Personal Jesus (Engl. für: „Persönlicher Jesus“) ist ein Lied der britischen Synthie-Pop-Band Depeche Mode. Es erschien am 29. August 1989 und war die erste Singleauskopplung aus dem Studioalbum Violator.
Personal Jesus | |
---|---|
Depeche Mode | |
Veröffentlichung | 29. August 1989[1] |
Länge | 3:44 Minuten |
Genre(s) | Synth Rock[2] |
Text | Martin Gore |
Musik | Depeche Mode |
Verlag(e) | Mute Records |
Album | Violator |
Personal Jesus erreichte in den deutschen Charts Platz 5 und hielt sich 23 Wochen in den Top 100. In Großbritannien erreichte die Single Platz 13, in den USA Platz 28.
2004 wurde der Song vom Magazin Rolling Stone auf Platz 368 der „500 besten Songs aller Zeiten“ gesetzt. Im September 2006 wählte die Zeitschrift Q den Song unter die 100 besten Songs aller Zeiten. Der Song wurde von zahlreichen Bands und Sängern gecovert, darunter Johnny Cash und Marilyn Manson.
Die Originalversion des Liedes, geschrieben von Martin Gore und produziert von Depeche Mode und Flood, ist einer der größten und dauerhaftesten Hits von Depeche Mode. Personal Jesus ist zwar im Band-typischen Synthesizer-lastigen Stil gehalten, allerdings steht die Gitarre ungewöhnlich stark im Vordergrund. Der Song fällt durch seine monotone, einem kurzen und harten rhythmischen Motiv folgende Melodie auf. Inhaltlich geht es in dem Song darum, dass jemand der ganz persönliche Jesus als Gott, Erlöser oder Retter eines anderen zu sein verspricht.
Auf American IV: The Man Comes Around aus dem Jahr 2002, dem letzten zu Lebzeiten veröffentlichten Album des Country-Sängers Johnny Cash, das zum großen Teil aus Neuinterpretationen fremder und eigener Lieder besteht, gibt es auch eine Version von Personal Jesus. Cash, der sich auf diesem Album intensiv mit Liebe, Tod und Religion beschäftigt, singt den Song mit der gebrochenen Stimme eines alten Mannes, begleitet nur von seiner Gitarre, die die monotone Struktur von Depeche Mode aufgreift, und einem Klavier. Dieses Klavier bedient sich eines anderen, jazzigen Motivs.
Die amerikanische Industrial-Rock-Band Gravity Kills coverte Personal Jesus auf ihrem 2002 veröffentlichten Album Superstarved. 2003 folgte die Single-Auskopplung.
Marilyn Mansons Version, 2004 auf dem Best-of-Album Lest We Forget: The Best Of erschienen, interpretiert das Lied im Industrial-Rock-Stil. Wie schon Cash ließ auch Manson den Songtext praktisch unverändert. Die Single erreichte in England ebenfalls Platz 13 der Charts.
Ebenfalls 2004 erschien eine Version der französischen Metal-Band No One is Innocent auf ihrem gegen den amerikanischen Irakkrieg gerichteten Album revolution.com. Die Band legt Wert auf ein hohes Tempo, die Instrumentierung steht weniger stark im Vordergrund als bei Manson. Der französische Akzent des Sängers gibt der Version eine eigene Note. Weitere Coverversionen erschienen beispielsweise von Hilary Duff, Richard Cheese, Tori Amos und Nina Hagen.
Vince Clarke (1980–1981) • Alan Wilder (1982–1995) • Andrew Fletcher (1980–2022) | |
Studioalben | Speak & Spell • A Broken Frame • Construction Time Again • Some Great Reward • Black Celebration • Music for the Masses • Violator • Songs of Faith and Devotion • Ultra • Exciter • Playing the Angel • Sounds of the Universe • Delta Machine • Spirit |
---|---|
Livealben | 101 • Songs of Faith and Devotion Live • Recording the Angel • Touring the Angel: Live in Milan • Recording the Universe • Tour of the Universe: Barcelona • Live in Berlin • Spirits in the Forest |
Kompilationsalben | The Singles 81>85 • Greatest Hits • The Singles 86>98 • The Best of – Volume 1 • Video Singles Collection • Mode • Live Spirits Soundtrack |
Remixalben | Remixes 81–04 • Remixes 2: 81–11 |
Videoalben | The World We Live In and Live in Hamburg • Some Great Videos • Strange • 101 • Strange Too • Devotional • The Videos 86>98 • One Night in Paris • Touring the Angel: Live in Milan • The Best of – Volume 1 • Tour of the Universe: Barcelona 20/21.11.09 • Live in Berlin • Spirits in the Forest |
Singles | Dreaming of Me • New Life • Just Can’t Get Enough • See You • The Meaning of Love • Leave in Silence • Get the Balance Right! • Everything Counts • Love, in Itself • People Are People • Master and Servant • Blasphemous Rumours/Somebody • Shake the Disease • It’s Called a Heart • Stripped • A Question of Lust/Christmas Island • A Question of Time • But Not Tonight (US) • Strangelove • Never Let Me Down Again • Behind the Wheel • Little 15 • Strangelove ’88 (US) • Everything Counts (Live) • Personal Jesus • Enjoy the Silence • Policy of Truth • World in My Eyes • I Feel You • Walking in My Shoes • Condemnation • In Your Room • Barrel of a Gun • It’s No Good • Home • Useless • Only When I Lose Myself • Dream On • I Feel Loved • Freelove • Goodnight Lovers • Enjoy the Silence ’04 • Precious • A Pain That I’m Used To • Suffer Well • John the Revelator / Lilian • Martyr • Wrong • Peace • Fragile Tension / Hole to Feed • Personal Jesus 2011 • Heaven • Soothe My Soul • Should Be Higher • Where’s the Revolution |
Tourneen | 1980 Tour • 1981 Tour • See You Tour • Broken Frame Tour • Construction Time Again Tour • Some Great Reward Tour • Black Celebration Tour • Music for the Masses Tour • World Violation Tour • Devotional Tour • Exotic Tour/Summer Tour ’94 • The Singles Tour • Exciter Tour • Touring the Angel • Tour of the Universe • The Delta Machine Tour • Global Spirit Tour |
Marilyn Manson • Paul Wiley • Tyler Bates • Juan Alderete • Gil Sharone | |
Studioalben | Portrait of an American Family (1994) • Antichrist Superstar (1996) • Mechanical Animals (1998) • Holy Wood (2000) • The Golden Age of Grotesque (2003) • Eat Me, Drink Me (2007) • The High End of Low (2009) • Born Villain (2012) • The Pale Emperor (2015) • Heaven Upside Down (2017) • We Are Chaos (2020) |
---|---|
Livealben | The Last Tour on Earth (1999) |
Kompilationsalben | Lest We Forget: The Best Of (2004) |
Extended Plays | Smells Like Children (1995) • Remix & Repent (1997) |
Videoalben | Dead to the World (1998) • God Is in the T.V. (1999) • Guns, God and Government World Tour (2002) • Lest We Forget: The Best Of – The Videos (2004) |
Singles | Sweet Dreams (Are Made of This) (1995) • The Beautiful People (1996) • Tourniquet (1997) • The Dope Show (1998) • Disposable Teens (2000) • The Nobodies (2001) • Tainted Love (2001) • This Is the New Shit (2003) • Personal Jesus (2004) |