music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Queen Rock Montreal ist das 2007 erschienene, sechste Livealbum der britischen Rockgruppe Queen und enthält Aufnahmen aus den Konzerten am 24. und 25. November 1981 in Montreal, der zweitgrößten Stadt Kanadas. Diese Auftritte vor jeweils 18.000 Zuschauern wurden für den Kinofilm Queen – We Will Rock You aufgezeichnet, der 1983 seine Premiere hatte.

Queens Konzerte im Montreal Forum waren – mehr als einen Monat nach Beendigung der Lateinamerika-Tourneen – eigens für die Verfilmung angesetzt worden; davor war die Band bereits dreimal in dieser Halle aufgetreten. Queen Rock Montreal dokumentiert Queens letzte beiden Konzerte in Vierer-Besetzung – ohne zusätzlichen Keyboarder wie bei den folgenden Auftritten. Zum ersten Mal spielte die Gruppe dabei ihre kurz zuvor erschienene Single Under Pressure, die zu jener Zeit gerade die Spitze der britischen Charts belegte. Letztmals im Konzert-Programm zu hören waren sowohl die Titel Let Me Entertain You und I’m in Love with My Car als auch Roger Taylors Pauken-Solo. Im Gegensatz zur DVD beinhaltet das Album Queen Rock Montreal die bis dahin unveröffentlichten Live-Aufnahmen der aus dem Soundtrack Flash Gordon stammenden Stücke Flash und The Hero, von denen nur die Tonspuren, aber keine Filmmitschnitte mehr vorhanden sind.[1] Queens Coverversion von Jailhouse Rock ist in allen Veröffentlichungen der Konzerte an anderer Stelle platziert als bei den Live-Auftritten, wo die Band den Song im Rahmen der Zugabe vor We Will Rock You spielte.

Als Download-Single veröffentlichte das Label Parlophone eine gekürzte, 2:30 Minuten lange Fassung des Titels Keep Yourself Alive.


Titelliste


CD 1:

  1. Intro (Taylor) – 1:59
  2. We Will Rock You (Fast) (May) – 3:06
  3. Let Me Entertain You (Mercury) – 2:48
  4. Play the Game (Mercury) – 3:57
  5. Somebody to Love (Mercury) – 7:53
  6. Killer Queen (Mercury) – 1:59
  7. I’m in Love with My Car (Taylor) – 2:03
  8. Get Down Make Love (Mercury) – 4:45
  9. Save Me (May) – 4:14
  10. Now I’m Here (May) – 5:31
  11. Dragon Attack (May) – 3:11
  12. Now I’m Here (Reprise) (May) – 1:53
  13. Love of My Life (Mercury) – 3:56

CD 2:

  1. Under Pressure (Queen/Bowie) – 3:50
  2. Keep Yourself Alive (May) – 3:29
  3. Drum and Tympani Solo (Taylor) – 3:00
  4. Guitar Solo (May) – 5:11
  5. Flash (May) – 2:11
  6. The Hero (May) – 1:51
  7. Crazy Little Thing Called Love (Mercury) – 4:15
  8. Jailhouse Rock (Leiber/Stoller) – 2:32
  9. Bohemian Rhapsody (Mercury) – 5:28
  10. Tie Your Mother Down (May) – 3:52
  11. Another One Bites the Dust (Deacon) – 4:00
  12. Sheer Heart Attack (Taylor) – 3:53
  13. We Will Rock You (May) – 2:09
  14. We Are the Champions (Mercury) – 3:27
  15. God Save the Queen (Trad. arr. May) – 1:27

Die Titel Flash und The Hero sind ausschließlich auf dem Album und nicht in den Kino- und Videofassungen enthalten.


Equipment


Neben den Instrumenten der Musiker sind die Hersteller angegeben:

Aufgenommen wurden die Konzerte von Mack und Kooster McAllister. Der ursprüngliche Musikproduzent ist Mack. Den 2007 veröffentlichten Sound-Mix produzierten Justin Shirley-Smith, Kris Fredriksson und Joshua J. Macrae.


Konzertfilm


Film
Originaltitel Queen – We Will Rock You
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1983
Länge 96 Minuten
Stab
Regie Saul Swimmer
Produktion Jim Beach, Saul Swimmer
Musik Queen
Kamera Richard E. Brooks
Schnitt Greg Sheldon
Besetzung
  • John Deacon
  • Brian May
  • Freddie Mercury
  • Roger Taylor
Chronologie
 Queen on Fire – Live at the Bowl The Cosmos Rocks 

Kinofilm We Will Rock You


Der Regisseur und Produzent Saul Swimmer[2] nahm Queens Konzerte in Montreal im anamorphen 35-mm-Kinofilm-Format auf, womit diese Verfilmung laut Brian May zu den insgesamt lediglich drei Konzertmitschnitten der Band im „Film“-Format zählt. Bereits während der Dreharbeiten gab es Spannungen zwischen der Musikgruppe und Swimmer und später kam es zum Bruch zwischen ihnen. Der etwa eineinhalbstündige Film gelangte erst 1984 unter dem Titel Queen – We Will Rock You in die Kinos. Gegen den Willen der Band erschien eine VHS-Ausgabe des Konzertfilms. Später wurden noch weitere Video- und DVD-Fassungen veröffentlicht. Brian May kritisierte wiederholt die Veröffentlichungspolitik Swimmers und äußerte sich unzufrieden darüber, dass Queen aus rechtlichen Gründen keine Kontrolle über den Film hätten.[1]


DVD „Queen Rock Montreal & Live Aid“


In Kooperation mit dem Label Eagle Rock erwarb die Band im Jahr 2006 die Rechte an diesem Konzertfilm. Die Bilder wurden digital restauriert. Eine grundlegende Neugestaltung des Films war nicht möglich, weil das einst beim Schnitt weggefallene Filmmaterial nicht mehr verfügbar war.[1] Der Ton wurde von den originalen Multitrack-Tonbändern für DTS-Surround-Sound und PCM-Stereo neu gemixt. Die Einzel-DVD Queen Rock Montreal enthält neben dem Konzertmitschnitt neue begleitende Audio-Kommentare von Brian May und Roger Taylor. Die Doppel-DVD Queen Rock Montreal & Live Aid beinhaltet zusätzlich die vollständige Wiedergabe von Queens berühmtem Auftritt beim Live-Aid-Benefizkonzert am 13. Juli 1985 im Londoner Wembley-Stadion. Des Weiteren umfasst diese Ausgabe Ausschnitte aus Queens Proben für Live Aid (Hammer to Fall, Bohemian Rhapsody und Radio Ga Ga) sowie ein damals mit der Gruppe geführtes Interview. Queen spielten bei ihrem etwas mehr als 20 Minuten dauernden Auftritt folgende Stücke:

  1. Bohemian Rhapsody (Mercury)
  2. Radio Ga Ga (Taylor)
  3. Hammer to Fall (May)
  4. Crazy Little Thing Called Love (Mercury)
  5. We Will Rock You (May)
  6. We Are the Champions (Mercury)

Im Rahmen des Live-Aid-Finales im Wembley-Stadion sang Freddie Mercury, von Brian May an der akustischen Gitarre begleitet, Queens Lied Is This the World We Created.

Als Bonus befindet sich auf dieser DVD überdies ein aus dem Jahr 1982 stammender TV-Beitrag über Queen aus der US-amerikanischen Fernsehreihe PM Magazine,[2] in dem auch die Bandmitglieder zu Wort kommen. 2007 erschien der Konzertfilm in den Formaten HD DVD und Blu-ray Disc.


Kritiken in den Medien


Kinofilm Queen – We Will Rock You

Neue Zürcher Zeitung (Schweiz), 1984: „Denn nur wie wenige Musikfilmregisseure versteht es Swimmer, die Atmosphäre eines Rockkonzerts einzufangen, wiederzugeben und die musikalischen Qualitäten einer Gruppe wie deren ‚Appeal‘ beim Publikum hervorzuheben. […] Der Film reisst mit, ist unterhaltend, ist rockmusikalisches Entertainment par excellence.“[3]

Filmdienst (Deutschland), 1984: „Eigenkompositionen der Gruppenmitglieder werden mit alten Rock’n’Roll-Titeln zu einer narzißtischen Selbstdarstellung der erfolgreichen Band verbunden, die sich gleichermaßen in exotisch-bombastischen und fragwürdigen Kostümierungen und Dekor gefällt. Für Anhänger der Musikgruppe kein uninteressantes Vergnügen.“[4]

Video Queen – We Will Rock You

All Music Guide (USA), von Greg Prato: „[…], We Will Rock You is an excellent document of latter-day Queen in concert […] one of Queen’s best in-concert home videos.“[5]

DVD Queen Rock Montreal & Live Aid

Classic Rock[2] (Großbritannien), 2007, von Paul Elliott: „As a live act Queen were pretty much unbeatable and here’s the proof. […] It’s a brilliant performance, […]! The second disc has the legendary Live Aid set that confirmed Queen as the masters of stadium rock. […] this really is an essential purchase.“ (9/10)[6]


Chartplatzierungen und Verkaufszahlen


Queen Rock Montreal erreichte in den Charts folgende Platzierungen:

Album DVD
Chartplatzierungen Chartplatzierungen Auszeichnungen
Deutschland[7]172[8]Gold
Großbritannien20[9]2[10]Platin[11]
Portugal[12]211
Österreich[13]254
Italien[14]271
Schweiz[15]27
Niederlande[16]541[17]
Frankreich[18]111
Kanada[17]Platin
Mexiko[17]Gold
USA[17]6[19]Platin

In den deutschen Longplay-Charts sind auch DVD-Verkäufe berücksichtigt.


Quellen und Anmerkungen


  1. Brian May: „Saul Swimmer had the idea that he could film a Queen concert, in a very high quality 35 mm double anamorphic way, and project the resulting film onto a huge screen three stories high, in an arena, and charge people to come and see it, like a concert. […] So, against our will, the VHS version […] was put out around 1984. Of course the concert had not been shot with this in mind. […] it was transferred at the wrong speed on to video, so the whole thing ran at the wrong pitch. We made lots of complaints, […] … the video was a thorn in our side for 25 years … out there with our name on – but something we had no control over. […] Finally, we bought the whole thing off Swimmer last year with the kind help of Eagle Rock. […] Saul Swimmer’s editors made their selection of shots to use, and the footage they left on the cutting room floor has never been seen again. So no proper re-edit of the visuals was possible. […], bits of songs are missing, and the whole of ‘Flash’ and ‘The Hero’ will never be seen because the visuals don’t exist. […] It’s one of only three concerts of Queen captured on FILM rather than crappy non-hi-res digital – they are: Live at the Rainbow in 1974, this concert, and Budapest in 1986 […].“Brian’s draft speech (Memento des Originals vom 3. November 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.brianmay.com, in: Bri’s Soapbox, 16. Oktober 2007.
  2. Nur in der englischen Wikipedia vorhandene weiterführende Artikel: Saul Swimmer — PM Magazine — Classic Rock (magazine).
  3. Filmspiegel. „We Will Rock You“. In: Neue Zürcher Zeitung, 4. Oktober 1984, S. 32.
  4. film-dienst, Jg. 37, Nr. 21, 16. Oktober 1984.
  5. Greg Prato: We Will Rock You [Video/DVD]. Review. In: All Music Guide.
  6. Paul Elliott: Queen Rock Montreal & Live Aid. In: Classic Rock, November 2007, S. 106. (Siehe brianmay.com)
  7. Charts-Surfer; Gold-/Platin-Datenbank – Bundesverband Musikindustrie e. V..
  8. brianmay.com: Queen news, 5. November 2007.
  9. everyhit.com – UK Top 40 Hit Database.
  10. brianmay.com: Queen news, 12. November 2007.
  11. brianmay.com: **Sat 22 Mar 08** – Montreal Goes Platinum.
  12. Artistas & Espectáculos (Memento vom 17. Juli 2008 im Internet Archive); portuguesecharts.com.
  13. austriancharts.at; Ö3: Musik-DVD-Charts@1@2Vorlage:Toter Link/charts.orf.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ; IFPI Austria.
  14. Federazione Industria Musicale Italiana (F.I.M.I.): Classifiche Artisti (Memento des Originals vom 6. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fimi.it (Alben); Classifiche DVD Musicali (Memento des Originals vom 6. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fimi.it (DVDs).
  15. hitparade.ch.
  16. dutchcharts.nl.
  17. brianmay.com: Queen news, 19. November 2007.
  18. lescharts.com.
  19. brianmay.com: Queen news, 17. November 2007.



На других языках


- [de] Queen Rock Montreal

[en] Queen Rock Montreal

Queen Rock Montreal is a live album by the British rock band Queen. It was released on 29 October 2007 as a double CD, Blu-ray, DVD, and triple vinyl in the UK and the following day in the US.

[es] Queen Rock Montreal

Queen Rock Montreal es un doble-disco en vivo realizado por la banda de Rock inglesa Queen después de grabar 2 conciertos en Montreal, Canadá, en noviembre de 1981, exactamente 10 años antes de la muerte de Freddie Mercury. El álbum fue publicado el 29 de octubre de 2007 en Europa y el 30 del mismo mes en Estados Unidos.

[ru] Queen Rock Montreal

«Queen Rock Montreal» — концертный альбом английской рок-группы Queen, издан 29 октября 2007 года. В альбом вошли песни с двух концертов в Монреале 24 и 25 ноября 1981 года. Альбом выпущен на двух CD и на трёх пластинках. Альбом содержит две песни, никогда до этого не выходившие — это «Flash» и «The Hero». Вместе с альбомом был выпущен одноимённый DVD «Queen Rock Montreal».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии