music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Viva la Vida or Death and All His Friends (span. bzw. engl. für: „Es lebe das Leben oder der Tod und all seine Freunde“) ist das vierte Studioalbum der englischen Pop-Rockband Coldplay. Das Album ist im deutschsprachigen Raum am 13. Juni 2008 erschienen. Am 25. November 2008 wurde das Album zusammen mit der ebenfalls 2008 erschienenen Prospekt's March EP als Viva La Vida Prospekt's March Edition neu veröffentlicht.


Hintergrund


Bereits 2007 gab es Spekulationen über einen Nachfolger des 2005 erschienenen Albums X&Y. Aufgrund der Unzufriedenheit der Band mit dem bis dato fertiggestellten Material wurde alles wieder verworfen und ein neuer Veröffentlichungstermin für das Frühjahr 2008 angesetzt. Dieser wurde letztendlich erneut verschoben. Unter der Überschrift Prospekt wurden auf der Website von Coldplay zwei neue Songs – Famous Old Painters und Glass of Water – angekündigt. Dies führte zu der Mutmaßung, dass Prospekt der Titel des neuen Albums sei.

Coldplay arbeitete an diesem Album zusammen mit Brian Eno, der schon den Musikstil ihres Albums X&Y beeinflusste. Die erste Single Violet Hill erschien in Deutschland am 9. Mai 2008. Im Rahmen einer Veröffentlichungsstrategie entschloss sich die Band, den Song ab dem 29. April für eine Woche zum kostenlosen Download auf ihrer Website anzubieten. Innerhalb weniger Tage wurde dieser bereits millionenfach heruntergeladen, was zu einem kurzzeitigen Serverabsturz von coldplay.com führte. Der Song war außerdem kostenlos der Mai-Ausgabe des britischen Musikmagazins New Musical Express in Form einer Vinyl mit dem weiteren Special-Track A Spell a Rebel Yell beigelegt.

Das Album ist als eine Art Endlosschleife produziert, da sich Death and All His Friends oder The Escapist und Life in Technicolor nahtlos aneinanderfügen lassen. Die Songs wurden von Coldplay geschrieben; einzig bei Life in Technicolor und The Escapist wirkte Jon Hopkins mit. Zudem sind mit Chinese Sleep Chant im Titel Yes und The Escapist in Death and All His Friends zwei Hidden Tracks auf dem Album enthalten.[2][3] Der Titel Lost! stieg in die britischen Charts ein, ohne als Single erschienen zu sein.


Cover


Die Freiheit führt das Volk von Eugène Delacroix, 1830
Die Freiheit führt das Volk von Eugène Delacroix, 1830

Als Albumcover wurde das Bild Die Freiheit führt das Volk von Eugène Delacroix aus dem Jahre 1830 verwendet. Das Gemälde verdeutlicht das zu dieser Zeit vorherrschende Streben nach Freiheit der Bevölkerung und stellt die Straßenschlachten der Julirevolution dar, in der sich Bürger trotz hoher Verluste im Kampf um Freiheit und Mitspracherecht gegen die absolutistische Herrschaft Karls X. durchsetzten. Über Die Freiheit führt das Volk wurde für das Album der Schriftzug Viva la Vida „gepinselt“.


Titelliste


Coldplay bei einem Konzert der Viva-la-Vida-Tour (2010)
Coldplay bei einem Konzert der Viva-la-Vida-Tour (2010)
  1. Life in Technicolor (Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris Martin, Jon Hopkins) – 2:28
  2. Cemeteries of London (Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris Martin) – 3:21
  3. Lost! (Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris Martin) – 3:55
  4. 42 (Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris Martin) – 3:57
  5. Lovers in Japan/Reign of Love (Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris Martin) – 6:50
    • Lovers in Japan (Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris Martin) – 3:56
    • Reign of Love (Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris Martin) – 2:54
  6. Yes (Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris Martin) – 7:06
    • Yes (Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris Martin) – 4:05
    • Chinese Sleep Chant (Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris Martin) – 3:01 (Hidden Track)
  7. Viva la Vida (Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris Martin) – 4:01
  8. Violet Hill (Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris Martin) – 3:42
  9. Strawberry Swing (Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris Martin) – 4:07
  10. Death and All His Friends (Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris Martin) – 6:18
    • Death and All His Friends (Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris Martin) – 3:30
    • The Escapist (Guy Berryman, Jonny Buckland, Will Champion, Chris Martin, Jon Hopkins) – 2:46 (Hidden Track)

Deluxe Edition CD2



Japan Bonus



Edition Tour DVD



Auszeichnungen


Bei den Grammy Awards 2009 wurde das Album als Rock-Album des Jahres ausgezeichnet. Das Lied Viva la Vida war der Song des Jahres und außerdem die beste Pop-Darbietung einer Band.


Verkaufszahlen


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF)   Platin 80.000
 Australien (ARIA)   Platin 280.000
 Belgien (BEA)   Platin 90.000
 Chile (IFPI)  Platin 15.000
 Dänemark (IFPI)   Platin 80.000
 Deutschland (BVMI)   Gold 700.000
 Europa (IFPI)   Platin (3.000.000)
 Finnland (IFPI)  Platin 21.991
 Frankreich (SNEP)  Diamant 500.000
 Griechenland (IFPI)  Gold 10.000
 Hongkong (IFPI/HKRIA)  Platin 20.000
 Irland (IRMA)   Platin 60.000
 Italien (FIMI)   Platin 100.000
 Japan (RIAJ)  Platin 250.000
 Kanada (MC)   Platin 400.000
 Kolumbien (ASINCOL)   Platin 60.000
 Mexiko (AMPROFON) 2× Diamant
+ 4× Platin
1.200.000
 Neuseeland (RMNZ)   Platin 30.000
 Niederlande (NVPI)  Platin 60.000
 Norwegen (IFPI)   Platin 30.000
 Österreich (IFPI)   Platin 60.000
 Polen (ZPAV)  Platin 20.000
 Portugal (AFP)   Platin 40.000
 Russland (NFPF)  Platin 20.000
 Schweden (IFPI)  Platin 40.000
 Schweiz (IFPI)   Platin 90.000
 Spanien (Promusicae)   Platin 120.000
 Türkei (Mü-YAP)  Gold 5.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Platin 2.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Platin 1.500.000
Insgesamt 3× Gold
67× Platin
3× Diamant
7.851.991

Hauptartikel: Coldplay/Auszeichnungen für Musikverkäufe



Offizielle Website der Band


Einzelnachweise


  1. Jon Hopkins: News. Abgerufen am 7. Juni 2008.
  2. Coldplay Indulges Experimentation On Fourth Album. Abgerufen am 14. April 2008.
  3. Jon Hopkins. 6. Juni 2008. Abgerufen am 7. März 2011.

На других языках


- [de] Viva la Vida or Death and All His Friends

[en] Viva la Vida or Death and All His Friends

Viva la Vida or Death and All His Friends, often referred to as simply Viva la Vida, is the fourth studio album by British rock band Coldplay, released on 12 June 2008 on the Parlophone label. The album was named after a Spanish phrase that best translates into English as "Long live life". Lyrically, the album contains references to love, life, death and war.

[es] Viva la Vida or Death and All His Friends

Viva la Vida or Death and All His Friends[1] —en españolː Viva la vida o muerte y todos sus amigos— es el cuarto álbum de estudio de la banda británica Coldplay. Fue lanzado al mercado el 12 de junio de 2008 en el Reino Unido y el 17 de junio de 2008 en Estados Unidos y Canadá.[2] El proyecto fue producido por Brian Eno.[3] El primer sencillo del disco, «Violet Hill», fue lanzado el 29 de abril de 2008 como una descarga gratuita desde el sitio web oficial de Coldplay.

[ru] Viva la Vida or Death and All His Friends

Viva la Vida or Death and All His Friends (с исп. и англ. — «Да здравствует жизнь или Смерть и все её друзья»)[17] — четвёртый студийный альбом британской рок-группы Coldplay, вышел 12 июня 2008 года в Великобритании и 17 июня 2008 в Северной Америке. Уже в начале июня копии альбома появились в Интернете.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии