music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Ordinary Man (englisch für Gewöhnlicher Mann) ist das zwölfte Studioalbum des Musikers Ozzy Osbourne. Es wurde am 21. Februar 2020 veröffentlicht. Erstmals sind Andrew Watt und Louis Bell Produzenten eines Ozzy-Osbourne-Albums.


Entstehung


2017, nach dem letzten Abschiedskonzert seiner ehemaligen Band Black Sabbath, widmete sich Osbourne wieder seiner Solokarriere. Sein letztes Album Scream war 2010 erschienen.

2019 erschien Take What You Want, eine Kollaboration mit den Rappern Post Malone und Travis Scott. Sie erreichte Platz acht in den Billboard Hot 100. Damit stand Osbourne erstmals seit 1988 (Close My Eyes Forever mit Lita Ford) wieder in den Top Ten der US-Singlecharts.[1] Der Song ist als Bonustrack auf dem Album enthalten.

Ordinary Man ist in dem Sinne besonders, als es nicht mit dem „klassischen“ Ozzy-Osbourne-Lineup entstanden ist. Vielmehr gleicht die Besetzung einer Supergroup: etwa Chad Smith von den Red Hot Chili Peppers am Schlagzeug und Duff McKagan von Guns ’n’ Roses am Bass. Beide waren auch in das Songwriting involviert. Weitere Gastbeiträge gibt es von Slash und Tom Morello. Elton John sang mit Osbourne die Ballade Ordinary Man, bei der beide über das Musikerdasein sinnieren. Laut Ozzy Osbourne war das Album eine wichtige „Therapie“, da er seit Jahren mit diversen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat.[2]


Titelliste


Ozzy Osbourne und Andrew Watt waren bei allen Songs am Songwriting beteiligt, Chad Smith bei den Songs 1–10, Duff McKagan bei den Songs 1–6 und 8–9, Alexandra Tamposi bei den Songs 2–3, 5–10. Weitere wie aufgeführt.

Ordinary Man 
Nr.TitelAutor(en)Länge
1.Straight to Hell 3:45
2.All my Life 4:18
3.Goodbye 5:34
4.Ordinary ManElton John, William Walsh5:01
5.Under the Graveyard 4:57
6.Eat Me 4:19
7.Today is the End 4:06
8.Scary Little Green Men 4:20
9.Holy for Tonight 4:52
10.It's a RaidAustin Post, Louis Bell4:20
11.Take What You Want (Bonustrack auf CD, Kassette und Digital)Post, Jacques Webster II, Walsh, Bell3:49

Besetzung



Rezeption


Das Album erhielt überwiegend positive Kritiken. Qualitativ reiche es sogar an die frühen Soloalben heran. Selbstreflektive, auf seine Karriere zurückblickende Songtexte (Ordinary Man) und die Gastmusiker verliehen dem Album eine besondere Note. Die Produzenten sorgten dafür, dass das Album den Bogen über Osbournes Karriere spannte, das Mundharmonika-Intro aus Eat Me erinnert an Black Sabbaths The Wizard. Schlussendlich enthält es Kollaborationen mit zeitgenössischen Künstlern wie Post Malone und schließt somit den Kreis.[3][4]


Chartplatzierungen


Ordinary Man erreichte Platz zwei der Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie den dritten Rang im Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. Darüber hinaus erreichte das Album die Chartspitze in Schweden und Tschechien sowie in den deutschen Vinylcharts.[5][6]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[7]2 (16 Wo.)16
 Österreich (Ö3)[8]2 (6 Wo.)6
 Schweiz (IFPI)[9]2 (11 Wo.)11
 Vereinigtes Königreich (OCC)[10]3 (3 Wo.)3
 Vereinigte Staaten (Billboard)[11]3 (13 Wo.)13

Auszeichnungen für Musikverkäufe


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC)[12]  Gold 40.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[13]  Gold 500.000
Insgesamt 2× Gold
540.000

Hauptartikel: Ozzy Osbourne/Diskografie


Einzelnachweise


  1. Ozzy Osbourne Ends Record 30-Year Break Between Hot 100 Top 10s Thanks to Post Malone, billboard.com, abgerufen am 20. Mai 2022
  2. Rockstar Ozzy Osbourne: «Das neue Album hat mein Leben gerettet», tagblatt.ch, abgerufen am 24. Mai 2022
  3. Ordinary Man Review, metal.de, abgerufen am 24. Mai 2022
  4. Neues Album von Ozzy Osbourne:Weit hinter dem Wahnsinn, sueddeutsche.de, abgerufen am 24. Mai 2022
  5. Chartdaten: CZE, SWE
  6. Ozzy Osbourne - Ordinary Man (Vinyl). In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 12. Juni 2022.
  7. Ozzy Osbourne - Ordinary Man (Album). In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 24. Mai 2022.
  8. Ozzy Osbourne - Ordinary Man. In: austriancharts.at. Ö3 Austria Top 40, abgerufen am 24. Mai 2022.
  9. Ozzy Osbourne - Ordinary Man. In: hitparade.ch. Schweizer Hitparade, abgerufen am 24. Mai 2022.
  10. Ozzy Osbourne. In: officialcharts.com. Abgerufen am 24. Mai 2022 (englisch).
  11. Ozzy Osbourne Billboard 200. In: billboard.com. Abgerufen am 24. Mai 2022 (englisch).
  12. Gold/Platinum. In: musiccanada.com. Abgerufen am 24. Mai 2022 (englisch).
  13. Gold & Platinum. In: riaa.com. Abgerufen am 24. Mai 2022 (englisch).



На других языках


- [de] Ordinary Man

[en] Ordinary Man (Ozzy Osbourne album)

Ordinary Man (stylised as ØRD†NARY MAN) is the twelfth studio album by English heavy metal singer Ozzy Osbourne. It was released on 21 February 2020 through Epic Records. It was produced by Andrew Watt and Louis Bell. The album marks the first time that Osbourne collaborated with Watt and Bell. It also marks the longest gap between two albums from Osbourne to date, spanning almost ten years since Scream. The first single of the album, "Under the Graveyard", was released on 8 November 2019.[3] The second single, "Straight to Hell", was released on 22 November 2019. The third single and title track featuring singer Elton John was released on 10 January 2020. The fourth single "It's a Raid" featuring Post Malone was released on 20 February 2020, a day before the release of the album.

[ru] Ordinary Man

Ordinary Man (стилизировано как: ØRD†NARY MAN) — двенадцатый студийный альбом британского хеви-метал-певца Оззи Осборна, выпущенный 21 февраля 2020 года на Epic и спродюсированный Эндрю Уоттом[en] и Луи Беллом[en]. Это самый длинный перерыв между альбомами Осборна на сегодняшний день, охватывающий почти десять лет со времён Scream. Первый сингл с альбома «Under the Graveyard» был выпущен 8 ноября 2019 года[3]. Второй сингл «Straight to Hell» вышел 22 ноября 2019. Третий сингл — заглавный трек с участием Элтона Джона — был издан 10 января 2020 года. Выпуск четвёртого совместного с Post Malone сингла «It’s a Raid» состоялся 20 февраля 2020 года за день до выхода альбома.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии