music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Louis-Nicolas Clérambault oder nur Nicolas Clérambault[1] (* 19. Dezember 1676 in Paris; † 26. Oktober 1749 ebenda) war ein französischer Komponist und Organist.

Porträt des Nicolas Clerambault, Stich von Louis-Simon Lempereur
Porträt des Nicolas Clerambault, Stich von Louis-Simon Lempereur

Leben


Der Sohn von Dominique Clérambault (1644–1704), einem der Vingt-quatre Violons du Roy am Hofe Ludwigs XIV, begann in früher Jugend mit dem Erlernen der Violine und des Cembalos. Orgelunterricht erhielt er von André Raison und Kompositionslehre von Jean-Baptiste Moreau (1656–1733). Im Alter von dreizehn Jahren komponierte er seine erste Grand Motet. Anschließend wurde er Organist an der Kirche der Grands-Augustins und 1710 an Saint-Sulpice.

1705 kam Clérambault in den höfischen Dienst, wo er Konzerte organisierte und Kantaten schrieb. Nach dem Tode Ludwigs XIV. 1715 zog der Hof nach Paris. Clérambault arbeitete als Nachfolger von Guillaume Gabriel Nivers bei den Demoiselles de Maintenon an der königlichen Einrichtung Maison Royale de Saint-Louis in Saint-Cyr-l’École, einer Zuflucht für Töchter aus verarmtem Hochadel. Diese Schule wurde durch Madame de Maintenon, der Geliebten und späteren Ehefrau des Königs, ins Leben gerufen. Hier gab Clérambault Musikunterricht, spielte die Orgel und dirigierte mehrere Chöre.

Aus kompositorischer Sicht entwickelte er während dieser Zeit die typisch französische Kantate. Diese glich unter Clérambault einer Art Miniaturoper, meist für drei Gesangsstimmen mit Cembalo- und Gambenbegleitung, gelegentlich auch mit Violine und Flöte. Die Themen kamen zumeist – ganz nach dem Geschmack der Zeit – aus der griechischen Mythologie.

1719 folgte er seinem Lehrer André Raison als Organist an der jahrzehntelang im Umbau befindlichen Kirche Saint-Sulpice der Grands-Jacobins in der Rue Saint-Jacques, die 1745 neu geweiht wurde. Die Familie wohnte in der rue du Four im Stadtteil St. Germain-des-Prés und seine Nachbarn waren die Musikerkollegen Marc-Antoine Charpentier, André Campra, Jean-Philippe Rameau und Joseph Bodin de Boismortier. Seine beiden Söhne César und Évrard wurden beide Organisten und Komponisten.

Am 23. März 1737 wurde er in der Freimaurerloge Coustos-Villeroy initiiert, der Flötist Jacques-Christophe Naudot bürgte für ihn.

Nach Clérambaults Tod übernahm sein Sohn César-François Nicolas (um 1705–1760) die Organistenstelle, nach dessen Tod der jüngere Bruder Évrard-Dominique Clérambault (1710–1790).

2010 wurde der Asteroid (14411) Clérambault nach Louis-Nicolas Clérambault benannt.


Werke


Auflistung der Manuskripte und veröffentlichten Werke aus der „Bibliothèque Nationale de France“ in Paris. (Anmerkung: Bei Stimmen für Flöte ist häufig die flûte allemande, also die Traversflöte, gemeint)


Undatierte Werke



Datierte Werke



Hörbeispiel


Basse et dessus de trompette?/i aus dem Premier Livre d’Orgue

Literatur




Commons: Louis-Nicolas Clérambault – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Dies ist die von der Bibliothèque nationale de France (BnF) verwendete internationale Namensform (Notice de personne bei der BnF).
Personendaten
NAME Clérambault, Louis-Nicolas
KURZBESCHREIBUNG französischer Violinist und Komponist des Barock
GEBURTSDATUM 19. Dezember 1676
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 26. Oktober 1749
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Louis-Nicolas Clérambault

[en] Louis-Nicolas Clérambault

Louis-Nicolas Clérambault (19 December 1676 – 26 October 1749) was a French musician, best known as an organist and composer. He was born, and died, in Paris.

[ru] Клерамбо, Луи Николя

Луи Николя Клерамбо (фр. Louis-Nicolas Clérambault; 19 декабря 1676, Париж — 26 октября 1749, там же) — французский композитор , органист и клавесинист, придворный музыкант Людовика XIV.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии