Liza Minnelli: At Carnegie Hall ist ein Musikalbum von Liza Minnelli. Es ist eine Zusammenstellung von Aufnahmen ihres Gastspiels an der Carnegie Hall von New York City aus dem Jahr 1987.
Liza Minnelli kehrte nach einer Reihe von Drogenproblemen mit einer dreiwöchigen Konzertreihe in die Öffentlichkeit zurück und stand vom 28. Mai bis 18. Juni 1987 auf der Bühne der angesehenen New Yorker Carnegie Hall. Mit elf ausverkauften Konzerten war dies das längste Gastspiel, das jemals ein Künstler in dieser Konzerthalle abhielt, und sie schaffte damit ein weltweit beachtetes Comeback, wie u. a. Zeitschriften wie Variety, Vanity Fair und Der Spiegel urteilten. Unter den Gästen befanden sich auch zahlreiche prominente Persönlichkeiten, und die Kritiken fielen für Minnelli sehr positiv aus.
Das Repertoire ihrer Bühnenshow beinhaltete vor allem bekannte Musicalsongs und Jazzstandards des Great American Songbook. Am Ende sang Minnelli mehrere Medleys von Liedern des Musical-Duos John Kander und Fred Ebb, die ihr zuvor auch eigene Songs (Maybe This Time, Liza with a ‘Z’) und Bühnenprogramme (z. B. ihre Broadwayshow Liza, 1974) geschrieben und sie seit den 1960er Jahren in ihrer Karriere gefördert hatten. Im Gegensatz zu ihren jahrelangen Club-Auftritten wurde Minnelli hier von einem 45-köpfigen Orchester unterstützt, das von ihrem treuen Begleiter Bill LaVorgna geleitet wurde.
Liza Minnelli: At Carnegie Hall ist bis heute eines ihrer bekanntesten Alben und sie schaffte damit 1987 seit 13 Jahren erstmals den Einstieg in die Billboard 200 Albencharts, auf Platz 156. Ein Jahr später erschien mit Highlights from the Carnegie Hall Concerts eine Kompilation. 1990 wurde eine Doppel-CD des Albums veröffentlicht.
CD 1
CD 2
Kolumnistin Liz Smith schwärmte von einem „[unvergesslichen] Abend reinen Vergnügens“ und „purer Aufregung“, die New York Times urteilte, Minnellis „Stimme klang nie stärker und sicherer“, die New York Post meinte: „Liza ist die Größte. […] [Sie hat ein] Gesicht, für das man seinen letzten Penny geben würde. […] Das Publikum, das ihr aus der Hand gefressen hat, hatte ein kleines Festessen“ und der Hollywood Reporter resümierte, „es war der Inbegriff einer Konzertdarbietung; eine Sängerin auf der Höhe ihrer stimmlichen Kraft, die einige der großartigsten Unterhaltungslieder sang, die jemals geschrieben wurden“.[1]
Der renommierte Musikkritiker William Ruhlmann betonte in seiner Kritik für Allmusic, dass Liza Minnelli trotz ihrer früheren Erfolge im Film und auf der Musicalbühne ihre Karriere vor allen Dingen ihrer Präsenz als Live-Entertainerin verdanke. Dabei habe sie sich in vielen verschiedenen Konzertshows bewiesen, doch ihr Gastspiel an der Carnegie Hall sei ihr beinahe definitives und herausragendstes Bühnenprogramm. Sie vermische hier alte Broadway-Songs mit eigenen Hits und zahle einen Tribut an ihr Songschreiber-Team John Kander und Fred Ebb. Sowohl das Konzert als auch das daraus entstandene Album würden Minnellis Karriere auf brillante Art und Weise resümieren. Allmusic bewertete das Album mit viereinhalb von fünf möglichen Sternen.
Studioalben: Liza! Liza! (1964) | It Amazes Me (1965) | There Is a Time (1966) | Liza Minnelli (1968) | Come Saturday Morning (1969) | New Feelin’ (1970) | The Singer (1973) | Tropical Nights (1977) | Results (1989) | Gently (1996) | Liza’s at The Palace.... (2009) | Confessions (2010)
Live-Alben: Judy Garland and Liza Minnelli Live at the London Palladium (1965) | Liza Minnelli Live at the Olympia in Paris (1972) | Live at the Winter Garden (1974) | Liza Minnelli Live at Carnegie Hall (1981) | By Myself (1983) | Liza Minnelli: At Carnegie Hall (1987) | Liza Live from Radio City Music Hall (1992) | Sondheim: A Celebration at Carnegie Hall (1993) | Aznavour/Minnelli: Paris-Palais des Congrès. Intégrale du Spectacle (1995) | Minnelli on Minnelli: Live at The Palace (2000) | Liza’s Back (2002)
Kompilationen: Maybe This Time (1978) | Lovely! Lively! Liza! (1987) | Highlights from the Carnegie Hall Concerts (1988) | The Liza Minnelli Foursider (1990) | Liza (1994) | Touch of Class (1997) | Collection (1998) | Blue Moon/Maybe This Time (1998) | Pink (1999) | All That Jazz (2000) | Magic Collection: Liza Minnelli (2000) | Millennium Edition (2000) | The Capitol Years (2001) | Simply the Best (2001) | 20th Century Masters – The Millennium Collection: The Best of Liza Minnelli (2001) | Ultimate Collection (2001) | Blue Moon (2002) | Essential (2003) | The Best of Liza Minnelli (2004) | When It Comes Down to It, 1968–1977 (2004) | Say Liza (2005) | The Complete Capitol Collection (2006) | The Complete A&M Recordings, 1968–1972 (2008) | Best of Liza Minnelli (2008) | Finest (2008) | Cabaret … and All That Jazz: The Liza Minnelli Anthology (2010)
Soundtracks: The Dangerous Christmas of Red Riding Hood. From the ABC TV Musical Comedy Special (1966) | Cabaret. Original Soundtrack Recording (1972) | Liza with a ‘Z’. A Concert for Television (1972) | Lucky Lady. Original Soundtrack Recording (1975) | A Matter of Time. Soundtrack (1976) | New York, New York. Original Motion Picture Score (1977) | Journey Back to Oz (1980) | Stepping Out. Music from the Original Soundtrack (1991) | Sex and the City 2. Original Motion Picture Soundtrack (2010)
Show-Cast-Alben: Best Foot Forward. Original Off-Broadway Revival Cast Recording (1963) | Flora the Red Menace. Original Broadway Cast Recording (1965) | The Act. Original Broadway Cast Album (1977) | The Rink. Original Broadway Cast Recording (1984) | The Life. World Premiere Recording (1996) | Liza’s at The Palace....Original Cast Recording (2009)