music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Riding with the King ist ein Studioalbum von B. B. King und Eric Clapton, das im Jahr 2000 erschien. Es war das erste gemeinsame Album der beiden Musiker. Es verkaufte sich mehr als 4,6 Millionen Mal und erhielt 2001 einen Grammy Award.

B.B. King und Eric Clapton
B.B. King und Eric Clapton

Hintergrund


Trotz vieler gemeinsamer Auftritte im Laufe der Jahre gingen die beiden Künstler nie gemeinsam in ein Studio. Erst bei den Aufnahmen für Kings Album Deuces Wild (1997) entstand ein konkreter Plan.[1] Clapton produzierte die Aufnahme und stellte auch viele der Musiker, so zum Beispiel den Gitarristen Andy Fairweather Low. Die Titel stammen aber zum großen Teil aus B. B. Kings Schaffen, bekanntere Songs wie Three O’Clock Blues, aber auch weniger häufig gespielte Titel wie Help the Poor. Neben King und Clapton spielen bei jedem Stück noch andere Gitarristen, darunter auch Jimmie Vaughan.[2] Daneben sind auf dem Album auch zwei Bluesstandards, Key to the Highway von Big Bill Broonzy und Worried Life Blues von Big Maceo Merriweather.


Titelliste


  1. Riding With the King (Hiatt) – 4:23
  2. Ten Long Years (Bihari, King) – 4:40
  3. Key to the Highway (Broonzy, Segar) – 3:39
  4. Marry You (Bramhall, Melvoin, Ross, Segar) – 4:59
  5. Three O’Clock Blues (Fulson, King, Taub) – 8:36
  6. Help the Poor (Singleton) – 5:06
  7. I Wanna Be (Bramhall, Sexton) – 4:45
  8. Worried Life Blues (Hopkins, Merriweather) – 4:25
  9. Days of Old (Bihari, King) – 3:00
  10. When My Heart Beats Like a Hammer (King, King, Taub) – 7:09
  11. Hold On, I’m Comin’ (Hayes, Porter) – 6:20
  12. Come Rain or Come Shine (Arlen, Mercer) – 4:11

Rezeption und Auszeichnungen


Mojo kommentierte: „... Ein Programm angefüllt mit ernsthaftem Blues, mit dem die Meister solche schlafende Hunde wecken wie Key to the Highway und Worried Life Blues – beide außerordentlich gelungen. ...“ („A program stuffed with serious blues in which the principals reawaken even such sleeping dogs as ‚Key To The Highway‘ and ‚Worried Life Blues‘ – both done exceptionally […]“).[3] Der Rolling Stone bezeichnete das Album als ein „kommerziell kluges Treffen […]“ („A commercially astute meeting […]“).[4] Jazz Times bewertete Riding with the King als eine brillante bluesgetränkte CD („A brilliant blues-drenched CD“) und Allmusic-Kritiker William Ruhlmann schrieb: „ ... Das Resultat ist eine effektive, aber niemals überwältigende Arbeit. ...“ („The result is an effective, if never really stunning, work.“).[2]

Das Album wurde 2001 mit dem Grammy in der Kategorie „Best Traditional Blues Album“ ausgezeichnet und vom Rolling Stone in die Liste der Top 50 Albums of 2000 aufgenommen.[1] Das Album erreichte Platz zwei in den deutschen Charts. In Österreich positionierte sich das Album auf Platz acht. In der Schweiz und im Vereinigten Königreich belegte es den dritten Platz.[5] In den Vereinigten Staaten erreichte das Album Platz drei der Billboard 200 und Platz eins der Billboard-Top-Blues- und der Top-Internet-Alben.[2] Das Album erhielt Doppelplatin der RIAA und verkaufte sich insgesamt mehr als drei Millionen Mal.


Chartplatzierungen


Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[6]2 (22 Wo.)22
 Österreich (Ö3)[7]3 (13 Wo.)13
 Schweiz (IFPI)[8]3 (20 Wo.)20
 Vereinigte Staaten (Billboard)[9]3 (43 Wo.)43
 Vereinigtes Königreich (OCC)[10]15 (19 Wo.)19
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2000)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[11]33
 Österreich (Ö3)[12]22
 Schweiz (IFPI)[13]16
 Vereinigte Staaten (Billboard)[14]52
 Vereinigtes Königreich (OCC)[15]65

Auszeichnungen für Musikverkäufe


Riding with the King wurde weltweit mit 10× Gold und 10× Platin ausgezeichnet.

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF)  Gold 30.000
 Australien (ARIA)  Platin 70.000
 Brasilien (PMB)  Gold 100.000
 Dänemark (IFPI)  Platin (50.000)
 Deutschland (BVMI)  Gold (150.000)
 Europa (IFPI)   Platin 2.000.000
 Frankreich (SNEP)[16]  Gold (167.800)
 Hongkong (IFPI/HKRIA)  Gold 10.000
 Italien (FIMI)  Platin (100.000)
 Japan (RIAJ)[17]  Platin 300.000
 Kanada (MC)  Platin 100.000
 Neuseeland (RMNZ)  Platin 15.000
 Niederlande (NVPI)  Gold (50.000)
 Österreich (IFPI)  Gold (25.000)
 Schweiz (IFPI)  Gold (25.000)
 Spanien (Promusicae)  Gold (50.000)
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Platin 2.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold (100.000)
Insgesamt 10× Gold
10× Platin
4.625.000

Hauptartikel: Eric Clapton/Auszeichnungen für Musikverkäufe


Quellen


  1. CD Universe Albeninfos
  2. All Music Guide Review William Ruhlmann
  3. Mojo 7/00, S. 106
  4. Rolling Stone 7/00, S. 136
  5. siehe Eric Clapton/Diskografie
  6. B.B. King & Eric Clapton – Riding with the King. Offizielle Deutsche Charts, abgerufen am 25. Januar 2020.
  7. B.B. King & Eric Clapton – Riding with the King – austriancharts.at. Steffen Hung Medien, abgerufen am 25. Januar 2020.
  8. B.B. King & Eric Clapton – Riding with the King – hitparade.ch. Steffen Hung Medien, abgerufen am 25. Januar 2020.
  9. Riding with the King – B.B. King & Eric Clapton. Billboard Magazine, abgerufen am 25. Januar 2020 (englisch).
  10. Eric Clapton – Full Official Chart History. Official Charts Company, abgerufen am 25. Januar 2020 (englisch).
  11. Top 100 Album Jahrescharts 2000. Offizielle Deutsche Charts, abgerufen am 25. Januar 2020.
  12. Alben 2000 Österreich – Album-Charts – Top 10 Auswertung. Chartsurfer, abgerufen am 25. Januar 2020.
  13. Alben 2000 Schweiz – Album-Charts – Top 10 Auswertung. Chartsurfer, abgerufen am 25. Januar 2020.
  14. Top Billboard 200 Albums – Year-End. Billboard Magazine, abgerufen am 25. Januar 2020 (englisch).
  15. Alben 2000 UK – Album-Charts – Top 75 Auswertung. Chartsurfer, abgerufen am 25. Januar 2020.
  16. Verkaufszahlen für Riding with the King in Frankreich (Memento vom 1. Dezember 2019 im Internet Archive)
  17. Verkaufszahlen für Riding with the King in Japan (Memento vom 1. Dezember 2019 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Riding with the King

[en] Riding with the King (B.B. King and Eric Clapton album)

Riding with the King is a collaborative album by B.B. King and Eric Clapton that was released in 2000. It was their first collaborative album and won the 2000 Grammy Award for Best Traditional Blues Album. The album reached number one on Billboard's Top Blues Albums and was certified 2× Multi-Platinum in the United States. Riding with the King was also released on a DVD-Audio in higher resolution and with a 5.1 surround sound mix in 2000.

[es] Riding with the King

Riding with the King es un álbum de estudio del músico británico Eric Clapton, publicado por la compañía discográfica Reprise Records en junio de 2000. El álbum supuso el primer trabajo colaborativo de Clapton con el bluesman BB King y ganó el premio Grammy en la categoría de mejor álbum de blues tradicional. Riding with the King obtuvo en general buenas reseñas de la prensa musical y consiguió un notable éxito comercial al alcanzar el primer puesto en la lista estadounidense de álbumes de blues y el tres en la lista genérica Billboard 200. Fue también certificado doble disco de platino por la Recording Industry Association of America (RIAA) al superar los dos millones de copias vendidas en el país.

[ru] Riding with the King

Riding with the King — студийный блюзовый альбом Эрика Клэптона и Би Би Кинга, изданный в 2000 году. Получил премию Грэмми в номинации «Лучший традиционный блюзовый альбом»[2] и стал 2×мульти-платиновым.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии