music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Deadwing ist das achte Studioalbum der Band Porcupine Tree, das am 28. März 2005 bei Lava Records veröffentlicht wurde.


Geschichte


Deadwing ist der Nachfolger des 2002 erschienenen Albums In Absentia. Es basiert auf einem Drehbuch, welches Steven Wilson gemeinsam mit Mike Bennion schrieb, und ist im Wesentlichen eine Gespenstergeschichte. Wilson sagte, er habe sich gewünscht, dass das Drehbuch später einmal zu einem Film werde, doch bis jetzt ist dies noch nicht der Fall.[1] Zu dem Album spielte die Band eine Welttournee, die ungefähr zwei Jahre anhielt.[2] Außerdem veröffentlichte die Band zu Deadwing ihr erstes Live-Album mit dem Namen Arriving Somewhere..., welches am 11. und 12. Oktober 2005 in Chicago aufgenommen und später veröffentlicht wurde.[3]


Titelliste


  1. Deadwing
  2. Shallow
  3. Lazarus
  4. Halo
  5. Arriving Somewhere but Not Here
  6. Mellotron Scratch
  7. Open Car
  8. The Start of Something Beautiful
  9. Glass Arm Shattering

Zu Lazarus, The Start of Something Beautiful und Glass Arm Shattering gibt es jeweils ein Musikvideo.[4]


Kollaborationen


Auf dem Album sind zwei Gastmusiker zu hören. Der ehemalige Gitarrist und Sänger von King Crimson Adrian Belew spielte auf den Liedern Deadwing und Halo Gitarrensolos. Außerdem spielte der Gitarrist und Sänger von Opeth Mikael Akerfeldt das zweite Gitarrensolo auf Arriving Somewhere But Not Here und sang im Hintergrund auf den Liedern Deadwing, Lazarus und Arriving Somewhere But Not Here.[5]


Rezeption


Die britische Musikzeitschrift Classic Rock kürte das Album im Juli 2010 zu einem der 50 Musikalben, die den Progressive Rock prägten.[6]


Einzelnachweise


  1. admin: Deadwing. 27. März 2005, abgerufen am 10. November 2021 (amerikanisches Englisch).
  2. admin: Tour Dates. 5. März 2021, abgerufen am 10. November 2021 (amerikanisches Englisch).
  3. admin: Arriving Somewhere… 27. August 2006, abgerufen am 10. November 2021 (amerikanisches Englisch).
  4. admin: Deadwing. 27. März 2005, abgerufen am 10. November 2021 (amerikanisches Englisch).
  5. admin: Deadwing. 27. März 2005, abgerufen am 10. November 2021 (amerikanisches Englisch).
  6. The 50 Albums That Built Prog Rock. In: Classic Rock. Nr. 146, Juli 2010, ISSN 1464-7834 (englisch, afka.net [abgerufen am 21. September 2022]).

На других языках


- [de] Deadwing

[en] Deadwing

Deadwing is the eighth studio album by British progressive rock band Porcupine Tree, released in Japan on 24 March 2005, in Europe on 28 March, and in the US on 26 April. It quickly became the band's best selling album, although it was later surpassed by Fear of a Blank Planet. The album is based on a screenplay written by Steven Wilson and Mike Bennion, and is a ghost story. Wilson has stated that the songs "Deadwing", "Lazarus", "Arriving Somewhere but Not Here", "Open Car", and "Mellotron Scratch" were originally intended for the film soundtrack, but when the project failed to find funding they were instead recorded for the next Porcupine Tree album. The album versions of "Lazarus" and "Open Car" essentially remain Wilson solo tracks onto which Gavin Harrison overdubbed drums.

[es] Deadwing

Deadwing es el octavo álbum de estudio de la banda inglesa de rock progresivo Porcupine Tree, editado el 28 de marzo de 2005 por el sello Lava Records. Rápidamente se convirtió en el álbum más vendido de la banda hasta el momento. El disco está basado en un guion escrito por el líder de la banda, Steven Wilson, y Mike Bennion, que trata una historia de fantasmas, por lo que muchos seguidores lo han catalogado dentro de los álbumes conceptuales. Wilson expresó su deseo de llevar esta historia al cine. Como colaboradores en el disco aparecen el guitarrista de King Crimson, Adrian Belew (autor de los solos en los temas "Halo" y "Deadwing") y el líder de Opeth, Mikael Åkerfeldt (coros en "Deadwing", "Lazarus" y "Arriving Somewhere But Not Here").



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии