music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Eric Clapton’s Rainbow Concert ist ein Livealbum des britischen Gitarristen Eric Clapton in Zusammenarbeit mit zahlreichen bekannten Musikern. Es erschien im September 1973 bei RSO Records.[1]


Hintergrund


Der Livemitschnitt wurde am 13. Januar 1973 im Rainbow Theatre in Finsbury Park, London gemacht, welches während der 60er Jahre als Astoria bekannt war. An dem Abend wurde jeweils ein früher und ein später Auftritt gespielt. Auf den offiziellen Veröffentlichungen sind Lieder aus beiden Shows enthalten. Das Theater war bereits von anderen bekannten Rockbands wie Led Zeppelin, Yes, Jethro Tull und Emerson, Lake & Palmer genutzt worden.

Clapton hatte sich nach der Auflösung von Derek and the Dominos immer mehr zurückgezogen und seine einzige musikalische Aktivität in dieser Zeit war die Teilnahme an dem von George Harrison organisierten Konzert für Bangladesch im August 1971. Bereits zu diesem Zeitpunkt war Clapton heroinabhängig und steckte in Selbstzweifel über sein musikalisches Talent. Der mit ihm befreundete Pete Townshend plante daher ein Konzert mit anderen bekannten Musikern, um Clapton wieder zurück auf die Bühne zu bringen und seine künstlerischen Tätigkeiten wieder zu beleben. Die Proben für den Auftritt dauerten zehn Tage und fanden in Ronnie Woods Haus in Richmond statt. Neben Clapton, Townshend und Wood waren außerdem noch Steve Winwood, Jim Capaldi, Ric Grech, Jimmy Karstein und Reebop Kwaku Baah Teil der Gruppe, die auch unter dem Namen Eric Clapton and the Palpitations firmierte.

Durch Claptons längere Abwesenheit von der Bühne wurde das Konzert sowohl vom Publikum, als auch von der Musikpresse mit Spannung erwartet.

Laut Clapton hätte Townshends Organisation und Hilfe ihm wieder Selbstvertrauen gegeben, obwohl er nicht glauben würde, dass er zu der Zeit in einer Verfassung war, die das Engagement seiner Freunde gerechtfertigt hat.[2]


Titelliste


Originalalbum von 1973

Seite 1

  1. Badge (Eric Clapton, George Harrison) – 3:32
  2. Roll It Over (Clapton, Bobby Whitlock) – 6:43
  3. Presence of the Lord (Clapton) – 5:37

Seite 2

  1. Pearly Queen (Jim Capaldi, Steve Winwood) – 7:00
  2. After Midnight (J. J. Cale) – 5:12
  3. Little Wing (Jimi Hendrix) – 6:32
Remasterte CD-Wiederveröffentlichung von 1995
  1. Layla (Clapton, Jim Gordon) – 6:25
  2. Badge (Clapton, Harrison) – 3:18
  3. Blues Power (Clapton, Leon Russell) – 6:03
  4. Roll It Over (Clapton, Whitlock) – 4:38
  5. Little Wing (Hendrix) – 4:36
  6. Bottle of Red Wine (Bonnie Bramlett, Clapton) – 3:51
  7. After Midnight (Cale) – 4:25
  8. Bell Bottom Blues (Clapton) – 6:25
  9. Presence of the Lord (Clapton) – 5:18
  10. Tell the Truth (Clapton, Whitlock) – 6:04
  11. Pearly Queen (Capaldi, Winwood) – 4:55
  12. Key to the Highway (Big Bill Broonzy, Charlie Segar) – 5:46
  13. Let It Rain (Bramlett, Clapton) – 7:46
  14. Crossroads (Robert Johnson) – 4:19[3]
25th Anniversary Edition (Empress Valley Bootleg)[edit] (4 CDs – Early Show (1+2) + Late Show (3+4))
  1. Introduction
  2. Layla (Clapton, Gordon)
  3. Badge (Clapton, Harrison)
  4. Blues Power (Clapton, Russell)
  5. Nobody Knows You When You're Down and Out (Myles)
  6. Roll It Over (Clapton, Whitlock)
  7. Why Does Love Got to Be So Sad (Clapton, Whitlock)
  8. Little Wing (Hendrix)
  9. Bottle of Red Wine (Bramlett, Clapton)
  10. After Midnight (Cale)
  11. Bell Bottom Blues (Clapton)
  12. Presence of the Lord (Clapton)
  13. Tell The Truth (Clapton, Whitlock)
  14. Pearly Queen (Capaldi, Winwood)
  15. Let It Rain (Bramlett, Clapton)
  16. Crossroads (Johnson)
  17. Layla (Clapton, Gordon)
  18. Badge (Clapton, Harrison)
  19. Blues Power (Clapton, Russell)
  20. Nobody Knows You When You're Down and Out (Myles)
  21. Roll It Over (Clapton, Whitlock)
  22. Why Does Love Got to Be So Sad (Clapton, Whitlock)
  23. Little Wing (Hendrix)
  24. Bottle of Red Wine (Bramlett, Clapton)
  25. Presence of the Lord (Clapton)
  26. Tell the Truth (Clapton, Whitlock)
  27. Pearly Queen (Capaldi, Winwood)
  28. Key to the Highway (Broonzy, Segar)
  29. Let It Rain (Bramlett, Clapton)
  30. Crossroads (Johnson)
  31. Layla (Clapton, Gordon)

Besetzung



Charterfolge


Das Album erreichte Platz 18 der Billboard 200[4] und Platz 19 der britischen Charts.[5]


Verkaufszahlen


Land / Verband Auszeichnung Verkäufe Quelle
Japan Japan (RIAJ) 11.000+ [6]
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich (BPI) Silber 100.000+ £ [7]

Rezeption



Einzelnachweise


  1. Album bei discogs.com
  2. Essay von Ray Coleman, CD-Beiheft der überarbeiteten Ausgabe von 1995
  3. Ausgabe von 1995
  4. Chartplatzierung bei allmusic.com
  5. Britische Chartplatzierung@1@2Vorlage:Toter Link/chartarchive.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. Japanese Charts-The Archives (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ukmix.org, ukmix.org
  7. Certified Awards, bpi.co.uk.
  8. Review bei robertchristgau.com
  9. Album bei allmusic.com
  10. Review bei rollingstone.com

На других языках


- [de] Eric Clapton’s Rainbow Concert

[en] Eric Clapton's Rainbow Concert

Eric Clapton's Rainbow Concert is a live album by Eric Clapton, recorded at the Rainbow Theatre in London on 13 January 1973 and released in September that year. The concerts, two on the same evening, were organised by Pete Townshend of the Who and marked a comeback by Clapton after two years of inactivity, broken only by his performance at the Concert for Bangladesh in August 1971.[1] Along with Townshend, the musicians supporting Clapton include Steve Winwood, Ronnie Wood and Jim Capaldi.[2] In the year following the two shows at the Rainbow, Clapton recovered from his heroin addiction and recorded 461 Ocean Boulevard (1974).

[ru] Eric Clapton’s Rainbow Concert

Eric Clapton’s Rainbow Concert — концертный альбом британского блюз-рок музыканта Эрика Клэптона, записанный 13 января 1973 в лондонском театре Rainbow Theatre  (англ.) (рус. и выпущенный лейблом RSO Records в сентябре этого же года[8]. В альбом вошли шесть песен из числа сыгранных на концерте. В 1995 году вышло ремастированное переиздание альбома, содержащее 14 композиций.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии