music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Playing the Angel (deutsch: Den Engel spielen) ist das elfte Studioalbum von Depeche Mode. Erstmals in der Geschichte der Band schafften es mit Suffer Well, I Want It All und Nothing’s Impossible drei von Dave Gahan geschriebene Lieder auf das Album. Der Name des Albums stammt aus dem Song The Darkest Star. Dort heißt es in der ersten Strophe: „Oh you sad one / Playing the Angel / Isn’t so easy where you’re from“.

Dem Album folgte die weltweite Tournee Touring the Angel sowie im September 2006 der Konzert-Mitschnitt Touring the Angel: Live in Milan.


Stil


Die Band gibt an, dass sie mit diesem Album sich nicht neu erfunden haben, sondern alte Wege gegangen wären. Die musikalische Stilrichtung orientierte sich an verschiedenen früheren Alben, angefangen bei Black Celebration bis Violator. Das gesamte Album sei recht düster gehalten, die Texte pessimistisch. Im Gegensatz zum Vorgänger Exciter, der durch überwiegend digitale Sounds geprägt ist, wurde bei Playing the Angel verstärkt auf raue, analoge Klänge mit Verzerrungen und Übersteuerungen gesetzt.

Die Untertitel „pain and suffering in various tempos“ („Schmerz und Leid in verschiedenen Tempi“) auf der Rückseite des Covers und „pain and suffering in various countries“ („Schmerz und Leid in verschiedenen Ländern“) auf Fanartikeln zur Tour bilden einerseits das Motto des Albums, spielen aber andererseits auch selbstironisch auf das Image der Band an.


Titelliste


  1. A Pain That I’m Used To – 4:11
  2. John the Revelator – 3:42
  3. Suffer Well – 3:49
  4. The Sinner in Me – 4:56
  5. Precious – 4:10
  6. Macro – 4:03
  7. I Want It All – 6:09
  8. Nothing’s Impossible – 4:21
  9. Introspectre – 1:42
  10. Damaged People – 3:29
  11. Lilian – 4:49
  12. The Darkest Star – 6:55

Die Songs Suffer Well, I Want It All und Nothing’s Impossible hat Dave Gahan zusammen mit Christian Eigner und Andrew Philpott geschrieben, alle anderen Lieder stammen aus Martin Gores Feder. Macro und Damaged People singt Gore, die restlichen Lieder Gahan. Introspectre ist ein Instrumentalstück.


Singleauskopplungen


  1. Precious – 30. September 2005
  2. A Pain That I’m Used To – 6. Dezember 2005
  3. Suffer Well – 6. März 2006
  4. John the Revelator / Lilian – 2. Juni 2006

Die Videos zu Precious und A Pain That I’m Used To wurden von Uwe Flade gedreht.

Zur Single A Pain That I’m Used To steuerte Goldfrapp einen Remix bei.

Suffer Well ist die erste von Dave Gahan und damit seit Just Can’t Get Enough (1981) die erste nicht von Martin Gore geschriebene Single der Band. Der Song war 2007 für einen Grammy nominiert.

John the Revelator / Lilian ist nach Blasphemous Rumours / Somebody im europäischen Markt die zweite Doppel-A-Seite der Band. Der Song John the Revelator ist inspiriert durch einen gleichnamigen amerikanischen Worksong. Lilian ist zusammen mit Martyr die einzige Single-Auskopplung, die von der Band bisher nicht live gespielt wurde.


Setlist der Touring the Angel 2005–2006


Erster und zweiter Tourabschnitt:

  1. I Want it All (Instrumental Intro)
  2. A Pain That I’m Used To
  3. John the Revelator
  4. A Question of Time
  5. Policy of Truth
  6. Precious
  7. Walking in My Shoes
  8. Suffer Well
    • Damaged People
    • Macro
  9. Home
  10. I Want it All
  11. The Sinner in Me
  12. I Feel You
  13. Behind the Wheel
  14. World in My Eyes
  15. Personal Jesus
  16. Enjoy the Silence
    • Somebody
    • A Question of Lust
    • Shake the Disease
    • Leave in Silence
  17. Just Can’t Get Enough
  18. Everything Counts
  19. Never Let Me Down Again
  20. Goodnight Lovers

Dritter und vierter Tourabschnitt:

  1. I Want it All (Instrumental Intro)
  2. A Pain That I’m Used To
  3. A Question of Time
  4. Suffer Well
  5. Precious
  6. Walking in My Shoes
  7. Stripped
  8. Home
    • It Doesn’t Matter Two
    • Judas
    • Blue Dress
  9. In Your Room
    • Nothing’s Impossible
    • The Sinner in Me
  10. John the Revelator (wurde nicht an allen Auftritten gespielt)
  11. I Feel You
  12. Behind the Wheel
  13. World in My Eyes
  14. Personal Jesus
  15. Enjoy the Silence
    • Shake the Disease
    • Leave in Silence
    • It Doesn’t Matter Two
    • Somebody
    • Photographic
    • Just Can’t Get Enough
  16. Never Let Me Down Again

Trivia





Einzelnachweise


  1. Daten und Charts
  2. musicline.de: Depeche Mode in den deutschen Single-Charts (Memento des Originals vom 22. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/musicline.de
  3. austriancharts.at: Depeche Mode in den österreichischen Charts
  4. hitparade.ch: Depeche Mode in den Schweizer Charts
  5. Playing the Angel in den Official UK Charts (englisch)
  6. billboard.com: Depeche Mode in den US-amerikanischen Billboard Hot 100 Single-Charts
  7. musicline.de: Depeche Mode in den deutschen Album-Charts (Memento des Originals vom 22. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/musicline.de
  8. billboard.com: Depeche Mode in den US-amerikanischen Billboard 200 Album-Charts
  9. Depeche Mode: Live Here Now CDs (Memento vom 13. Februar 2009 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Playing the Angel

[en] Playing the Angel

Playing the Angel is the eleventh studio album by English electronic music band Depeche Mode. It was first released on 17 October 2005 by Mute Records in the UK, and a day later by Sire Records and Reprise Records in the United States.[2] It was supported by the Touring the Angel tour and the four singles "Precious", "A Pain That I'm Used To", "Suffer Well", and "John the Revelator" / "Lilian". The album reached number one in over 10 countries and entered the top 10 in the United Kingdom and United States.

[es] Playing the Angel

Playing the Angel (en español, Ejecutando o tocando el ángel) es el undécimo álbum del grupo inglés de música electrónica Depeche Mode (Martin Gore, Andrew Fletcher, David Gahan), producido y publicado en 2005.[11]

[it] Playing the Angel

Playing the Angel è l'undicesimo album registrato in studio della band inglese Depeche Mode, pubblicato il 17 ottobre 2005.

[ru] Playing the Angel

Playing the Angel — одиннадцатый студийный альбом британской группы Depeche Mode. Альбом был записан в нескольких студиях звукозаписи в период с января по июль 2005 года и был выпущен 13 октября того же года на лейбле Mute Records в Великобритании, а в США на лейблах Sire и Reprise Records. В поддержку альбома группа отправилась в концертное турне Touring the Angel  (англ.) (рус..



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии