music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Otto Singer junior (* 14. September 1863 in Dresden; † 8. Januar 1931 in Leipzig) war ein deutscher Kapellmeister, Komponist und Verfasser von Klavierauszügen.


Leben und Wirken


Otto Singer verbrachte seine Kindheit und Jugend in den Vereinigten Staaten von Amerika. Seine musikalische Ausbildung begann am Cincinnati College of Music, an dem sein Vater Otto Singer senior von 1873 bis 1892 unterrichtete. Nach Deutschland zurückgekehrt studierte Otto Singer junior in Leipzig bei Hubert Léonard, in Berlin bei Joseph Joachim und Friedrich Kiel und in München bei Joseph Rheinberger. Er belegte die Fächer Violine, Klavier und Komposition.

1888 war er musikalischer Assistent bei den Bayreuther Festspielen[1], 1888/89 Dirigent des Heidelberger Musikvereins und 1890–92 Dirigent des Kölner Männer-Gesang-Vereins. In Köln war er Nachfolger Heinrich Zöllners als Lehrer für Theorie und Vomblattspiel am Kölner Konservatorium. Ab 1897 wechselte er an das Stern’sche Conservatorium für Musik in Berlin. Nach diversen Zwischenstationen (u. a. auch in Breslau[2], München und Kufstein[3]) ließ er sich ab 1922 endgültig in Leipzig nieder.

Sein Konzert für Klavier und Orchester, A-Dur, op. 8, wurde am 21. Oktober 1905 in Ferruccio Busonis Berliner Konzertreihe mit José Vianna da Motta als Solist uraufgeführt. Carl Halir und Henri Petri hatten sein Concertstück für Violine und Orchester, op. 6, in ihrem Repertoire.

Bekannt ist Otto Singer heute überwiegend nur noch als „Klavierauszügler“, vor allem von den Werken von Richard Strauss, der ihm diese Aufgabe seit 1891 fast exklusiv übertrug. Daneben schätzte ihn Richard Strauss aber auch als Mitarbeiter bei diversen Projekten. Otto Singer übernahm die musikalischen Einstudierungen für Konzerte des Berliner Tonkünstler Orchesters, unterstützte Richard Strauss bei der Bearbeitung und Herausgabe der Berliozschen Instrumentationslehre, arrangierte zusammen mit Carl Alwin die Begleitmusik für die Stummfilm-Version des Rosenkavalier und instrumentierte Schumanns Carneval auf Initiative von Richard Strauss während dessen Zeit als Direktor der Wiener Oper für Heinrich Kröllers Ballett Carneval: Tanzszenen auf Schumannsche Musik. Die Briefe von Richard Strauss an Otto Singer wurden 1987 in München versteigert[4]. Einige Briefe von Richard Strauss an Otto Singer finden sich heute in der Kurt-Taut-Sammlung der Universitätsbibliothek Leipzig. Der Briefwechsel zwischen Ferruccio Busoni und Otto Singer liegt im Nachlass von Ferruccio Busoni an der Staatsbibliothek zu Berlin.

Otto Singers Bruder war der Kunsthistoriker Hans Wolfgang Singer.


Werkverzeichnis (Auswahl)



Originalkompositionen



Klavierfantasien



Fantasien für Violine und Klavier



Bearbeitungen für Gesangsstimme(n) und Klavier zu 2 Händen



Bearbeitung für Gesangsstimme, Violine und Klavier zu 2 Händen



Bearbeitungen für Soloinstrument und Klavier zu 2 Händen



Bearbeitungen für Klavier zu 2 Händen



Bearbeitungen für Klavier zu 4 Händen



Bearbeitungen für 2 Klaviere zu 4 Händen



Bearbeitungen für 2 Klaviere zu 8 Händen



Bearbeitungen für Violine und Klavier



Bearbeitung für Männerchor





Literatur



Einzelnachweise


  1. M. St. Pietschmann: „Aus deinen Reiche muß ich fliehn! O Königin, Göttin! Laß mich ziehn!“ Wagners Werke am Stadttheater Rostock, S. 141
  2. Signale für die musikalische Welt, Heft 56, S. 888 (1900)
  3. Briefwechsel Busoni - Singer
  4. Hartung & Karl: Katalog 54 (12.–25. Mai 1987)
Personendaten
NAME Singer, Otto junior
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kapellmeister, Komponist und Verfasser von Klavierauszügen
GEBURTSDATUM 14. September 1863
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 8. Januar 1931
STERBEORT Leipzig

На других языках


- [de] Otto Singer junior

[ru] Зингер, Отто (младший)

Отто Зингер (младший) (нем. Otto Singer Jr.; 14 сентября 1863 (1863-09-14), Дрезден — 8 января 1931, Лейпциг) — немецкий композитор. Сын Отто Зингера.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии