One Second ist das sechste Studioalbum der englischen Band Paradise Lost. Es erschien im Juli 1997.
Bereits auf dem Vorgänger-Album Draconian Times waren zunehmend schnellere, eingängigere Songs zu hören gewesen. Auf One Second wurden diese nicht nur zahlreicher, sondern auch zunehmend mit Synthesizer-Bässen und Keyboard-Flächen angereichert, wenngleich die Gitarren vielfach noch dominierten und vereinzelte Metal-Riffs zu hören sind. Der Gesang von Nick Holmes war nun vollständig clean.[2] Das Album wurde mit Ulf „Sank“ Sandqvist in London und Wales aufgenommen.
Eduardo Rivadavia von AllMusic schrieb, Fans der frühen Paradise Lost sollten sich mit Vorsicht nähern. Es gebe aber keinen Weg, die Qualität dieser radikalen, aber beeindruckenden Abkehr zu leugnen. Er vergab vier von fünf Sternen.[2] Rock-Hard-Herausgeber Holger Stratmann resümierte: „Gelegentlich hätte man sich zwar noch ein paar Gitarrenspitzen mehr gewünscht und mit Blood of Another ist auch ein ähnlich banaler Track wie die letztmalige Single The Last Time vertreten, aber insgesamt ist One Second für meine Begriffe ein rundes und aufregendes Rock-Album der Spitzenklasse.“ Die Wertung lag bei neun von zehn Punkten.[3]
Alle Stücke wurden von Nick Holmes und Gregor Mackintosh geschrieben.
Nick Holmes • Gregor Mackintosh • Aaron Aedy • Steve Edmondson • Waltteri Väyrynen | |
Lee Morris • Matthew Archer • Jeff Singer • Adrian Erlandsson | |
Studioalben | Lost Paradise • Gothic • Shades of God • Icon • Draconian Times • One Second • Host • Believe in Nothing • Symbol of Life • Paradise Lost • In Requiem • Faith Divides Us – Death Unites Us • Tragic Idol • The Plague Within • Medusa • Obsidian |
---|---|
Livealben | At the BBC • The Anatomy of Melancholy • Draconian Times MMXI • Live at the Roundhouse • Symphony for the Lost • Live at Rockpalast 1995 • At the Mill |
|