wo er Theorie und Komposition bei Hermann Grabner, Klavier bei Otto Weinreich und Orchesterleitung bei Kofler belegte und 1928 seinen Abschluss machte. Seine erste Symphonie wurde 1930 unter großem Erfolg unter Dimitri Mitropoulos in Athen aufgeführt. 1931/1932 vollendete er seine Studien bei Felix Weingartner in Wien, bevor er 1932 endgültig nach Athen zurückkehrte. Hier übernahm er die Leitung des Orchesters am städtischen Konservatorium und gründete das „Neue Symphonieorchester“ (Νέα Συμφωνική Ορχήστρα). Ab 1933 lehrte er Komposition am Staatlichen Konservatorium, wo er 1937 Ko-Direktor, von 1940 bis 1973 Künstlerischer Leiter war. Von seiner Gründung 1937 bis 1954 war er ständiger Dirigent des Griechischen Rundfunkorchesters, von 1940 bis 1972 musikalischer Leiter der Griechischen Nationaloper. 1957 übernahm er nach 20 Jahren als Generalsekretär das Amt des Vorsitzenden des Griechischen Komponistenverbands (EEM) von seinem Vorgänger Manolis Kalomiris, das er bis 1980 ausfüllte. Als Dirigent wirkte er auch außerhalb Griechenlands, unter anderem mit Orchestern in München, Wiesbaden, Basel, Rom und Belgrad, wo er meist griechische Musik in seine Programme integrierte. Als Operndirigent war er für die Erstaufführung von Opern Mozarts in Griechenland verantwortlich; außerdem dirigierte er zahlreich das griechische Opernrepertoire mit Werken von Spyros Samaras, Dionysios Lavrangas sowie zeitgenössischer Komponisten. Unter seinen Studenten waren zahlreiche bedeutende Musiker, darunter Dimitrios Dapergolas, Stavros Solomos und Eleni Karaindrou.

Evangelatos war mit der Harfenistin Xeni Bourexaki verheiratet und ist der Vater des Regisseurs Spyros Evangelatos und der Mezzosopranistin Daphne Evangelatos.


Werke



Literatur


Personendaten
NAME Evangelatos, Antiochos
ALTERNATIVNAMEN Ευαγγελάτος, Αντίοχος (griechisch)
KURZBESCHREIBUNG griechischer Dirigent und Komponist
GEBURTSDATUM 25. Dezember 1903
GEBURTSORT Lixouri
STERBEDATUM 17. Dezember 1981
STERBEORT Athen

На других языках


- [de] Antiochos Evangelatos

[en] Antiochos Evangelatos

Antiochos Evangelatos (sometimes spelled Evanghelatos) (Greek: Αντίοχος Ευαγγελάτος; 1903  – 1981) was a Greek classical composer and conductor. He was born in Lixouri, Cefalonia on 25 December 1903. He studied composition and conducting in Leipzig, Basel and Vienna with Max Ludwig, Kofler and Felix Weingartner. From 1933 on he taught composition and counterpoint at the Hellenic Conservatory of Athens. In 1957 he was elected president of the Union of Greek Composers in 1957. Evangelatos' compositions are based thematically on folk music, their style is Romantic and their elaboration contrapuntal.

[ru] Евангелатос, Антиохос

Антиохос Евангелатос (греч. Αντίοχος Ευαγγελάτος, 25 декабря 1903, Ликсури — 17 декабря 1981, Афины, Греция) — греческий композитор и дирижёр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии