Scorpio Rising ist das sechste Studioalbum der amerikanischen Metal-Band Prong. Es erschien im November 2003 bei Locomotive Music. Es war das erste Album der Band auf diesem Label und nach sieben Jahren Pause seit der letzten Veröffentlichung eines Studioalbums. Erstmals sind Monte Pittman und Dan Laudo an Bass/Gitarre beziehungsweise Schlagzeug zu hören.
Das Album wurde von November 2002 bis Februar 2003 in den Ocean Studios sowie Klown Records, Santa Monica, eingespielt, wobei Stevo Bruno und Tommy Victor produzierten. Abgemischt wurde es durch die Bandmitglieder.[1][2] Alle Titel wurden von der Band geschrieben, außer Embrace the Depth von Patrick Lachman (u. a. Damageplan).[1] Der Song erschien bereits 2002 auf dem Livealbum 100% Live als Initiation.
David Jeffries schrieb bei AllMusic: „With their serious bite still intact, it’s great to have them back. A gripping tune or two would have made it all the better.“ Die Bewertung lag bei 2,5 von fünf Sternen.[2]
Tommy Victor • Jason Christopher • Aaron Rossi | |
Ted Parsons • Troy Gregory • Paul Raven • John Bechdel • Mike Kirkland • John Tempesta • Ivan de Prume • Dan Laudo • Frank Cavanaugh • B. Rettie • Brian Perry • Monte Pittman • Alexei Rodriguez • Tony Campos • Mike Longworth • Art Cruz | |
Studioalben | Force Fed (1988) • Beg to Differ (1990) • Prove You Wrong (1991) • Cleansing (1994) • Rude Awakening (1996) • Scorpio Rising (2003) • Power of the Damager (2007) • Carved into Stone (2012) • Ruining Lives (2014) • Songs from the Black Hole (2015) • X – No Absolutes (2016) • Zero Days (2017) |
---|---|
Livealben | 100% Live • Unleashed in the West – Live in Berlin |
Remixalben | Power of the Damn Mixxxer |
Extended Plays | Primitive Origins • The Peel Sessions • Whose Fist Is This Anyway? • Snap Your Fingers, Break Your Back (The Remix-EP) • Age of Defiance |