music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Domenico Alberti (* um 1710 in Venedig; † 14. Oktober 1746 in Rom[1][2]) war ein italienischer Sänger und Komponist des Spätbarocks. Nach ihm wurde der Alberti-Bass[3] benannt.


Leben und Wirken


Beispiel Alberti-Bass, in Mozarts Klaviersonate KV 545
Beispiel Alberti-Bass, in Mozarts Klaviersonate KV 545

Domenico Alberti entstammte einer Adelsfamilie und war ein künstlerischer Dilettant im ursprünglichen Wortsinn, der die Musik aus Liebhaberei und nicht professionell betrieb. Er studierte unter Antonio Lotti. Zu seinen Lebzeiten war Domenico Alberti vor allem als Sänger bekannt und begleitete sich oft selbst auf dem Cembalo. Als Ehrenpage im Gefolge des venezianischen Botschafters Pietro Andrea Cappello hielt er sich 1737 in Madrid auf.[4][5][6] Der bekannte Kastrat Farinelli, der ihn dort hörte, soll einer zeitgenössischen Anekdote zufolge ausgerufen haben, zum Glück sei Alberti Amateur, denn sonst hätte er in ihm einen ernsthaften Rivalen.[4][7] Später gehörte Alberti in Rom dem Haushalt des Marchese und späteren Kardinals Giovanni Carlo Molinari an.[5][6]

Alberti schrieb mehrere Serenaten nach Libretti von Pietro Metastasio (darunter Endimione), mehrere Arien und um die 36 Sonaten für Cembalo, von denen 14 überliefert sind. In seinen Sonaten verwendete er meist den nach ihm benannten Alberti-Bass, eine Wiederholung von Arpeggien, bei der die einzelnen Töne der Akkorde nicht gleichzeitig, sondern nacheinander in der Reihenfolge „tiefster, höchster, mittlerer, höchster Ton“ erklingen.

Heutzutage wird Alberti als relativ unbedeutend eingestuft, seine Bekanntheit verdankt er nicht seinen nur selten aufgeführten Werken, sondern dem Alberti-Bass, der von vielen Komponisten aufgegriffen wurde und zu einem wichtigen Element der Klassik geworden ist.


Werke



Instrumentalmusik



Vokalmusik



Literatur





Einzelnachweise


  1. Paul Kast: Rom. D. Barock. In: Friedrich Blume (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG). Erste Ausgabe, Band 11 (Rasch – Schnyder von Wartensee). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 1963, DNB 550439609, Sp. 711–738, hier Sp. 724 (= Digitale Bibliothek Band 60, S. 63676–63733, hier S. 63705 f.)
  2. Eva Badura-Skoda: The Eighteenth-Century Fortepiano Grand and Its Patrons: From Scarlatti to Beethoven. Indiana University Press, Bloomington IN, 2017, ISBN 978-0-253-02263-9, S. 273 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Clive Unger-Hamilton, Neil Fairbairn, Derek Walters; deutsche Bearbeitung: Christian Barth, Holger Fliessbach, Horst Leuchtmann, et al.: Die Musik – 1000 Jahre illustrierte Musikgeschichte. Unipart-Verlag, Stuttgart 1983, ISBN 3-8122-0132-1, S. 82.
  4. Guido Piamonte: Alberti, Domenico. In: Alberto M. Ghisalberti (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 1: Aaron–Albertucci. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1960.
  5. Wolfgang Ruf: Alberti, Domenico. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 1 (Aagard – Baez). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 1999, ISBN 3-7618-1111-X, Sp. 347–348 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
  6. Michael Talbot: Alberti, Domenico. In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich).
  7. Jean-Benjamin de La Borde: Essai sur la musique ancienne et moderne. Band 3. Ph.-D. Pierres, Paris 1780, S. 161 f. (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
Personendaten
NAME Alberti, Domenico
KURZBESCHREIBUNG italienischer Komponist
GEBURTSDATUM um 1710
GEBURTSORT Venedig
STERBEDATUM 14. Oktober 1746
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Domenico Alberti

[en] Domenico Alberti

Domenico Alberti (c. 1710 – 14 October 1746[1][2] (according to other sources: 1740[3])) was an Italian singer, harpsichordist, and composer.

[es] Domenico Alberti

Domenico Alberti (Venecia, República de Venecia, entre 1710 y 1717 - Roma, Estados Pontificios, alrededor de 1740) fue un cantante, clavecinista y compositor italiano cuyo trabajo media entre el Barroco y el Clasicismo.

[ru] Альберти, Доменико

Доменико Альбе́рти (итал. Domenico Alberti) (ок. 1710, Венеция — 14 октября 1740, Рим) — итальянский композитор, певец и виртуоз-клавесинист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии