music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Slave to the Rhythm (englisch für „Sklavin des Rhythmus“) ist ein Song des US-amerikanischen Sängers Michael Jackson. Es befindet sich auf seinem zweiten posthumen Album Xscape und wurde ebenfalls für die Werbung des Handys Xperia Z2 der Firma Sony benutzt. Bei den Billboard Music Awards wurde der Song mithilfe eines Pepper’s ghost des verstorbenen Künstlers live aufgeführt.

Slave to the Rhythm
Michael Jackson
Veröffentlichung 8. Mai 2014
Länge 4:15 (Album version)
4:35 (Original version)
3:30 (Radio edit)
Genre(s) R&B, New Jack Swing, Synthpop, Electropop
Autor(en) L.A. Reid, Babyface, Daryl Simmons, Kevin Roberson
Produzent(en) L.A. Reid, Babyface, Timbaland, Jerome Harmon (Co-Produzent) (Original version: L. A. Reid, Babyface)
Album Xscape

Hintergrund


Slave to the Rhythm wurde eigentlich 1991, als die Arbeiten für das Album Dangerous mit L.A. Reid und Babyface liefen, geschrieben und aufgenommen.[1] Das Lied schaffte es dann aber nicht im letzten Schnitt auf das Album.

Im Jahr 2010 sickerte ein Remix des Liedes von Tricky Stewart durch. Offiziell blieb dieser Remix unveröffentlicht, jedoch war eine Textpassage in The Ellen DeGeneres Show vor Veröffentlichung des Albums Xscape zu hören. 2013 kam dann eine Version von Max Methods und Justin Bieber heraus. Als Reaktion auf die Kritik über diesen Remix hatte die Michael Jackson Estate, die dieses Lied nicht freigegeben hatten, versucht das Lied von den vielen Webseiten sowie YouTube-Kanälen wieder löschen zu lassen.[2]


Chartplatzierung


Slave to the Rhythm erreichte Chartplatzierungen in Frankreich (Platz 119), Großbritannien, den Niederlanden (Platz 48) und den USA (Platz 45). In den USA erreichte der Song außerdem Platzierungen in den R&B/Hip-Hop-Digital-Song-Sale-Charts (Platz 13), den Streaming Songs (Platz 13), den R&B/Hip-Hop-Charts (Platz 10), den Digital-Song-Sale-Charts (Platz 9), den R&B/Hip-Hop-Streaming-Song-Charts und den R&B-Streaming-Song-Charts (Platz 5). In Südkorea erreichte Slave to the Rhythm Platz 10 der Download Charts mit 45.427 Downloads in einer Woche.

ChartsChart­plat­zie­rungen[3] Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Frankreich (SNEP) 119 (3 Wo.) 3
 Niederlande (Media Markt) 48 (2 Wo.) 2
 Vereinigtes Königreich (OCC) 98 (1 Wo.) 1
 Vereinigte Staaten (Billboard) 45 (1 Wo.) 1
 Vereinigte Staaten (Billboard R&B) 10 (4 Wo.) 4

Besetzung


Vollendete Version


Einzelnachweise


  1. New Michael Jackson Album 'Xscape' - L A Reid-Interview. NBC, 13. Mai 2014, abgerufen am 4. Dezember 2016 (englisch).
  2. Page MacKinley: Justin Bieber, Michael Jackson duet: Estate releases statement. Inquisitr, 20. August 2013, abgerufen am 4. Dezember 2016 (englisch).
  3. Chartquellen: FR, NL, UK, US

На других языках


- [de] Slave to the Rhythm (Michael-Jackson-Lied)

[en] Slave to the Rhythm (Michael Jackson song)

"Slave to the Rhythm" is a song by American singer Michael Jackson. The song is the 5th track of Jackson's second posthumous album Xscape. The song appeared on several notable music charts due to digital downloads and streaming. Sony Mobile used a snippet of "Slave to the Rhythm" in their advertising campaign for the Xperia Z2 mobile phone. It was performed live at the 2014 Billboard Music Awards with a "Pepper's ghost" of Michael Jackson. Due to streaming of the performance at the Billboard Music Awards, "Slave to the Rhythm" debuted at number 45 on the Billboard Hot 100, giving Jackson a posthumous 50th entry on the Billboard Hot 100.[1]

[it] Slave to the Rhythm (Michael Jackson)

Slave to the Rhythm è una canzone del cantante statunitense Michael Jackson registrata tra il 1989 e il 1991 e pubblicata quasi 5 anni dopo la sua morte, l'8 maggio 2014 sull'album postumo Xscape.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии