music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Burn It Down ist ein Song der US-amerikanischen Musikgruppe Linkin Park. Am 16. April 2012 wurde es als Vorabsingle des fünften Studioalbums, Living Things, veröffentlicht.

Burn It Down
Cover
Cover
Linkin Park
Veröffentlichung 16. April 2012
Länge 3:51
Genre(s) Synth Rock, Rap Rock
Autor(en) Linkin Park
Album Living Things

Hintergrund


Am 12. März 2012 gab Chester Bennington per Tweet bekannt, dass die Band die Arbeit an einem Musikvideo aufnehmen werde.[1] Nachdem zuvor Gerüchte über eine Single namens Burn It Down aufkamen, bestätigte Mike Shinoda diesen Titel am 28. März in einer Videobotschaft.[2] Bennington erklärte, die Band habe den Song wegen der „hohen Energie und den wirklich starken elektronischen Melodien und Hooklines, die den Song auszeichnen“ als Single gewählt.

Am 6. April wurde eine Website online gestellt, auf die ein Schiebepuzzle aufgeschaltet wurde. In unregelmäßigen Zeitabständen kamen neue Puzzles hinzu, während das alte jeweils eingefroren wurde. Hatte man schließlich am 11. April alle 16 Puzzles rechtzeitig gelöst, so erhielt man daraus die Coverabbildung der Single.[3] Zudem wurde ein Easter Egg versteckt. Durch das Knacken eines Zahlencodes ergab sich der Albumtitel, Living Things. Wenig später wurden die Puzzles durch ein weiteres Spiel ersetzt. Man konnte dabei kurze Samples freischalten.

In diversen Folgen von LPTV (Behind-The-Scenes-Videos) wurden die Arbeiten am Lied, das den Demotitel Buried at Sea trug, und am Musikvideo gezeigt. Für die Covergestaltung verwendete die Band einen 360°-Körperscanner.


Musikvideo


Am Tag vor der digitalen Veröffentlichung von Burn It Down erschien ein offizielles Lyric-Video. Das „richtige“ Musikvideo hatte seine Premiere am 24. Mai 2012. Wie schon bei vielen Videos zuvor, führte Joe Hahn Regie.

Bennington beschrieb das Set als eine „elektronische Hülse voll von Leitungen und Kabeln“. Das Video biete auch zahlreiche visuelle Effekte. Er erklärte, die Band habe versucht, Elemente von Liveauftritten zu erfassen. Die Band spiele im Video so, wie sie es auch live täten.[4]


Chartplatzierungen


Durch die Verwendung von Burn It Down bei der Berichterstattung zur Fußball-Europameisterschaft 2012 durch das ZDF erlangte das Lied höhere Popularität und wurde so mit Platz zwei zur höchstplatzierten Single von Linkin Park in den deutschen Singlecharts.[5]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[6]2 (42 Wo.)42
 Österreich (Ö3)[6]10 (28 Wo.)28
 Schweiz (IFPI)[6]12 (25 Wo.)25
 Vereinigtes Königreich (OCC)[6]27 (6 Wo.)6
 Vereinigte Staaten (Billboard)[6]30 (23 Wo.)23

Auszeichnungen für Musikverkäufe


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)  Platin 300.000
 Italien (FIMI)  Platin 30.000
 Österreich (IFPI)  Gold 15.000
 Schweiz (IFPI)  Platin 30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Platin 3.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Silber 200.000
Insgesamt 1× Silber
1× Gold
6× Platin
3.575.000

Hauptartikel: Linkin Park/Auszeichnungen für Musikverkäufe


Kritik


Burn It Down bekam überwiegend positive Kritiken.

Rick Florino von Artistdirect schreibt, es sei ein klassisches Linkin-Park-Lied, allerdings mit neuem Feuer. Benningtons Hookline sei unvergesslich und die Band sei noch nie zuvor so feurig gewesen, was er als Anlass dafür sieht, Living Things bereits als Anwärter für das Album des Jahres zu handeln. Die Bewertung liegt bei der vollen Punktzahl von möglichen fünf Sternen.[7]

Rolling Stone vergibt drei von fünf Sternen und kritisiert dabei Benningtons „gequältes Jaulen“ im Refrain, andererseits liefere er jedoch auch einige seiner bisher schönsten Strophen. Ansatzweise sei eine gewisse Poesie vorhanden, die eine scharfe Linie zwischen dem Glatten und dem Rauen ziehe.[8]


Remix


Im Rahmen von Living Things Remixed erhielten diejenigen, die das Album vorbestellt haben, acht Monate lang jeden Monat mindestens einen Remix eines Songs aus Living Things. Am 1. Juni 2012 wurde der erste Track, Burn It Down (RAC Mix), versandt.[9] In den Monaten Juli, August und Oktober folgten weitere drei Burn It Down-Remixe: Paul van Dyk Remix, Swoon Remix und Bobina Remix.

Auf dem Remix-Album Recharged, das am 25. Oktober 2013 veröffentlicht wurde, erschien, nun als Tom Swoon Remix, der Swoon Remix ebenfalls. Der Paul van Dyk Remix diente als Bonus-Track für Vorbestellende.


Einzelnachweise


  1. Twitter, @ChesterBe 12. März 2012
  2. Viddy Videobotschaft von Mike Shinoda (Memento des Originals vom 2. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.viddy.com
  3. lpassociation.com Burn It Down Puzzle
  4. MTV Burn It Down Behind the Scenes
  5. linkinpark.de – Linkin Park liefern mit „Burn It Down“ die Fussball-Hymne für das ZDF! (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.linkinpark.de
  6. Chartquellen:
  7. Artistdirect Review
  8. Rolling Stone Review (Memento des Originals vom 8. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rollingstone.com
  9. lpassociation Burn It Down RAC Mix

На других языках


- [de] Burn It Down

[en] Burn It Down (Linkin Park song)

"Burn It Down" is a song by American rock band Linkin Park. The song was released to radio stations, as well as a digital download,[8] on April 16, 2012, as the lead single and the third track from their fifth studio album, Living Things. The song was written by the band and produced by co-lead vocalist Mike Shinoda and Rick Rubin,[7] who co-produced the band's studio albums Minutes to Midnight (2007) and A Thousand Suns (2010). A music video for the song was directed by Linkin Park turntablist Joe Hahn.[9][10] As of June 24, 2022, "Burn It Down" has sold over three million copies in the United States alone.

[es] Burn It Down (canción de Linkin Park)

«Burn It Down» —en español: «Quemarlo»— es una canción interpretada por la banda estadounidense de rock alternativo Linkin Park, perteneciente a su quinto álbum de estudio, Living Things, de 2012. La canción fue compuesta por Chester Bennington y Mike Shinoda, mientras que su producción quedó a cargo del mismo Shinoda junto a Rick Rubin.[4] La banda la grabó en los NRG Recording Studios de Los Ángeles, California.[4] El 16 de abril de 2012, los sellos discográficos Warner Bros. Records y Machine Shop Recordings la publicaron como el primer sencillo del álbum.[5]

[ru] Burn It Down

«Burn It Down» (в переводе с англ. — «Сжечь дотла») — первый сингл американской рок-группы Linkin Park из их пятого студийного альбома Living Things, вышедший 16 апреля 2012 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии