music.wikisort.org - KompositionNanga Parbat ist das 23. deutsche Studioalbum des deutschen Liedermachers Reinhard Mey und erschien am 3. Mai 2004 bei EMI.
Inhalt
Das Album beginnt mit einem Lied über das US-amerikanische Gefangenenlager Guantánamo (Alles O.K. in Guantánamo Bay).[1] Die folgenden Lieder auf dem Gold-Album berichten von einem Besuch Reinhard Meys in Frankreich während seiner Jugendjahre: Douce France (dt. „schönes (süßes) Frankreich“) und schildern das Älter-Werden (Spider Man). Sven handelt von einer Vater-Sohn-Beziehung, verpackt in einer Geschichte über die Leidenschaft von Autogrammjägern.
In Friedhof erzählt Mey den (nachdenklich machenden) Besuch eines Friedhofes und die daraus resultierenden Gedankengänge. Hundgebet schildert das Leben von Hunden als Haustiere aus deren Sicht, das Lied Die Waffen nieder fordert Frieden anstatt Krieg.
Ich glaube nicht kritisiert die katholische Kirche. In dem Lied Kennst du die kleinen, nicht wirklich nützlichen Gegenstände? geht es um kleine Alltagsgegenstände, die sich im Lauf der Zeit in einem Haushalt ansammeln, man es aber nicht übers Herz bringt sie wegzuwerfen. Sommerende schildert das schwere Abschiednehmen von einem schönen Sommer, der freudige Erinnerungen wachruft.
Die Lieder erzählen aber auch wieder über Freundschaft (Ich kann!) und Liebe (Ich liege bei Dir).
Das Lied Nanga Parbat widmete Mey Reinhold Messner, der seinen Bruder bei der Besteigung des Nanga Parbat im Himalayagebirge 1970 verloren hatte. Es beschreibt die Bergbesteigung in zirka 10 Minuten Spieldauer.[1]
Titelliste
- Alles O.K. in Guantánamo Bay – 3:41
- Douce France – 7:06
- Ich kann! – 3:56
- Spider Man – 3:05
- Friedhof – 4:03
- Sven – 4:10
- Hundgebet – 4:42
- Die Waffen nieder! – 4:26
- Ich glaube nicht – 4:31
- Ich liege bei Dir – 5:46
- Kennst du die kleinen, nicht wirklich nützlichen Gegenstände? – 3:56
- Nanga Parbat – 9:19
- Sommerende – 3:57
Auszeichnungen
Das Album erhielt eine Goldene Schallplatte.
Weblinks
Quellen
Einzelnachweise
- www.laut.de: Rezension Nanga Parbat von Joachim Gauger: Von der Guantánamo-Bay bis passiv-rauchenden Hunden
Studioalben | |
---|
Livealben |
- Reinhard Mey live (1971)
- 20.00 Uhr (1974)
- Recital Frédérik Mey à l'Olympia (1976)
- Unterwegs (1978)
- Bobino (1979)
- Tournee (1981)
- Live '84 (1984)
- Die große Tournee '86 (1986)
- Mit Lust und Liebe (1991)
- Zwischen Zürich und zu Haus (1995)
- Lebenszeichen (1997)
- Lampenfieber (1999)
- Solo – Die Einhandsegler Tournee (2001)
- Klaar Kiming (2003)
- Mey, Wader, Wecker – das Konzert (2003)
- !Ich kann (2006)
- Danke, liebe gute Fee (2009)
- Gib mir Musik! (2012)
- dann mach's gut Live (2015)
- Mr. Lee Live (2018)
|
---|
Kompilationsalben |
- Alles was ich habe
- Starportrait
- Starportrait 2 – Welch ein Geschenk ist ein Lied
- Die großen Erfolge
- Mein Apfelbäumchen
- Ich liebe dich
- Du bist ein Riese …
- Peter und der Wolf + 8 Tierballaden
- Über den Wolken
- Frei!
- Jahreszeiten
|
---|
Extended Plays |
- 25 00 30 Fred Kasulzke protestazki (1966)
- Die drei Musketiere (1966)
|
---|
|
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии