music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Whoa, Nelly! ist das Debütalbum der portugiesisch-kanadischen Sängerin Nelly Furtado. Es wurde am 24. Oktober 2000 veröffentlicht.[1]


Entstehungsgeschichte


Nelly Furtado ist alleinige Autorin der meisten Titel, bei den übrigen Nummern hat sie die Texte zusammen mit Gerald Eaton und Brian West verfasst.[2] Ein Teil der Lieder war bereits in früheren Sessions mit Track & Field entstanden, noch bevor Furtado ihren Plattenvertrag bei DreamWorks hatte.[2]

Auf dem Album werden verschiedene musikalische Stilrichtungen (Popmusik, Hip-Hop, Contemporary R&B) vermischt. Die Zeitschrift Slant bezeichnete Whoa, Nelly! als „ein erfrischendes und stärkendes Gegengift zu der Masse an Pop-Prinzessinnen und Rap-Metal-Bands, die zu Beginn des Jahrtausends die Gewalt über die Pop-Musik erlangt hatten.“[3]

Das „Whoa“ im Titel entspricht im Deutschen dem „Brr“, einem an Zug- oder Reittiere gerichteten Befehl zum Anhalten. Der Ausspruch „Whoa, Nelly!“ wird dem Sportkommentator Keith Jackson zugeschrieben.[4] Auch Roy Rogers nutzte den Ausspruch in mehreren Filmen, in denen er auf einem störrischen Esel reitet.[5]


Bedeutung


In den ersten Monaten nach der Veröffentlichung blieb das Album weitgehend unbeachtet, doch mit Furtados wachsendem Bekanntheitsgrad (nicht zuletzt durch die beiden Hits I’m Like a Bird und Turn Off the Light) stiegen auch die Verkaufszahlen deutlich an. Im Frühjahr 2001 nahm Furtado als Headliner an der Burn-In-The-Spotlight-Tour teil, was dem Album zusätzliche Aufmerksamkeit brachte. Whoa, Nelly! erlangte in zahlreichen Ländern Gold- und Platinstatus und hat sich weltweit über 6,5 Mio. Mal verkauft.

Für die Grammy-Verleihung 2002 erhielt das Album vier Nominierungen. Furtados Debütsingle I’m Like a Bird gewann den Grammy in der Kategorie Best Female Pop Vocal Performance.[6]


Titelübersicht


  1. Hey, Man! (Furtado) – 4:10
  2. Shit on the Radio (Remember the Days) (Furtado) – 3:54
  3. Baby Girl (Eaton, Furtado, West) – 3:46
  4. Legend (Eaton, Furtado, West) – 3:34
  5. I’m Like a Bird (Furtado) – 4:03
  6. Turn Off the Light (Furtado) – 4:36
  7. Trynna Finda Way (Eaton, Furtado, West) – 3:34
  8. Party (Eaton, Furtado, West) – 4:02
  9. Well, Well (Furtado) – 3:00
  10. My Love Grows Deeper, Pt. 1 (Eaton, Furtado, West) – 4:23
  11. I Will Make U Cry (Furtado) – 3:59
  12. Scared of You (Furtado) – 6:09[7]

Bonustracks (Enhanced Version)[8]

Bonustracks (Limited 2CD Pack)


Singleauskopplungen


Aus dem Album wurden die Singles I’m Like a Bird, Turn Off the Light, Shit on the Radio (Remember the Days) (das „Shit“ wurde in manchen Ländern zensiert und durch drei Punkte ersetzt), Hey, Man! (als Remix in Deutschland und Großbritannien), Trynna Finda Way (in Mexiko und Südamerika) sowie Legend (in Südafrika) ausgekoppelt.

Das Lied Party wurde unter dem Titel Party’s Just Begun (Again) bereits Ende 1999 exklusiv in den USA veröffentlicht, war aber nur als limitierte 12"-LP Promo-Vinyl und auf dem Soundtrack zum Kinofilm Brokedown Palace erhältlich; auf Whoa, Nelly! ist ein Remix der ursprünglichen Version vertreten.[9]


Chartplatzierungen



Album


Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[10]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US  CA
2000 Whoa, Nelly! DE14
Gold

(50 Wo.)DE
AT37
(42 Wo.)AT
CH6
Platin

(49 Wo.)CH
UK2
×2
Doppelplatin

(50 Wo.)UK
US24
×2
Doppelplatin

(79 Wo.)US
CA2
×4
Vierfachplatin

(26 Wo.)CA
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 2000
Verkäufe: + 5.160.000

Singles


Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[10]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US  CA
2001 I’m Like a Bird DE41
(16 Wo.)DE
AT41
(15 Wo.)AT
CH17
(31 Wo.)CH
UK5
Gold

(17 Wo.)UK
US9
(25 Wo.)US
CA1
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigCA
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 2000
Turn Off the Light DE31
(16 Wo.)DE
AT22
(20 Wo.)AT
CH2
Gold

(28 Wo.)CH
UK4
(11 Wo.)UK
US5
(25 Wo.)US
CA7
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigCA
Erstveröffentlichung: 25. Juli 2001
2002 Shit on the Radio (Remember the Days) DE67
(7 Wo.)DE
AT48
(8 Wo.)AT
CH43
(11 Wo.)CH
UK18
(7 Wo.)UK
CA14
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigCA
Erstveröffentlichung: 14. Januar 2002
Hey, Man! CA20
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigCA
Erstveröffentlichung: 16. Juli 2002

Verkaufszahlen und Auszeichnungen


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)   Platin 140.000
 Belgien (BEA)  Gold (25.000)
 Dänemark (IFPI)  Gold (25.000)
 Deutschland (BVMI)  Gold (150.000)
 Europa (IFPI)   Platin 2.000.000
 Irland (IRMA)   Platin (30.000)
 Kanada (MC)   Platin 400.000
 Mexiko (AMPROFON)  Gold 75.000
 Neuseeland (RMNZ)   Platin 45.000
 Niederlande (NVPI)  Gold (40.000)
 Norwegen (IFPI)  Gold (5.000)
 Schweiz (IFPI)  Platin (40.000)
 Südafrika (RISA)   Platin 100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[11]   Platin 2.500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Platin (600.000)
Insgesamt 6× Gold
20× Platin
5.260.000

Hauptartikel: Nelly Furtado/Auszeichnungen für Musikverkäufe


Einzelnachweise


  1. Whoa, Nelly! In: iTunes. Abgerufen am 17. September 2012 (englisch).
  2. Nelly Furtado – Whoa, Nelly! Discogs, abgerufen am 17. September 2012 (englisch).
  3. Whoa, Nelly. Slant
  4. Keith Jackson and the origin of 'Whoa, Nellie'. In: Chicago Sun-Times. (suntimes.com [abgerufen am 28. Juni 2018]).
  5. NELLYBELLE. In: The Roy Rogers & Dale Evans Museum Collection New York - 14 - 15 July 2010. Christie's, abgerufen am 28. Juni 2018 (englisch).
  6. 44th Grammy Awards – 2002. (englisch) abgerufen am 17. September 2012.
  7. Whoa, Nelly!. Allmusic; abgerufen am 17. September 2012 (englisch).
  8. Whoa Nelly (Limited Edition) (Enhanced).@1@2Vorlage:Toter Link/www.play.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Play.com (englisch); abgerufen am 17. September 2012.
  9. Nelly Furtado. (Memento des Originals vom 9. Juni 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/uk.askmen.com uk.askmen.com (englisch); abgerufen am 17. September 2009.
  10. Chartquellen: DE AT CH UK US/CA
  11. Keith Caulfield: Ask Billboard. In: Billboard. 26. Januar 2007, abgerufen am 9. Juli 2015 (englisch).

На других языках


- [de] Whoa, Nelly!

[en] Whoa, Nelly!

Whoa, Nelly! is the debut studio album by Canadian singer-songwriter Nelly Furtado. It was released in North America on October 24, 2000, by DreamWorks Records. Recording sessions for the album took place from 1999 to 2000. It peaked at number twenty-four on the US Billboard 200 chart, and opened to critical acclaim. It produced three international singles: "I'm Like a Bird", "Turn Off the Light" and "Shit on the Radio (Remember the Days)". "Party's Just Begun (Again)" was a club-only single released exclusively in the US before the album's availability in stores,[2] and it was included on the soundtrack of the 1999 film Brokedown Palace. When "Party's Just Begun (Again)" was released, Furtado's label was unsure about the genre in which to market her. They eventually remixed "Party's Just Begun (Again)" and included it on this album as "Party". The DreamWorks label released "Trynna Finda Way" as the fourth single in Latin America, and "Hey, Man!" as the fourth single in the UK and Germany. The album spent seventy-eight weeks on the Billboard 200. It hit double-platinum status in the US in January 2002.[3]

[es] Whoa, Nelly!

Whoa, Nelly! es el álbum debut de la cantautora luso-canadiense Nelly Furtado, lanzado en 2000. Fue aclamado por la crítica con comentarios positivos y clasificado como "un álbum contra las princesas pop".

[ru] Whoa, Nelly!

Whoa, Nelly! — дебютный студийный альбом канадской певицы Нелли Фуртадо, выпущенный 24 октября 2000 года на лейбле DreamWorks Records. Он достиг #24 в американском чарте Billboard 200 и был одобрен музыкальными критиками. С альбома были выпущены три международных сингла: «I’m Like a Bird», «Turn Off the Light» и «... On the Radio (Remember the Days)». Песня «Party’s Just Begun (Again)» была выпущена только как клубный сингл эксклюзивно для США, прежде чем альбом стал доступен в магазинах,[1] а также была включена в саундтрек к фильму 1999 года Разрушенный дворец. По состоянию на 2012 год, Whoa, Nelly! продан тиражом 8 млн копий. Также альбом услышал Тимбалэнд, который позже подписал певицу на свой лейбл.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии