music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Shadows of the Sun ist das siebte Studioalbum der norwegischen Band Ulver. Es erschien im Jahr 2007 bei The End Records unter Lizenz von Jester Records.


Entstehung und Veröffentlichung


Nach Blood Inside wurde es zwei Jahre ruhig um Ulver. Sie begründeten dies im Juli 2007 mit einem Bedürfnis nach Zurückgezogenheit und ihrer Unzufriedenheit mit der Welt und dem Musikgeschäft. Gleichzeitig kündigten sie die Veröffentlichung eines neuen und ihres bisher persönlichsten Albums für den Oktober an.[1]

Shadows of the Sun wurde im Osloer Ambassaden Studio eingespielt. Bei den Aufnahmen wirkten ein Streichquartett sowie Mathias Eick (Trompete), Fennesz, Espen Jørgensen (Gitarre) und Pamelia Kurstin (Theremin) mit. Das Album wurde von Audun Strype gemastert. Es erschien als reguläre CD, im limitierten Leatherbook und auf LP mit anderem Cover.


Titelliste


  1. Eos – 5:05
  2. All the Love – 3:43
  3. Like Music – 3:30
  4. Vigil – 4:28
  5. Shadows of the Sun – 4:36
  6. Let the Children Go – 3:50
  7. Solitude – 3:54
  8. Funèbre – 4:27
  9. What Happened? – 6:25

„Eos“ erschien in anderer Version bereits auf dem Uno-Soundtrack; „Solitude“ ist eine Black-Sabbath-Coverversion (von Master of Reality). Funèbre beruht in seiner Grundmelodie auf Chopins 'marche funèbre'.


Stil


Anders als das eklektische und laute Blood Inside ist Shadows of the Sun ein meist organisches und ruhiges Album. Es dominieren die sanften und warmen Klänge des Ambient sowie Ryggs gehauchter Gesang. Gelegentlich werden die harmonischen Klangflächen durch dissonante Bläser, schrille Effekte oder hektische Rhythmen gestört, was dem Album auch eine düster-bedrohliche Atmosphäre verleiht.[2][3]


Rezeption


„All in all, this is an enjoyable, at times hypnotic album that consolidates a lot of the different strands of Ulver's music over the previous decade. They have developed a unique, quickly identifiable sound during that time, and this album is a nice variation on that signature sound.“

William York: Allmusic[3]

„Ich muss zugeben, dass mir Shadows of the Sun anfangs etwas blutleer erschien. Erst weitere Hördurchgänge erschlossen die faszinierende Wirkung dieser scheinbar wenig spektakulären Musik […]. Trotzdem reicht es mir nicht ganz an das einige Jahre später erschienene, abwechslungsreichere Wars of the Roses heran.“

Jochen Rindfrey: Babyblaue Seiten[2]



Einzelnachweise


  1. Ulver: Shadows of the Sun, abgerufen am 20. Oktober 2012.
  2. Babyblaue Prog-Reviews: Ulver: Shadows of the Sun, Babyblaue Seiten, abgerufen am 20. Oktober 2012.
  3. William York: Shadows of the Sun bei AllMusic (englisch), abgerufen am 20. Oktober 2012.

На других языках


- [de] Shadows of the Sun

[en] Shadows of the Sun

Shadows of the Sun is the seventh studio album by the Norwegian experimental electronica band Ulver. Produced by Ulver, the album was issued in October 2007 via Jester Records and The End Records.[2][3] Officially announced on 13 July 2007,[2] Shadows of the Sun received critical acclaim on release,[4][5] and was described as "dark and tragic", with "soothing electronics and natural percussion". The album features contributions from Pamelia Kurstin on theremin, Mathias Eick on trumpet, and Austrian white noise musician Christian Fennesz adding electronics (described as "supplemental shimmer") and helping Ulver to correspond with their vision on the final product.[3]

[es] Shadows of the Sun

Shadows of the Sun es el séptimo álbum de estudio del grupo musical noruego Ulver, lanzado el 1 de octubre de 2007 en Europa,[1] y el 2 de octubre en los Estados Unidos.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии