After Hours ist ein Musikalbum des nordirischen Hardrock- und Blues-Gitarristen Gary Moore. Es erschien im Mai 1992 und setzt die bluesorientierte Richtung fort, die er mit dem Album Still Got the Blues eröffnete. Wie in jenem Album, setzte er für Instrumentierung eine blues-orientierte Bläserformation ein und lud die prominenten schwarzen Blueslegenden Albert Collins und B. B. King als Gastmusiker ein.
Wie auf dem Vorgänger verband Gary Moore Blues-Standards mit Eigenkompositionen. Bei den Aufnahmen wirkten erneut prominente Musiker mit. So spielte B. B. King bei Since I Met You Baby, Albert Collins ist bei The Blues Is Alright zu hören. Fünf Singles wurden veröffentlicht: Cold Day in Hell (vorab im Februar 1992), Story of the Blues (Mai 1992), Since I Met You Baby (August 1992), Separate Ways (Oktober 1992) und Only Fool in Town (nur in den USA). Mit Platz 2 in Deutschland[1] und Platz 1 in der Schweiz konnte Moore sogar eine noch höhere Chartposition erreichen als mit Still Got the Blues. Auch die Single Cold Day in Hell war mit Platz 29 erneut recht erfolgreich.
Die Webseite Allmusic schrieb, das Album erinnere an den Vorgänger, wirke aber etwas kalkuliert: „While his playing is just as impressive, the album feels a little calculated. Nevertheless, Moore's gutsy, impassioned playing makes the similarity easy to ignore.“ Sie vergab die Bewertung 4,5 von 5.[2] Weniger gut fiel das Urteil im Rock Hard aus. Markus Schleutermann kritisierte vor allem eine Anbiederung an die breite Masse mit „schwülstigem Schmuse-Schmalz“ und „trendgerechten Bläser-Arrangements“. Es bliebe „unter dem Strich ein zwiespältiger Eindruck, der Mainstream-Blueser Moore - beispielsweise im Vergleich zu seinem Landsmann Rory Gallagher - etwas von seiner Glaubwürdigkeit“ nehme und ihn „verglichen mit seinen alten Werken wie 'Corridors of Power' oder 'Victims Of The Future' sowieso alt aussehen“ ließe (6,5 von 10 Punkten).[3]
Ganz anders sieht das eine neuere Besprechung des Albums auf der Website "sputnik music". Dort kommt der Rezensent zu diesem Fazit in seiner Besprechung der CD:
„In many ways After Hours is one of the best representations of Moore as a guitarist. Everything that makes him standout from other guitarists of a similar ilk is presented on this album (well at least everything except his vast stylistic versatility). In addition, the album is also a great representation of his vocal abilities, featuring one of his stronger vocal performances, as well as his talents as song writer, with many of the album’s originals sitting comfortably alongside well-known blues classics. While After Hours may not have received quite the same level of acclaim that its predecessor has over the years, there’s no doubt that this album is one of the best and most consistent albums of Moore’s illustrious career.“
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
![]() |
— | 102.800 |
![]() |
![]() |
100.000 |
![]() |
![]() |
50.000 |
![]() |
![]() |
100.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() |
352.800 |
Hauptartikel: Gary Moore/Diskografie#Auszeichnungen für Musikverkäufe
Studioalben | Grinding Stone • Back on the Streets • G-Force • Dirty Fingers • Corridors of Power • Victims of the Future • Run for Cover • Wild Frontier • After the War • Still Got the Blues • After Hours • Blues for Greeny • Dark Days in Paradise • A Different Beat • Back to the Blues • Scars • Power of the Blues • Old New Ballads Blues • Close as You Get • Bad for You Baby |
---|---|
Livealben | Live at the Marquee • Rockin’ Every Night – Live in Japan • We Want Moore! • Blues Alive • Live at Monsters of Rock • Essential Montreux • Live at Montreux 2010 • Blues for Jimi |
Kompilationsalben | Gary Moore • Anthology • Ballads & Blues 1982–1994 • Out in the Fields – The Very Best of Gary Moore • Blood of Emeralds – The Very Best of Gary Moore Part 2 • The Best of the Blues • Have Some Moore: The Best of Gary Moore • Parisienne Walkways: The Blues Collection • Back on the Streets: The Rock Collection • The Essential Gary Moore • The Platinum Collection |