Songs of Faith and Devotion (deutsch: Lieder von Glaube und Hingabe) ist das achte Studioalbum der britischen Synthie-Pop-Band Depeche Mode. Es erreichte sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien und den USA Platz eins der Charts. Die Aufnahmen fanden in Madrid und Hamburg statt.
Dem Album folgte eine 14-monatige Welttournee mit insgesamt 174 Konzerten und über zwei Millionen Zuschauern. Aus dieser Tour gingen das Live-Album Songs of Faith and Devotion Live und das Video bzw. die DVD Devotional hervor.
Es ist das letzte Album mit Alan Wilder, der die Band 1995 verließ.
Besonders Dave Gahan – selbst langhaarig, mit Bart und in Leder gekleidet zum Rocker geworden – wollte, dass die Band mit Songs of Faith and Devotion eine rockigere und härtere Richtung einschlägt. Gerade die erste Single I Feel You verdeutlicht den Einfluss von damals erfolgreichen Alternative-Rock-Bands wie Nirvana. Erstmals verwendete die Band hier auch ein akustisches Schlagzeug, gespielt von Alan Wilder. Wie der Titel des Albums andeutet, setzte sich Martin Gore in den Songs mit religiösen und spirituellen Themen auseinander, was in der dritten Single, dem Gospel-artigen Condemnation, seinen Höhepunkt findet.
Die Band griff für Songs of Faith and Devotion erstmals auf Gastmusiker zurück, beispielsweise auf Background-Sänger bei Condemnation und Get Right with Me sowie Streicher bei One Caress.
Die Kompositionen sind ausschließlich von Martin Gore, der auch die Songs Judas und One Caress singt. Alle anderen Titel wurden von Dave Gahan gesungen. Versteckt am Ende von Get Right with Me befindet sich Interlude #4, ein Ausschnitt des Swamp Mix von I Feel You.
I Feel You ist – anders als der Großteil der Pop/Rock-Songs – im 6/8-Takt geschrieben. Der Swamp Mix wurde von Brian Eno produziert und dient bei Konzerten als Intro zum Song.
Walking in My Shoes hat als einzige der vier Singles des Albums mit My Joy eine exklusive B-Seite. Die Single-Version von Walking in My Shoes ist ein Remix von Mark Stent.
Bei der Single-Version von Condemnation handelt es sich um den Paris Mix, eine leicht veränderte, in Paris neu abgemischte Version.
Die Single-Version von In Your Room, der Zephyr Mix, unterscheidet sich dagegen stark vom Album-Song. Sie stammt von Butch Vig, der unter anderem mit Nirvana deren Album Nevermind produzierte.
Der Song Death’s Door ist ein Originalsong von Depeche Mode. Er wurde ursprünglich für den Soundtrack des Wim-Wenders-Films Bis ans Ende der Welt geschrieben und veröffentlicht. Später erschien der Song als B-Seite auf der Single Condemnation.
Am 2. Oktober 2006 wurde Songs of Faith and Devotion als SACD und DVD wiederveröffentlicht. Die Neuauflage enthält neben den Album-Songs in Mehrkanalton sowie der Dokumentation Depeche Mode 1991–94: „We were going to live together, record together and it was going to be wonderful“ auch folgende Bonus-Tracks:
Vince Clarke (1980–1981) • Alan Wilder (1982–1995) | |
Studioalben | Speak & Spell • A Broken Frame • Construction Time Again • Some Great Reward • Black Celebration • Music for the Masses • Violator • Songs of Faith and Devotion • Ultra • Exciter • Playing the Angel • Sounds of the Universe • Delta Machine • Spirit |
---|---|
Livealben | 101 • Songs of Faith and Devotion Live • Recording the Angel • Touring the Angel: Live in Milan • Recording the Universe • Tour of the Universe: Barcelona • Live in Berlin • Spirits in the Forest |
Kompilationsalben | The Singles 81>85 • Greatest Hits • The Singles 86>98 • The Best of – Volume 1 • Video Singles Collection • Mode • Live Spirits Soundtrack |
Remixalben | Remixes 81–04 • Remixes 2: 81–11 |
Videoalben | The World We Live In and Live in Hamburg • Some Great Videos • Strange • 101 • Strange Too • Devotional • The Videos 86>98 • One Night in Paris • Touring the Angel: Live in Milan • The Best of – Volume 1 • Tour of the Universe: Barcelona 20/21.11.09 • Live in Berlin • Spirits in the Forest |
Singles | Dreaming of Me • New Life • Just Can’t Get Enough • See You • The Meaning of Love • Leave in Silence • Get the Balance Right! • Everything Counts • Love, in Itself • People Are People • Master and Servant • Blasphemous Rumours/Somebody • Shake the Disease • It’s Called a Heart • Stripped • A Question of Lust/Christmas Island • A Question of Time • But Not Tonight (US) • Strangelove • Never Let Me Down Again • Behind the Wheel • Little 15 • Strangelove ’88 (US) • Everything Counts (Live) • Personal Jesus • Enjoy the Silence • Policy of Truth • World in My Eyes • I Feel You • Walking in My Shoes • Condemnation • In Your Room • Barrel of a Gun • It’s No Good • Home • Useless • Only When I Lose Myself • Dream On • I Feel Loved • Freelove • Goodnight Lovers • Enjoy the Silence ’04 • Precious • A Pain That I’m Used To • Suffer Well • John the Revelator / Lilian • Martyr • Wrong • Peace • Fragile Tension / Hole to Feed • Personal Jesus 2011 • Heaven • Soothe My Soul • Should Be Higher • Where’s the Revolution |
Tourneen | 1980 Tour • 1981 Tour • See You Tour • Broken Frame Tour • Construction Time Again Tour • Some Great Reward Tour • Black Celebration Tour • Music for the Masses Tour • World Violation Tour • Devotional Tour • Exotic Tour/Summer Tour ’94 • The Singles Tour • Exciter Tour • Touring the Angel • Tour of the Universe • The Delta Machine Tour • Global Spirit Tour |