The Night the Light Went On (In Long Beach) ist ein Livealbum der britischen Band Electric Light Orchestra (ELO), das auch Coverversionen fremder Titel wie z. B. „Roll Over Beethoven“ von Chuck Berry und „Daytripper“ von den Beatles enthält.
Das Album wurde am 12. Mai 1974 in Long Beach aufgezeichnet. Passend dazu sind auf dem Cover des Albums vor blauem Himmel Palmen und ein Neonwerbeschild mit dem Kürzel der Band 'ELO' und dem Albumtitel sowie am unteren Bildrand eine rote Verkehrsampel dargestellt. Einige Buchstaben des Albumtitels sind in Rot hervorgehoben: H G E W T ON G BE CH – ein Sinn darin ist nicht ersichtlich.
Auf der schlichten Rückseite befindet sich lediglich die Titelliste, die Songtexte liegen nicht bei.
Die Erstausgabe erschien bei Warner Brothers, das Cover dieser Erstpressung stellte unter der Überschrift "The ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA in" den Albumtitel in großen im Comic-Stil gehaltenen rot-gelben Buchstaben dar. Am unteren Bildrand stürmt eine in blau-gelb gehaltene Menge vor einem gleißend gelben Licht davon. Die Rückseite des aufklappbaren Covers ist aufwendiger gestaltet, innen sind Fotos eines Live-Auftrittes abgebildet.
Jeff Lynne | |
Roy Wood • Bev Bevan • Richard Tandy • Mike de Albuquerque • Kelly Groucutt • Steve Woolam • Wilfred Gibson • Mik Kaminski • Andy Craig • Hugh McDowell • Michael Edwards • Colin Walker • Melvyn Gale • Bill Hunt | |
Studioalben | The Electric Light Orchestra / No Answer • ELO 2 / Electric Light Orchestra II • On the Third Day • Eldorado • Face the Music • A New World Record • Out of the Blue • Discovery • Time • Secret Messages • Balance of Power • Zoom • Alone in the Universe • From Out of Nowhere |
---|---|
Livealben | The Night the Light Went On (In Long Beach) • Live at Wembley ’78 • Live at Winterland ’76 • Live at the BBC • Live • Jeff Lynne’s ELO: Live in Hyde Park • Jeff Lynne’s ELO: Wembley or Bust |
Soundtracks | |
Extended Plays | The ELO EP • Electric Light Orchestra |
Singles | Roll Over Beethoven • Mr. Blue Sky • Xanadu • Calling America |