music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Cambodia [ˌkæmˈ.bəʊ.diə] ( anhören?/i) (deutsch Kambodscha) ist ein Lied von Kim Wilde aus dem Jahr 1981, das von ihrem Bruder Ricky und ihrem Vater Marty Wilde geschrieben wurde.

Cambodia
Kim Wilde
Veröffentlichung 2. November 1981[1]
Länge 3:56
Genre(s) Pop, Synthpop, New Wave
Text Ricky Wilde, Marty Wilde
Musik Ricky Wilde
Album Select
Coverversionen
1996 Enigmatic
1998 Marty Wilde
2001 Pulsedriver
2003 Nobody
2006 Apoptygma Berzerk
2007 Scooter
2020 Anna-Sophie

Hintergrund


Cambodia wurde am 2. November 1981 veröffentlicht. Es erreichte unter anderem in der Schweiz, Frankreich und Schweden Platz eins und in Deutschland Platz zwei in den Charts. In Frankreich wurde das Lied zum Millionenseller. Der Titel wurde als erste Single aus Kim Wildes erfolgreichen Album Select veröffentlicht[2] und ihr dritter Top 10-Hit.[3]

Das Lied ist im Original 3:56 Minuten lang. Von Cambodia existieren verschiedene Fassungen: Es gibt eine verlängerte 7:13-Minuten-Version (Cambodia + Reprise) als 12-Zoll-Schallplatte[4] und auch einige Remixversionen. Der Reprise beinhaltet eine Up-tempo-Version von Cambodia.


Musik und Text


Musikalisch ist das Lied von der New-Wave- und der Synthpop-Musik beeinflusst. Cambodia enthält auch Einflüsse aus der elektronischen Musik, wie die anderen Lieder auf Kim Wildes Debütalbum.

Das Lied handelt von einer Frau, deren Partner als Militärpilot in Thailand stationiert ist. Eines Tages wird ihm befohlen, zu Einsätzen nach Kambodscha (engl. Cambodia) zu fliegen. Durch diese verändert sich der Mann psychisch und wirkt bei seinen zwischenzeitlichen Heimataufenthalten zunehmend depressiv. Als er schließlich wieder nach Hause beordert wird, kehrt er nicht mehr zurück.[5]

Der Liedtext war von der teilweise geheim durchgeführten Bombardierung Kambodschas im Rahmen des Vietnamkrieges (1964–1975) inspiriert (vgl. Operation MENU).[6] Die Depressionen des Mannes könnten demnach auf die Kriegserlebnisse zurückzuführen sein.


Coverversionen


Zahlreiche Bands unterschiedlicher Stilrichtungen veröffentlichten Coverversionen von Cambodia, darunter die schwedische Doom-Metal-Band Enigmatic,[7] der Trance-DJ Pulsedriver, die Future-Pop-Band Apoptygma Berzerk, Hearse (Melodic Death Metal), Scooter (Eurodance), Six Pack (Pop-Punk/Punk-Rock) und Anna-Sophie (Pop/EDM)[8].


Chartplatzierungen


NationPositionWochen
Deutschland Deutschland[9] 226
Schweiz Schweiz [10] 111
Vereinigtes Konigreich Großbritannien[11] 1212
Vereinigte Staaten USA[12] -
Osterreich Österreich[13] 414

Einzelnachweise


  1. Cambodia. In: wilde-life.com.
  2. Select. In: wilde-life.com.
  3. Kim Wilde – Go For It (US 12″) (Memento vom 21. August 2010 im Internet Archive)
  4. The Second Time. In: Discogs.
  5. Kim Wilde – Cambodia, songtexte.com
  6. Günter Schneidewind: Der Große Schneidewind: Hits & Storys, Klöpfer & Meyer 2017, ISBN 978-3-86351-334-4
  7. Eintrag in der Encyclopaedia Metallum. In: metal-archives.com. Abgerufen am 18. Januar 2014 (englisch).
  8. Anna-Sophie, Single „Cambodia“, auf release.at
  9. https://www.musicline.de/artist/WILDE%2C+KIM
  10. Kim Wilde, auf hitparade.ch
  11. Cambodia in den Official UK Charts (englisch)
  12. https://www.billboard.com/#/artist/kim-wilde/chart-history/18471
  13. Kim Wilde - Cambodia, auf austriancharts.at

На других языках


- [de] Cambodia

[en] Cambodia (song)

"Cambodia" is the fourth single by British singer Kim Wilde. It was released at the end of 1981; a year in which Wilde had already scored three highly successful hit singles and a best-selling debut album. The single was another international success, topping the charts in France, Sweden and Switzerland and hitting the top ten in several other nations. It was released on the 7" format but also as a 12" single in West Germany, although not in a remixed or extended version. The B-side of both releases was an exclusive non-album track called "Watching for Shapes".

[ru] Cambodia (песня)

«Cambodia» (с англ. — «Камбоджа») — песня британской певицы Ким Уайлд. Была издана как сингл в конце 1981 года. Потом вошла в её второй альбом Select (1982).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии