music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Gustav Alexander Wilhelm Nicolai (* 28. Mai 1795 in Berlin; † 21. Dezember 1868 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Komponist.

Gustav Nicolai, 1835
Gustav Nicolai, 1835

Leben


Nicolai war ein Sohn von Carl Friedrich Wilhelm Nicolai, Geheimer Ober-Finanzrat und Direktor der preußischen Seehandlung, aus dessen Ehe mit Friederike Sophie Riemer. Er wurde in Königsberg in der Neumark erzogen, wo er das Gymnasium besuchte und von dem Organisten Gracht Unterricht erhielt. 1812 kam er nach Berlin zurück und besuchte noch kurzzeitig das Graue Kloster. Klavierunterricht erteilte ihm Johann Philipp Schmidt. 1813 nahm er an den Befreiungskriegen teil und studierte anschließend in Breslau bei Friedrich Wilhelm Berner. 1820 bis 1843 war er Divisionsauditeur in Berlin und anschließend Privatgelehrter.

Zu seinen Freunden zählten die Komponisten Adolf Bernhard Marx, Gaspare Spontini und Carl Loewe, für den er den Oratorientext Die Zerstörung von Jerusalem schrieb, den Loewe 1833 vertonte. Für den Text erhielt Nicolai von König Friedrich Wilhelm III. eine goldene Dose zum Geschenk.

Weithin bekannt wurde Nicolai mit seiner Reisebeschreibung Italien wie es wirklich ist (1834), in der er ein sehr unfreundliches Bild des Landes entwarf. Sie wurde heftig kritisiert, darunter von Friedrich Wilhelm Gubitz. Gegen die Rezension in Blätter für literarische Unterhaltung vom 1. September 1834 (Nr. 244) klagte Nicolai erfolglos wegen Beleidigung. Das Urteil schrieb Rechtsgeschichte, weil es das Recht der literarischen Kritik definierte.[1]

Unter den Befürwortern der Schrift war König Friedrich Wilhelm III., der Nicolai dafür mit der Goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft auszeichnete.

1835 bis 1843 korrespondierte Nicolai mit Robert Schumann und schrieb mehrere Aufsätze für dessen Neue Zeitschrift für Musik. Der Komponist Otto Nicolai, der gleichfalls Korrespondenzberichte an Schumann sandte, verwahrte sich dagegen, mit Gustav Nicolai verwechselt zu werden.


Familie


Nicolai war in erster Ehe mit Henriette Dorothea May verheiratet und nach deren Tod ab 1844 mit Leopoldine Concordia Cölestine Grothe (* 1817, † 11. Juli 1852). Nachweisbar sind 1833, 1834, 1836 und 1837 vier Geburten von Kindern, die jeweils im Säuglingsalter starben, sowie aus den 1840er Jahren die Kinder Arthur Gustav (1845–1846), Leontine Cath. Valerie (1848–1868) und Leontine Rosamunde (* 1850).


Bücher



Kompositionen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Annalen der deutschen und ausländischen Criminal-Rechtspflege, begründet von Julius Eduard Hitzig, fortgesetzt von den Gerichts-Directoren Dr. Demme in Altenburg und Klunge in Zeitz, Band 3, Altenburg 1837, S. 180–218 (Digitalisat)
Personendaten
NAME Nicolai, Gustav
ALTERNATIVNAMEN Nicolai, Gustav Alexander Wilhelm (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller und Komponist
GEBURTSDATUM 28. Mai 1795
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 21. Dezember 1868
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Gustav Nicolai

[en] Gustav Nicolai

Gustav Alexander Wilhelm Nicolai (28 May 1795 – 21 December 1868) was a Prussian writer and composer.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии