We Shall Overcome: The Seeger Sessions ist ein Album, das Bruce Springsteen mit der Seeger Sessions Band aufgenommen und 2006 unter Columbia Records veröffentlicht hat.
1997 nahm Bruce Springsteen We Shall Overcome für eine Tributplatte für Pete Seeger auf, aber wie er selbst in den Linernotes schrieb:
So kaufte er sich einige Alben und war überwältigt.[1] Durch Soozie Tyrell, der Geigenspielerin der E Street Band, lernte er einige Musiker aus New York kennen, darunter auch einige, die bereits auf dem Tributalbum mitmachten und 2005 und 2006 kam es zu zwei jeweils eintägigen Sessions.[1] Man kann die Aufnahmen als Liveaufnahmen bezeichnen, da die Aufnahmen ohne Proben stattfanden und man Springsteen hören kann, wie er Namen der Musiker oder neue Instrumentengruppen ansagt.[1] Das Album ist das erste von Springsteen, das ausschließlich aus Covermaterial besteht[2] und unterscheidet sich nicht nur von Springsteens bisherigem Werk, sondern es gibt auch Unterschiede zu den Aufnahmen der Songs, die Pete Seeger selbst gemacht hat. Während Seeger seine Lieder meist einfach instrumentiert spielt, sind Springsteens Arrangements üppiger. Die Auswahl umfasst Work Songs, Spirituals und Protestlieder, es ist möglich das Album und die Liedauswahl als Springsteens subtilen Kommentar zum Zustand Amerikas zu sehen.[2]
In den Vereinigten Staaten wurde das Album auf DualDisc veröffentlicht, deren eine Seite die CD enthält, auf der zweiten den Film über die Aufnahmen und das Album in PCM Stereo. In Europa enthält das Album eine CD mit dem Album und eine DVD mit dem Film. Neben der CD Ausgabe gibt es das Album auch als Langspielplatte. Dem Album liegt ein Booklet mit den Linernotes von Bruce Springsteen bei, ebenso enthält es die Texte und Anmerkungen zu den einzelnen Songs.
Das Album erreichte in den Billboard Top 200 Platz 3.[3]
Die DVD enthält ein 40-minütiges Video (Regie: Thom Zimny) über die Aufnahmen der CD mit Kommentaren der Künstler sowie vier Livetourvideos von How Can A Poor Man..., Bring `Em Home, American Land und Pay Me My Money Down.
Studioalben | Greetings from Asbury Park, N.J. (1973) • The Wild, the Innocent & the E Street Shuffle (1973) • Born to Run (1975) • Darkness on the Edge of Town (1978) • The River (1980) • Nebraska (1982) • Born in the U.S.A. (1984) • Tunnel of Love (1987) • Human Touch (1992) • Lucky Town (1992) • The Ghost of Tom Joad (1995) • The Rising (2002) • Devils & Dust (2005) • We Shall Overcome: The Seeger Sessions (2006) • Magic (2007) • Working on a Dream (2009) • Wrecking Ball (2012) • High Hopes (2014) • Western Stars (2019) • Letter to You (2020) |
---|---|
Livealben | Live 1975–85 (1986) • In Concert MTV Plugged (1993) • Live in New York City (2001) • Hammersmith Odeon, London ’75 (2006) • Live in Dublin (2007) |
Kompilationsalben | Greatest Hits (1995) • Tracks (1998) • 18 Tracks (1999) • The Essential Bruce Springsteen (2003) • Born to Run – The 30th Anniversary Edition (2005) • Greatest Hits (2009) • The Collection 1973 – 84 (2010) • The Promise (2010) |