Ringo Starr: Live at Soundstage ist das 26. Album und das neunte Livealbum von Ringo Starr nach der Trennung der Beatles. Es wurde am 27. Oktober 2007 in den USA veröffentlicht. In Deutschland und Großbritannien erschien das Album nicht.
Nach dem Erscheinen des Studioalbums Choose Love im Juli 2005 begab sich Ringo Starr mit seiner Gruppe The Roundheads auf Promotion-Tour. Im Jahr 2005 war Ringo Starr mit der All-Starr Band nicht auf Tournee.
Am 25. August 2005 wurde das Konzert im Genesee Theatre in Waukegan (USA) aufgezeichnet und als fünfte Ringo-Starr-CD von Koch über zwei Jahre später veröffentlicht. Es ist das fünfte Album, das Mark Hudson und Ringo Starr gemeinsam produzierten und das zweite Livealbum nach VH1 Storytellers, bei dem Ringo Starr sämtliche Lieder singt. Beim Konzert sang allerdings auch Colin Hay als Gastmusiker drei Lieder; eines davon, Who Can It Be Now?, wurde auf der DVD Soundstage: Ringo Starr and the Roundheads veröffentlicht.
Das Konzert wurde im Rahmen der PBS Konzert-Serie mit dem Titel Soundstage gegeben. Die Lieder, die auf der CD befinden, wurden alle von Ringo Starr gesungen und sind karriereübergreifend; so wurde das Lied Boys mit den Beatles im Jahre 1963 veröffentlicht und das jüngste Lied, Choose Love, erschien im Jahr 2005.
Das vollständige Programm des Konzerts war wie folgt:
Das Cover entwarf Andrew Kelley. Die Coverfotos wurden von Brent Carpenter und Gary Burr aufgenommen. Der CD liegt ein aufklappbares bebildertes vierseitiges Begleitheft bei, das Informationen zum Album enthält.
Am 3. April 2009, 1 1⁄2 Jahre später, wurde das Album mit einer DVD als Deluxe Version erneut veröffentlicht. Die DVD ist rund 29 Minuten lang und enthält folgenden Inhalt:
Die CD Veröffentlichung aus dem Jahr 2007 wurde bisher nicht neu remastert.
Aus dem Album wurden keine Singleauskopplungen vorgenommen.
Das Album verfehlte Notierungen in den offiziellen Albumcharts.
Studioalben:
Sentimental Journey (1970) |
Beaucoups of Blues (1970) |
Ringo (1973) |
Goodnight Vienna (1974) |
Ringo’s Rotogravure (1976) |
Ringo the 4th (1977) |
Bad Boy (1978) |
Stop and Smell the Roses (1981) |
Old Wave (1983) |
Time Takes Time (1992) |
Vertical Man (1998) |
I Wanna Be Santa Claus (1999) |
Ringo Rama (2003) |
Choose Love (2005) |
Liverpool 8 (2008) |
Y Not (2010) |
Ringo 2012 (2012) |
Postcards from Paradise (2015) |
Give More Love (2017) |
What’s My Name (2019)
EP:
Zoom In (2021) |
Change the World (2021)
Livealben:
VH1 Storytellers (1998) |
Ringo Starr: Live at Soundstage (2007)
Livealben als Ringo Starr and His All Starr Band:
Ringo Starr and His All-Starr Band (1990) |
Ringo Starr and His All Starr Band Volume 2: Live from Montreux (1993) |
Ringo Starr and His Third All-Starr Band Volume 1 (1997) |
King Biscuit Flower Hour Presents Ringo & His New All-Starr Band (2002) |
Extended Versions (2003) |
Tour 2003 (2004) |
Ringo Starr & His All Starr Band Live 2006 (2008) |
Live at the Greek Theatre 2008 (2010)
Remixalben:
Ringo 5.1: The Surround Sound Collection (2008)
Musikhörspiel:
Scouse the Mouse (1977)
Kompilationen:
Blast from Your Past (1975) |
Starr Struck: Best of Ringo Starr, Vol. 2 (1989) |
The Anthology… So Far (2001) |
Photograph: The Very Best of Ringo (2007) |
ICON (2014)