music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Ernst Ludwig Leitner (* 14. Oktober 1943 in Wels) ist ein österreichischer Komponist, Organist und Hochschullehrer.[1]


Ausbildung und Wirken


Ernst Ludwig Leitner erhielt seinen ersten Orgel- und Kompositionsunterricht bei Hedwig Ebermann und Augustinus Franz Kropfreiter.[1] Nachdem er im Jahr 1963 seine Schulausbildung an der Lehrerbildungsanstalt Linz mit der Matura abschloss,[2] studierte er in den Jahren von 1963 bis 1968 an der Universität Mozarteum Salzburg Klavier bei Hedalise Haupt-Stummer, sowie Komposition und Klavier bei Josef Friedrich Doppelbauer und anschließend Musikwissenschaft an der Universität Innsbruck.[2] Im Jahr 1967 legte er an der Universität Innsbruck die Lehramtsprüfung in Musikerziehung ab, im Jahr 1968 folgte an der Universität Innsbruck die Diplomprüfungen mit Auszeichnung in Orgel und Komposition.[2]

Ab 1970 unterrichtete er am Mozarteum in Salzburg Orgel und Musiktheorie und leitete dort von 1973 bis 1983 die Abteilung Musikpädagogik.[2] Im Jahr 1978 erhielt er eine ordentliche Hochschulprofessur.[1][2] Von 2000 bis 2008 war er Leiter der Abteilung für Dirigieren, Komposition und Musiktheorie. Von 2000 bis 2009 führte er den Vorsitz im Senat der Universität Mozarteum. In der Zeit zwischen 1970 und 1996 wirkte er als künstlerischer Leiter des von Johann Nepomuk David gegründeten Welser Bach-Chores und spielte Orgelkonzerte in zahlreichen europäischen Ländern sowie in den USA und Kanada.[2]


Auszeichnungen



Werke (Auswahl)


Sein künstlerisches Schaffen ist in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek dokumentiert und umfasst nahezu alle Musik-Gattungen.[2]


Ensemblemusik



Solomusik



Geistliche Musik



Opern/Bühnenwerke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Uwe Harten: Leitner, Ernst Ludwig. In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 31. August 2021.
  2. Biografie Ernst Ludwig Leitner. Musikdatenbank von mica – music austria, 28. April 2020; abgerufen am 2. September 2021.
  3. Großer OÖ. Kulturpreis geht an Komponist Ernst Ludwig Leitner. In: OÖN Online, 16. August 2010
  4. Heinrich-Gleißner-Preis wird vergeben. ORF-Oberösterreich, 12. November 2012; abgerufen am 12. November 2012
  5. Werkeverzeichnis Ernst Ludwig Leitner. Musikdatenbank von mica – music austria, 28. April 2020; abgerufen am 2. September 2021.
Personendaten
NAME Leitner, Ernst Ludwig
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist, Organist und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 14. Oktober 1943
GEBURTSORT Wels (Stadt)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии