music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Prologue ist das dritte Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Gruppe Renaissance. Es wurde im Jahr 1972 veröffentlicht.


Hintergrund


Nach einigen Umbesetzungen war 1972 kein Gründungsmitglied mehr in der Band aktiv. Zusammen mit John Tout und Annie Haslam, die beide schon seit 1970/71 dabei waren, gingen nun John Camp, Terence Sullivan und Mick Parsons auf eine kurze Tournee. Michael Dunford wollte lieber an neuem Material arbeiten. Kurz bevor es ins Studio gehen sollte, kam Mick Parsons bei einem Autounfall ums Leben. Er wurde kurzfristig durch Rob Hendry ersetzt, der gleich nach den Aufnahmesessions die Band wieder verließ – woraufhin Michael Dunford wieder den Part an der Gitarre übernahm. Auf Rajah Khan übernahm Francis Monkman von Curved Air das Solo auf dem VCS3.

Die Stücke auf Prologue wurden von Jim McCarty und Michael Dunford, mit Hilfe der Lyrikerin Betty Thatcher geschrieben. Das Intro des Titelsongs hat Anleihen an Chopins Revolutionsetüde, Kiev zitiert Rachmaninow.[2] Das Album ist Mick Parsons gewidmet.[3]


Titelliste


Seite 1

  1. Prologue – 05:39 (Dunford)
  2. Kiev – 07:39 (McCarty/Thatcher)
  3. Sounds of the Sea – 07:09 (Dunford/Thatcher)

Seite 2

  1. Spare Some Love – 05:05 (Dunford/Thatcher)
  2. Bound for Infinity – 04:17 (McCarty/Thatcher)
  3. Raja Khan – 11:14 (Dunford)

Kritiken


„Dominierend in der neuen Besetzung waren Sängerin Annie Haslam mit ihrer einmaligen Stimme, sowie der Keyboarder John Tout, dessen klassisch inspiriertes Klavierspiel immer wieder überzeugt. […] Insgesamt ist "Prologue" eines der besten Renaissance-Alben überhaupt.“

Jochen Rindfrey auf babyblaue-seiten.de[4]

„Although there are those who say Renaissance’s golden age started with Ashes Are Burning, I personally consider this a worthy part of their classic era, a prologue yes, but definately [sic] every bit as vital as the next few releases. And yeah, I dig the fact that they still had some cool 'rock' to go with their 'prog' on this album. Great stuff and absolutely essential.“

progarchives.com[5]

„Well, this album is a half-masterpiece. The remaining songs which can't be tagged that way are listenable but really nothing special. Fortunately, the great half is just magical, genious music. However, it doesn't hold many resemblances to the equally stunning compositions of Ashes Are Burning, the direct follower to this album and a genuine masterpiece.“

progarchives.com[6]

Einzelnachweise


  1. Prologue b/w Spare Some Love, sixappealmusic.com, abgerufen am 5. September 2012 (englisch).
  2. David Samuel Barr in den Liner Notes von Tales of 1001 Nights
  3. a new band was formed around Annie Haslam and John Tout, nlightsweb.com, abgerufen am 3. September 2012 (englisch).
  4. eines der besten Renaissance-Alben überhaupt, babyblaue-seiten.de, abgerufen am 3. September 2012.
  5. a prologue yes, but definately every bit as vital as the next few releases, progarchives.com, abgerufen am 3. September 2012.
  6. this album is a half-masterpiece., progarchives.com, abgerufen am 3. September 2012.



На других языках


- [de] Prologue (Album)

[en] Prologue (Renaissance album)

Prologue is the third studio album by the English progressive rock band Renaissance, released in 1972.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии