Viva la Vida or Death and All His Friends (span. bzw. engl. für: „Es lebe das Leben oder der Tod und all seine Freunde“) ist das vierte Studioalbum der englischen Pop-Rockband Coldplay. Das Album ist im deutschsprachigen Raum am 13. Juni 2008 erschienen. Am 25. November 2008 wurde das Album zusammen mit der ebenfalls 2008 erschienenen Prospekt's March EP als Viva La Vida Prospekt's March Edition neu veröffentlicht.
Bereits 2007 gab es Spekulationen über einen Nachfolger des 2005 erschienenen Albums X&Y. Aufgrund der Unzufriedenheit der Band mit dem bis dato fertiggestellten Material wurde alles wieder verworfen und ein neuer Veröffentlichungstermin für das Frühjahr 2008 angesetzt. Dieser wurde letztendlich erneut verschoben. Unter der Überschrift Prospekt wurden auf der Website von Coldplay zwei neue Songs – Famous Old Painters und Glass of Water – angekündigt. Dies führte zu der Mutmaßung, dass Prospekt der Titel des neuen Albums sei.
Coldplay arbeitete an diesem Album zusammen mit Brian Eno, der schon den Musikstil ihres Albums X&Y beeinflusste. Die erste Single Violet Hill erschien in Deutschland am 9. Mai 2008. Im Rahmen einer Veröffentlichungsstrategie entschloss sich die Band, den Song ab dem 29. April für eine Woche zum kostenlosen Download auf ihrer Website anzubieten. Innerhalb weniger Tage wurde dieser bereits millionenfach heruntergeladen, was zu einem kurzzeitigen Serverabsturz von coldplay.com führte. Der Song war außerdem kostenlos der Mai-Ausgabe des britischen Musikmagazins New Musical Express in Form einer Vinyl mit dem weiteren Special-Track A Spell a Rebel Yell beigelegt.
Das Album ist als eine Art Endlosschleife produziert, da sich Death and All His Friends oder The Escapist und Life in Technicolor nahtlos aneinanderfügen lassen. Die Songs wurden von Coldplay geschrieben; einzig bei Life in Technicolor und The Escapist wirkte Jon Hopkins mit. Zudem sind mit Chinese Sleep Chant im Titel Yes und The Escapist in Death and All His Friends zwei Hidden Tracks auf dem Album enthalten.[2][3] Der Titel Lost! stieg in die britischen Charts ein, ohne als Single erschienen zu sein.
Als Albumcover wurde das Bild Die Freiheit führt das Volk von Eugène Delacroix aus dem Jahre 1830 verwendet. Das Gemälde verdeutlicht das zu dieser Zeit vorherrschende Streben nach Freiheit der Bevölkerung und stellt die Straßenschlachten der Julirevolution dar, in der sich Bürger trotz hoher Verluste im Kampf um Freiheit und Mitspracherecht gegen die absolutistische Herrschaft Karls X. durchsetzten. Über Die Freiheit führt das Volk wurde für das Album der Schriftzug Viva la Vida „gepinselt“.
Bei den Grammy Awards 2009 wurde das Album als Rock-Album des Jahres ausgezeichnet. Das Lied Viva la Vida war der Song des Jahres und außerdem die beste Pop-Darbietung einer Band.
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
![]() |
![]() |
80.000 |
![]() |
![]() |
280.000 |
![]() |
![]() |
90.000 |
![]() |
![]() |
15.000 |
![]() |
![]() |
80.000 |
![]() |
![]() |
700.000 |
![]() |
![]() |
(3.000.000) |
![]() |
![]() |
21.991 |
![]() |
![]() |
500.000 |
![]() |
![]() |
10.000 |
![]() |
![]() |
20.000 |
![]() |
![]() |
60.000 |
![]() |
![]() |
100.000 |
![]() |
![]() |
250.000 |
![]() |
![]() |
400.000 |
![]() |
![]() |
60.000 |
![]() |
![]() + ![]() |
1.200.000 |
![]() |
![]() |
30.000 |
![]() |
![]() |
60.000 |
![]() |
![]() |
30.000 |
![]() |
![]() |
60.000 |
![]() |
![]() |
20.000 |
![]() |
![]() |
40.000 |
![]() |
![]() |
20.000 |
![]() |
![]() |
40.000 |
![]() |
![]() |
90.000 |
![]() |
![]() |
120.000 |
![]() |
![]() |
5.000 |
![]() |
![]() |
2.000.000 |
![]() |
![]() |
1.500.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() ![]() |
7.851.991 |
Hauptartikel: Coldplay/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Guy Berryman • Jonny Buckland • Will Champion • Chris Martin | |
Studioalben | Parachutes • A Rush of Blood to the Head • X&Y • Viva la Vida or Death and All His Friends • Mylo Xyloto • Ghost Stories • A Head Full of Dreams • Everyday Life • Music of the Spheres |
---|---|
Livealben | Live 2003 • LeftRightLeftRightLeft • Live 2012 • Ghost Stories Live 2014 • Live in Buenos Aires |
Kompilationsalben | The Singles 1999–2006 |
Singles | Brothers & Sisters • Shiver • Yellow • Trouble • Don’t Panic • In My Place • The Scientist • Clocks • God Put a Smile upon Your Face • Moses • 2000 Miles • Speed of Sound • Fix You • Talk • The Hardest Part • What if • White Shadows • Violet Hill • Viva la Vida • Lovers in Japan • Lost! • Lhuna • Life in Technicolor II • Strawberry Swing • Christmas Lights • Every Teardrop Is a Waterfall • Paradise • Charlie Brown • Princess of China • Up with the Birds/U.F.O. • Hurts Like Heaven • Up in Flames • Atlas • Magic • Midnight • A Sky Full of Stars • True Love • Ink • Miracles • Adventure of a Lifetime • Everglow • Hymn for the Weekend • Up & Up • Everglow • Something Just Like This • Hypnotised • Miracles (Someone Special) • Orphans • Arabesque • Everyday Life • Champion of the World • Higher Power • My Universe |
|