music.wikisort.org - KompositionBackspacer ist das neunte Studioalbum der US-amerikanischen Band Pearl Jam. Es erschien im September 2009 auf dem bandeigenen Label Monkeywrench Records, vertrieben von Universal Music Group und mit Lizenzvereinbarung mit Island Records. Es ist mit knapp 37 Minuten Laufzeit das kürzeste Studioalbum der Bandgeschichte.
Entstehung
Backspacer ist das erste Album seit Yield 1998, das mit Brendan O’Brien produziert wurde, der laut Sänger Eddie Vedder auch mehr in die Kompositionen eingreifen durfte: “At this point, I think we’re willing to let somebody cut the songs up a little bit.” („Inzwischen sind wir gewillt, jemand die Stücke ein wenig zurechtschneiden zu lassen.“) Er fuhr fort: “In the past, Brendan would say, ‘It’s a great song, but I think you should do it in a different key’, and we’d say no. But now that we’ve heard Bruce [Springsteen] has listened to his suggestions, I think we will too.” („Früher hätte Brendan gesagt, ‚Das ist ein großartiger Song, aber ich denke, ihr solltet ihn in einer anderen Tonart spielen‘, und wir hätten nein gesagt. Aber jetzt, nachdem wir gehört haben, dass Bruce Springsteen seinen Vorschlägen gefolgt ist, werden wir es, glaube ich, auch tun.“)[1] Bassist Jeff Ament sagte, O’Brien bringe eine „brutal ehrliche“ Herangehensweise mit, das was funktioniere und das, was nicht gehe, aufzuzeigen. Das habe die Arbeit vorangebracht.[2]
Rezeption
Backspacer war auch das erste Album seit No Code 1996, das die Spitzenposition der Billboard 200 einnehmen konnte. In Deutschland erreichte es Platz drei, in Großbritannien Platz neun. Bei den Grammy Awards 2011 war das Album für den Grammy Award for Best Rock Album nominiert, konnte ihn jedoch nicht gewinnen. Stephen Thomas Erlewine von Allmusic schrieb, mit Backspacer gingen Pearl Jam wirklich zurück zu den „Basics“. Er bezeichnete es als ein „Party-Album“ für Pearl-Jam-Verhältnisse – „eine Party, die aus nichts als philosophischen Debatten bis in die frühen Morgenstunden bestünde, aber immerhin Party.“ Er vergab viereinhalb von fünf Sternen.[3] Michael Rensen vom Rock Hard resümierte: „So tolle Songs sind Eddie Vedder & Co. schon lange nicht mehr aus Herz und Hirn gefluppt, und in dieser Form schlägt man den Großteil der Pseudo-Alterna-Rock-Superstars der letzten Dekade um Längen.“ Er vergab acht von zehn Punkten.[4] Michael Schuh von Laut.de kommentierte: „Hatte man in den letzten Jahren oft das Gefühl, die Band verkrampfe bei ihren Versuchen, allen Erwartungen gerecht zu werden, ragen nun sogar Classic-Rock-Stücke wie Speed of Sound und Amongst the Waves wie Leuchttürme aus der Tracklist, deren Signale tatsächlich bis in die Ten-Vergangenheit leuchten.“ Es wurden vier von fünf Sternen vergeben.[5]
Titelliste
- Gonna See My Friend (Vedder) – 2:48
- Got Some (Ament) – 3:02
- The Fixer (Cameron, Gossard, McCready) – 2:57
- Johnny Guitar (Cameron, Gossard) – 2:50
- Just Breathe (Vedder) – 3:35
- Amongst the Waves (Gossard) – 3:58
- Unthought Known (Vedder) – 4:08
- Supersonic (Gossard) – 2:40
- Speed of Sound (Vedder) – 3:34
- Force of Nature (McCready) – 4:04
- The End (Vedder) – 2:55
Weblinks
Einzelnachweise
- Hiatt, Brian: Pearl Jam to Release New LP in 2009. Rolling Stone. 19. Februar 2009. Archiviert vom Original am 17. Mai 2009.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rollingstone.com Abgerufen am 3. Juni 2009. - Cohen, Jonathan: Pearl Jam Pumped Up To Hit The Studio. Billboard. 6. Februar 2009. Abgerufen am 2. Juni 2009.
- www.allmusic.com: Rezension Backspacer von Stephen Thomas Erlewine
- www.rockhard.de: Rezension Backspacer von Michael Rensen
- www.laut.de: Rezension Backspacer von Michael Schuh
- Jeff Ament
- Matt Cameron
- Stone Gossard
- Mike McCready
- Eddie Vedder
|
- Boom Gaspar
- Dave Abbruzzese
- Matt Chamberlain
- Jack Irons
- Dave Krusen
|
Studioalben | |
---|
Livealben |
- Live on Two Legs
- Offizielle Bootlegs
- Live at Benaroya Hall
- Live in NYC 12/31/92
- Live at Easy Street
- Live at the Gorge 05/06
- Live at Lollapalooza 2007
- Live on Ten Legs
- 9.11.2011 Toronto, Canada
|
---|
Kompilationsalben |
- Lost Dogs
- Rearviewmirror (Greatest Hits 1991–2003)
- Pearl Jam Twenty
|
---|
|
На других языках
- [de] Backspacer
[en] Backspacer
Backspacer is the ninth studio album by the American rock band Pearl Jam, released on September 20, 2009. The band members started writing instrumental and demo tracks in 2007, and got together the following year to work on an album. It was recorded from February through April 2009 with producer Brendan O'Brien, who had worked on every Pearl Jam album except their 1991 debut Ten and 2006's self-titled record—although this was his first production credit since 1998's Yield. Material was recorded at Henson Recording Studios in Los Angeles, California, and O'Brien's own Southern Tracks Recording in Atlanta, Georgia. The album—the shortest of the band's career—features lyrics with a more optimistic look than the politically infused predecessors Riot Act and Pearl Jam, something frontman Eddie Vedder attributed to the election of Barack Obama.
[es] Backspacer
Backspacer es el noveno álbum de estudio del grupo de grunge y rock alternativo Pearl Jam, lanzado el 20 de septiembre de 2009.[10] La banda comenzó a trabajar en este álbum a comienzos de 2008. En 2009 realizaron las partes instrumentales sobre las canciones demo que habían compuesto el año anterior. Pearl Jam lanzó Backspacer a través de su propio sello discográfico, Monkeywrench Records, en los Estados Unidos y en el resto del mundo con Universal Music Group mediante un acuerdo alcanzado con Island Records.[11]
[it] Backspacer
Backspacer è il nono album in studio dei Pearl Jam, pubblicato il 20 settembre 2009.
[ru] Backspacer
«Backspacer» — девятый студийный альбом американской рок-группы Pearl Jam, вышедший в 2009 году на лейбле Monkeywrench.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии