music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Supernatural ist das 19. Studioalbum des mexikanischen Gitarristen Carlos Santana. Es erschien im deutschsprachigen Raum am 14. Juni 1999 bei Sony BMG und ist mit acht gewonnenen Grammys im Jahre 2000[1] und etwa 30 Millionen verkauften Kopien[2] nicht nur eines der erfolgreichsten Alben Santanas, sondern auch unter den weltweit meistverkauften Musikalben. Bezogen auf Latin Rock ist es gemessen an den Verkäufen das populärste Album seines Genres.


Entstehung


Die Aufnahmen am Album entstanden zwischen 1998 und 1999. Neben diversen Produzenten wurden auch verschiedene Aufnahme- und Abmischorte gewählt. Die meisten Aufnahmen fanden in Kalifornien statt, zum Abmischen wurden überwiegend die Fantasy Studios in Berkeley benutzt.[3] Darüber hinaus arbeitete Santana; ähnlich wie später bei Shaman; mit diversen Gastmusikern zusammen. Zu diesen gehören der Songwriter Dave Matthews, der Hip-Hop-Musiker Everlast, der US-amerikanische Musiker Rob Thomas, CeeLo Green, die Songwriterin Lauryn Hill, die mexikanische Rock-Gruppe Maná, der schwedische Musiker Eagle-Eye Cherry sowie der britische Musiker Eric Clapton.[4] Das Album erschien am 15. Juni 1999 in den USA.


Titelliste


# Titel Texter / Komponisten Länge Gastmusiker Produzenten
1. (Da Le) Yaleo  S. Ra, C. Santana & C. Polloni 5:51 Carlos Santana
2. Love of My Life * C. Santana & D. Matthews 5:48 Dave Matthews Stephen M. Harris & Carlos Santana
3. Put Your Lights On E. Schrody 4:47 Everlast Dante Ross
4. Africa Bamba I. Touré, S. Tidiane Touré, C. Santana & K. Perazzo 4:40 Carlos Santana
5. Smooth Rob Thomas / Itaal Shur & Rob Thomas 4:56 Rob Thomas Matt Serletic
6. Do You Like the Way L. Hill 5:52 Lauryn Hill & CeeLo Green Lauryn Hill
7. Maria Maria W. Jean, J. Duplessis, C. Santana, K. Perazzo & R. Rekow 4:21 The Product G&B Wyclef Jean & Jerry “Wonder” Duplessis
8. Migra R. Taha, C. Santana & T. Lindsay 5:24 KC Porter & Carlos Santana
9. Corazón Espinado F. Olvera 4:32 Maná KC Porter & Fher Olvera
10. Wishing It Was Eagle-Eye Cherry, M. Simpson, J. King & M. Nishita 4:59 Eagle-Eye Cherry The Dust Brothers (John King & Michael Simpson)
11. El Farol C. Santana & KC Porter 4:49 KC Porter
12. Primavera KC Porter & JB Eckl 6:19 KC Porter
13. The Calling C. Santana & C. Thompson 7:48 Eric Clapton Carlos Santana
14. Day of Celebration ** C. Santana, C. Thompson & T. Lindsay 4:29 Carlos Santana

* Inspiriert von Johannes Brahms’ Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
** Hidden Track, auf der Original-CD nicht ausgewiesen


Veröffentlichungen


Neben der Standard-Veröffentlichung des CD-Albums wurde Supernatural auch als Doppel-Vinyl (180-Gramm-LPs) und auf CD-Singles bzw. EP-Singles mit fast allen Songs aus diesem Album sowie als Konzert-DVDs herausgegeben. Mindestens zwei der mehrfachen Konzertmitschnitte aus der 2000er Supernatural-Tour gelten als legal erschienene DVD-Veröffentlichungen. Dabei kam bei einem Clubkonzert auch eine sogenannte Gitarren-Kamera zum Einsatz, welche detaillierte Video-Szenen von Santanas Gitarren-Solos lieferte.


Rezensionen


Quelle Bewertung
Laut.de
Allmusic
Whiskey Soda Note 1
Rezensator
Rolling Stone
Sputnik Music[5]

Von Musikkritikern wurde das Album überwiegend positiv bewertet. In nahezu allen Bewertungen fällt der Titel Do You Like The Way mit Lauryn Hill den anderen Stücken gegenüber leicht ab. [It] is just full blown Hip-Hop and R&B schreibt Sputnik Music dazu.[5]

Die Laut.de-Redaktion vergab 4 von 5 möglichen Sternen und lobt vor allem die Vielseitigkeit des Albums sowie die vielen Gastbeiträge des Albums.[6]

Auch Stephen Thomas Erlewine vergab bei Allmusic 4 von 5 möglichen Sternen und meinte, dass die Songs zwar sehr gut seien, durch eine fehlende Leadstimme und die vielen verschiedenen Gastbeiträge vermisse er jedoch ein wenig Konstanz.[7]

Das alternative Musikmagazin Whiskey Soda vergab die Schulnote 1 und schrieb zum Album, dass es ein hervorragendes Comeback war, aber trotzdem einige Lücken besitze.[8]

Rezensator.de meint zum Album, dass Santana durch die Einbeziehung jüngerer Künstler zwar einen Übergang zu anderen Musikstilen probiere, dies jedoch nicht immer schaffe. Trotzdem wird das Album als „überragendes Comeback“ bezeichnet und erhält sechs von zehn Punkten.[9]

Der Rolling Stone urteilte Einige Titel beweisen, dass Santana übernatürlich anmutig ist, ohne zu viel Hilfe von irgendjemandem zu erhalten. Wer könnte solch einem dauerhaften Gitarrengott noch einen großen, starbesetzten Schuss auf die lebende la vida loca nicht gönnen? ([Some] tracks prove that Santana remains supernaturally graceful without too much help from anyone. Who could begrudge such an enduring guitar god another big, star-studded shot at living la vida loca?) und vergab 3,5 von 5 Sternen.[10]


Charts und Auszeichnungen


Das Album konnte sich in Deutschland,[11] Österreich,[12] der Schweiz,[13] Vereinigtes Königreich,[14] den Vereinigten Staaten,[15] Kanada,[18] Frankreich,[19] den Niederlanden,[20] Schweden,[21] Norwegen,[22] Italien,[23] Australien,[24] und Neuseeland[25] auf Platz eins der jeweiligen Album-Charts platzieren. In Finnland[26] und beiden Teilen Belgiens[27][28] erreichte es Platz zwei. In Deutschland,[16] der Schweiz[13] und den USA[17] erreichte die Single Maria Maria Platz eins der Single-Charts, in den USA tat Smooth es ihr gleich.[17]

In den USA wurde das Album 15 Mal mit einer Platin-Schallplatte ausgezeichnet,[29] in Kanada erhielt es eine Diamant-Schallplatte, was zehn Platin-Schallplatten entspricht.[30] Vier Platin-Schallplatten gab es in Australien[31] und der Schweiz,[32] drei Auszeichnungen in Spanien.[33] Jeweils zwei Platin-Auszeichnungen gab es in Deutschland,[34] Österreich,[35] Mexiko,[36] Frankreich[37] und Großbritannien,[38] jeweils eine Platin-Schallplatte wurde in Brasilien[39] und Polen verliehen.[40]

Bei den Grammy Awards im Jahre 2000 wurde Carlos Santana mit acht Grammys für das Album ausgezeichnet. Das Album selber erhielt die Auszeichnung für das beste Album und das beste Rock-Album. Carlos Santana wurde für die beste instrumentale Komposition ausgezeichnet. Die Single Smooth wurde für die Aufnahme des Jahres sowie die beste Zusammenarbeit im Bereich der Popmusik ausgezeichnet, Love Of My Life war außerdem für diese Kategorie nominiert. Den Preis für die beste instrumentale Pop-Darbietung erhielt die Single El Farol, Maria Maria erhielt die Auszeichnung für die beste Darbietung einer Pop-Gruppe. Zusammen mit Eric Clapton erhielt Santana für The Calling die Auszeichnung für die beste instrumentale Darbietung, für Put Your Lights On wurden Santana und Everlast für die beste Gesangs-Gruppe im Bereich der Popmusik ausgezeichnet.[1]


Mitwirkende Musiker



Verkaufszahlen und Auszeichnungen


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF)   Platin 120.000
 Australien (ARIA)   Platin 280.000
 Belgien (BEA)   Platin (100.000)
 Brasilien (PMB)  Platin 250.000
 Deutschland (BVMI)   Platin (1.000.000)
 Europa (IFPI)   Platin 6.000.000
 Finnland (IFPI)  Platin (50.291)
 Frankreich (SNEP)   Platin (600.000)
 Italien (FIMI)  Gold (25.000)
 Japan (RIAJ)  Platin 200.000
 Kanada (MC)  Diamant 1.000.000
 Mexiko (AMPROFON)   Platin 300.000
 Neuseeland (RMNZ)   Platin 60.000
 Niederlande (NVPI)   Platin (160.000)
 Österreich (IFPI)   Platin (100.000)
 Polen (ZPAV)  Platin (100.000)
 Schweden (IFPI)  Platin (80.000)
 Schweiz (IFPI)   Platin (200.000)
 Spanien (Promusicae)   Platin (200.000)
 Ungarn (MAHASZ)  Gold (25.000)
 Vereinigte Staaten (RIAA)  15× Platin 15.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[41]   Platin (984.000)
Insgesamt 2× Gold
48× Platin
2× Diamant
23.250.000

Hauptartikel: Carlos Santana/Auszeichnungen für Musikverkäufe




Einzelnachweise


  1. Übersicht der Grammy-Verleihungen. Auf: latimes.com (englisch). Abgerufen am 28. Februar 2012
  2. Viva Santana! 17. November 2012, abgerufen am 8. Juli 2021 (englisch).
  3. Informationen zum Album. Auf: discogs.com (englisch). Abgerufen am 4. März 2012
  4. Credits von „Supernatural“. Auf: allmusic.com (englisch). Abgerufen am 4. März 2012
  5. Review: Santana, Supernatural. In: Sputnik Music. Abgerufen am 14. Oktober 2017.
  6. Was soll eine Platte des Großmeisters noch Neues bringen? Jede Menge! In: Laut.de. Abgerufen am 14. Oktober 2017.
  7. Stephen Thomas Erlewine: Santana Supernatural. Review. In: Allmusic. Abgerufen am 14. Oktober 2017 (englisch).
  8. Review: Santana, Supernatural. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Whiskey Soda. Archiviert vom Original am 9. April 2016; abgerufen am 14. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.whiskey-soda.de
  9. Marcel Peteroff: Albumbesprechung Santana – Supernatural. In: Rezensator. Abgerufen am 14. Oktober 2017.
  10. David Wild: Review. Santana: Supernatural. In: Rolling Stone. 9. Juni 2003, abgerufen am 14. Oktober 2017.
  11. Santana in den deutschen Album-Charts (Memento des Originals vom 17. Oktober 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/musicline.de
  12. Santana in den österreichischen Charts
  13. Santana in den Schweizer Charts
  14. Santana in den Official UK Charts (englisch)
  15. Santana in den US-amerikanischen Album-Charts Billboard 200
  16. Santana in den deutschen Single-Charts (Memento des Originals vom 18. Oktober 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/musicline.de
  17. Santana in den US-amerikanischen Single-Charts Billboard Hot 100
  18. Santana in den kanadischen Album-Charts
  19. Santana in den französischen Charts
  20. Santana in den niederländischen Charts
  21. Santana in den schwedischen Charts
  22. Santana in den norwegischen Charts
  23. Santana in den italienischen Charts
  24. Santana in den australischen Charts
  25. Santana in den neuseeländischen Charts
  26. Santana in den finnischen Charts
  27. Santana in den flämischen Charts
  28. Santana in den wallonischen Charts
  29. Auszeichnungen für Musikverkäufe in den USA. Auf: riaa.com (englisch). Abgerufen am 4. März 2012
  30. Auszeichnungen für Musikverkäufe in Kanada. Auf: musiccanada.com (englisch). Abgerufen am 4. März 2012
  31. Auszeichnungen für Musikverkäufe in Australien. Auf: aria.com.au (englisch). Abgerufen am 4. März 2012
  32. Auszeichnungen für Musikverkäufe in der Schweiz. Auf: swisscharts.com (englisch). Abgerufen am 4. März 2012
  33. Auszeichnungen für Musikverkäufe in Spanien. Auf: elmundo.es (spanisch). Abgerufen am 4. März 2012
  34. Auszeichnungen für Musikverkäufe in Deutschland. Auf: musikindustrie.de. Abgerufen am 4. März 2012
  35. Auszeichnungen für Musikverkäufe in Österreich. Auf: ifpi.at. Abgerufen am 4. März 2012
  36. Auszeichnungen für Musikverkäufe in Mexiko. (Memento des Originals vom 28. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.amprofon.com.mx Auf: amprofon.com.mx (spanisch). Abgerufen am 4. März 2012
  37. Auszeichnungen für Musikverkäufe in Frankreich. (Memento vom 10. Juli 2011 im Internet Archive) Auf: disqueenfrance.com (französisch). Abgerufen am 4. März 2012
  38. Auszeichnungen für Musikverkäufe in Großbritannien. Auf: bpi.co.uk (englisch). Abgerufen am 4. März 2012
  39. Auszeichnungen für Musikverkäufe in Brasilien. Auf: abpd.org.br (portugiesisch). Abgerufen am 4. März 2012
  40. Auszeichnungen für Musikverkäufe in Polen. Auf: zpav.pl (polnisch). Abgerufen am 4. März 2012
  41. officialcharts.com: Albums turning 20 years old in 2020. officialcharts.com, 2020, abgerufen am 11. Juni 2021 (englisch).

На других языках


- [de] Supernatural (Album)

[en] Supernatural (Santana album)

Supernatural is the eighteenth studio album by American rock band Santana, released on June 15, 1999, on Arista Records. After Santana found themselves without a label in the mid-1990s, founding member and guitarist Carlos Santana began talks with Arista president Clive Davis, who had originally signed the group to Columbia Records in 1969. Santana and Davis worked with A&R man Pete Ganbarg, as Santana wanted to focus on pop and radio-friendly material. The album features collaborations with several contemporary guest artists, including Eric Clapton, Rob Thomas, Eagle-Eye Cherry, Lauryn Hill, Dave Matthews, Maná, KC Porter and CeeLo Green.

[es] Supernatural (álbum)

Supernatural es el decimoctavo álbum de estudio de la banda estadounidense Santana, publicado el 15 de junio de 1999.[1] El álbum contó con la participación de varios artistas musicales como Dave Matthews, Everlast, Rob Thomas, Lauryn Hill, Cee-Lo, Maná, Eagle Eye Cherry y Eric Clapton. Fue certificado 15 veces como disco de platino en los Estados Unidos[2] y ganó nueve premios Grammy y tres premios Grammy Latino.[3] Su canción Smooth fue la número uno en el Billboard Hot 100 durante doce semanas y su canción Maria Maria integró dicha lista durante 10 semanas. Forma parte de la lista de los 100 discos que debes tener antes del fin del mundo, publicada en 2012 por Sony Music.[4]

[it] Supernatural (Santana)

Supernatural è il diciottesimo album in studio del gruppo musicale statunitense Santana, pubblicato il 15 giugno 1999 dalla Arista.

[ru] Supernatural (альбом Santana)

Supernatural — семнадцатый студийный альбом американской рок-группы Santana, вышедший в 1999 году на лейбле Arista Records. В США диск стал 15-кр. платиновым (более 15 млн копий). Supernatural дебютировал 3 июля 1999 года на 19 месте Billboard 200, и возглавил его спустя 18 недель (30 октября 1999 года) и оставался на № 1 в течение 12 недель, став в итоге самым успешным альбомом Сантаны, общий мировой тираж превысил 30 млн копий[5]. Два сингла с альбома возглавили американский хит-парад Billboard Hot 100: «Smooth» (где вокалистом выступил Роб Томас из группы Matchbox Twenty) лидировал 12 недель, а «Maria Maria» (с участием The Product G&B) был на № 1 ещё 10 недель. В записи принимали участие Эрик Клэптон, Eagle-Eye Cherry, Лорин Хилл, Дэйв Мэтьюс Everlast и Cee-Lo. Альбом получил 9 премий Грэмми, включая престижную Лучший альбом года и 3 премии Latin Grammy Awards, включая Record of the Year и другие[6].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии